HfB - Kolbenfüller
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
HfB - Kolbenfüller
Hallo,
ein HfB Regie Füller mit Real 12R-Feder hat sich eingefunden.
Wer kann mir freundlicherweise mit Hintergrundwissen weiterhelfen?
Welche Firma / Firmensitz?
Herstellungszeitraum?
Korkdichtung?
Feder und Tintenleiter gesteckt / geschraubt?
wie läßt sich der Kolben herausnehmen?
ein HfB Regie Füller mit Real 12R-Feder hat sich eingefunden.
Wer kann mir freundlicherweise mit Hintergrundwissen weiterhelfen?
Welche Firma / Firmensitz?
Herstellungszeitraum?
Korkdichtung?
Feder und Tintenleiter gesteckt / geschraubt?
wie läßt sich der Kolben herausnehmen?
- Dateianhänge
-
- HfB-Regie, Feder-Real 12R (2).JPG (69.03 KiB) 6041 mal betrachtet
-
- HfB-Regie, Feder-Real 12R (1).JPG (73.28 KiB) 6042 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Hermann
Kannst du Feder und Tintenleiter nochmal größer fotografieren?
Ich habe einen Verdacht, muß die beiden Teile aber genauer sehen.
Gruß
Andreas
Kannst du Feder und Tintenleiter nochmal größer fotografieren?
Ich habe einen Verdacht, muß die beiden Teile aber genauer sehen.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Zusammen
Edit: gemäss externer Information, muss ich diese Identifizierung eigens korrigieren.
Sorry
Produktionzeitraum: ca. 1950-1960
Der Regie hat einen Korken. Das Endstück ist heraus schraubbar, aber am besten mit Spezialwerkzeug.
Die Feder-Identifizierung überlasse ich dem Yeti
Liebe Grüsse
Katharina
Edit: gemäss externer Information, muss ich diese Identifizierung eigens korrigieren.
Sorry
Produktionzeitraum: ca. 1950-1960
Der Regie hat einen Korken. Das Endstück ist heraus schraubbar, aber am besten mit Spezialwerkzeug.
Die Feder-Identifizierung überlasse ich dem Yeti

Liebe Grüsse
Katharina
Zuletzt geändert von vospen am 18.01.2014 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Katharina
Vielleicht kannst du meine Idee direkt abschießen.
Der Tintenleiter sieht aus wie bei meinem Stella.
Dann müsste die Feder aber ein Rollkorn haben.
Das kann ich leider nicht erkennen.
Zum Alter würde das passen.
Andreas
Vielleicht kannst du meine Idee direkt abschießen.
Der Tintenleiter sieht aus wie bei meinem Stella.
Dann müsste die Feder aber ein Rollkorn haben.
Das kann ich leider nicht erkennen.
Zum Alter würde das passen.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
- Feinschnitt
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.11.2013 21:44
- Wohnort: Schweppenhausen
- Kontaktdaten:
Re: HfB - Kolbenfüller
Wieder die Katharina und der Andreas, unsere wandelnden Füllerlexika.
Wunderbar solche (fast) allwissenden Füllerfreunde in der Gemeinschaft zu haben.
Ich habe nur erkannt, dass der Füller recht schön ist und ganz mein Stil wäre...
Gruß
Falk
Wunderbar solche (fast) allwissenden Füllerfreunde in der Gemeinschaft zu haben.
Ich habe nur erkannt, dass der Füller recht schön ist und ganz mein Stil wäre...
Gruß
Falk
Da wo ich bin ist immer schön...
www.campingaumuehle.de
www.campingaumuehle.de
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Falk
Ich muß dazu sagen, daß der Füller nicht nach Stella aussieht. Aberder Tintenleiter kam mir sofort bekannt vor. Mal abwarten, was Katharina dazu sagt.
Andreas
Ich muß dazu sagen, daß der Füller nicht nach Stella aussieht. Aberder Tintenleiter kam mir sofort bekannt vor. Mal abwarten, was Katharina dazu sagt.
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Zusammen
Ich möchte euch nicht enttäuschen und korrekte Angaben machen.
Offenbar muss mir etwas entgangen sein, so dass die Identifizierung nicht richtig war. Ich werde es nochmal eingehend überprüfen.
Sorry,
Katharina
Ich möchte euch nicht enttäuschen und korrekte Angaben machen.
Offenbar muss mir etwas entgangen sein, so dass die Identifizierung nicht richtig war. Ich werde es nochmal eingehend überprüfen.
Sorry,
Katharina
Re: HfB - Kolbenfüller
Danke für die schnellen Antworten!
Anbei noch 2 Detailansichten (aufgenommen durch 6fach Zeiss-Einschlaglupe).
Die Feder hat ein Rundkorn.
Anbei noch 2 Detailansichten (aufgenommen durch 6fach Zeiss-Einschlaglupe).
Die Feder hat ein Rundkorn.
- Dateianhänge
-
- HfB-Regie, Feder-Real 12R (3).JPG (75.82 KiB) 5814 mal betrachtet
-
- HfB-Regie, Feder-Real 12R (4).JPG (70.42 KiB) 5817 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Hermann
Ich habe mir deine Bilder genau angesehen.
