Diplomat Aero

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Duesenschrieb
Beiträge: 224
Registriert: 21.11.2014 14:00
Wohnort: Hofheim am Ts.
Kontaktdaten:

Diplomat Aero

Beitrag von Duesenschrieb »

Hat schon jemand von Euch erste Erfahrungen mit dem neuen Diplomat Aero gemacht – vorzugsweise mit Goldfeder – um seine Eindrücke hier zu schildern?

Ein britisches Video-Review gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=jDFD0qAh9uw


Roland aka Duerenschrieb
Zuletzt geändert von Duesenschrieb am 27.02.2015 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
Benutzeravatar
reduziert
Beiträge: 2694
Registriert: 19.10.2012 16:17
Wohnort: Tauberbischofsheim

Re: Diplomat Aero

Beitrag von reduziert »

"ms", also der Michael, hatte seinen AERO beim letzten Würzburger Stammtisch dabei, er kann dazu sicher etwas sagen!
Duesenschrieb
Beiträge: 224
Registriert: 21.11.2014 14:00
Wohnort: Hofheim am Ts.
Kontaktdaten:

Re: Diplomat Aero

Beitrag von Duesenschrieb »

Es scheint den Aero zwar "nur" mit M-Feder zugeben. Das könnte ihn aber zu einem interessanten Kandidaten für eine meiner bevorzugten Umschleifaktionen zu Cursive-Italic machen ;-) Die puristische Zeppelin-Form gefällt mir eh sehr gut!


Roland aka Duesenschrieb
mit pen-o-philen Grüßen aus dem Taunus
ms
Beiträge: 257
Registriert: 24.08.2005 12:33

Re: Diplomat Aero

Beitrag von ms »

Hallo zusammen,

seit Oktober letzten Jahres habe ich jetzt den Diplomat Aero, dieser hat sich zu einem meiner am meisten verwendeten Füllfederhalter entwickelt. Die Qualität des Aero (ich habe die braune Version, die helle Version gefällt mir nicht so gut, erinnert mich irgendwie an amerikanische Mülltonnen aus den 50ern) ist diplomattypisch ohne Fehl und Tadel. Die große (Bock-?) Feder ist nur gesteckt und lässt sich problemlos austauschen. Mein Aero bekam von Volker eine Nemosine in F, weil mir die M-Feder für meine Zwecke zu breit war. Das Design des Füllers ist sehr ausgewogen, man kann mit dem Halter sogar mit aufgesteckter Kappe gut schreiben. Anfangs war die Steckkappe sehr schwergängig, das hat sich aber mit der Zeit gegeben. Ein wirklich ganz toller Füller zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Ob die Goldfeder einen Mehrpreis rechtfertigt, weiß ich nicht.
Von meiner Seite - absolute Kaufempfehlung !

Viele Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“