Der Tintenleiter ist mit 99%iger Sicherheit von Stella.
Die Feder erscheint mir zu neu für deinen Füller.
Da mir aber kein Stella mit Blindkappe am Schaft bekannt ist, schätze ich, im Laufe der Jahre sind beide Teile ersetzt worden.
Das macht es nicht leichter, den Füller richtig einzuordnen. Die große Frage ist jetzt, woher der Rest des Füllers kommt. Dazu habe ich leider keine Idee.
Ich habe in meiner Sammlung einen Stella mit Sritzgusstinenleiter und bicolor Stahlfeder herumliegen. Da bin ich sicher, wie es dazu kam; den hat mein Schwiegervater so repariert.
Leider hat man nur sehr selten die Aussage des "Künstlers" zu seinen Werk.
Schönen Sonntag noch
Andreas
Ich habe mir deine Bilder genau angesehen.
Der Tintenleiter ist mit 99%iger Sicherheit von Stella.
Die Feder erscheint mir zu neu für deinen Füller.
Da mir aber kein Stella mit Blindkappe am Schaft bekannt ist, schätze ich, im Laufe der Jahre sind beide Teile ersetzt worden.
Das macht es nicht leichter, den Füller richtig einzuordnen. Die große Frage ist jetzt, woher der Rest des Füllers kommt. Dazu habe ich leider keine Idee.
Ich habe in meiner Sammlung einen Stella mit Sritzgusstinenleiter und bicolor Stahlfeder herumliegen. Da bin ich sicher, wie es dazu kam; den hat mein Schwiegervater so repariert.
Leider hat man nur sehr selten die Aussage des "Künstlers" zu seinen Werk.
Schönen Sonntag noch
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo in die Runde,
HfB ist:
Westdeutsche Füllhalter-Fabrik Hermann F.Bachmann in Minden/Westf.
Der empf. Verkaufspreis waren 2,90 Mark.
Quelle: Katalog der Firma von 1952
Beste Grüße aus Dresden
Marco
HfB ist:
Westdeutsche Füllhalter-Fabrik Hermann F.Bachmann in Minden/Westf.
Der empf. Verkaufspreis waren 2,90 Mark.
Quelle: Katalog der Firma von 1952
Beste Grüße aus Dresden
Marco
Re: HfB - Kolbenfüller
Hi Marco
Unser Retter aus Dresden, hab vielen Dank für die erlösende Antwort.
Frage: Gibt es auch einen Stammtisch in Dresden? Das wäre für viele sicher sehr spannend und Dresden ist soo schön. Da ich sowieso dorthin fahren werde, könnte ich die Zeit zwischendurch mit Füllern versüssen.
Liebe Grüsse
Katharina
Unser Retter aus Dresden, hab vielen Dank für die erlösende Antwort.
Frage: Gibt es auch einen Stammtisch in Dresden? Das wäre für viele sicher sehr spannend und Dresden ist soo schön. Da ich sowieso dorthin fahren werde, könnte ich die Zeit zwischendurch mit Füllern versüssen.
Liebe Grüsse
Katharina
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo
und herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten!
Im WWW zu HfB noch folgende Füllerprodukte gefunden:
Primaner und Student 53
und herzlichen Dank für die hilfreichen Antworten!
Im WWW zu HfB noch folgende Füllerprodukte gefunden:
Primaner und Student 53
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: HfB - Kolbenfüller
Hallo Marco
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich muß zugeben, von dieser Marke hatte ich noch nie gehört.
Kannst du mir sagen, ob ich mit meiner Vermutung bezüglich des Tintenleiters danebenliege, oder ob vielleicht bei HfB die gleichen Teile verbaut wurden.
Wenn ich darauf gewettet hätte, hätte ich wohl Haus und Hof verspielt, so sicher war ich mir!
Trotzdem schöne Grüße
Andreas
Vielen Dank für die Hilfe.
Ich muß zugeben, von dieser Marke hatte ich noch nie gehört.
Kannst du mir sagen, ob ich mit meiner Vermutung bezüglich des Tintenleiters danebenliege, oder ob vielleicht bei HfB die gleichen Teile verbaut wurden.
Wenn ich darauf gewettet hätte, hätte ich wohl Haus und Hof verspielt, so sicher war ich mir!
Trotzdem schöne Grüße
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: HfB - Kolbenfüller
Salü Andreas
Du kannst Deinen Hof stehen lassen, er bleibt bei Dir.
Ich vermute auch ganz stark nach Stella-Tintenleiter. Meine Stella's-TL sehen genauso aus.
Liebe Grüsse
Katharina
Du kannst Deinen Hof stehen lassen, er bleibt bei Dir.
Ich vermute auch ganz stark nach Stella-Tintenleiter. Meine Stella's-TL sehen genauso aus.
Liebe Grüsse
Katharina
Re: HfB - Kolbenfüller
Da bin ich ja beruhigt.
Andreas
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.