ich hatte eben ein lustiges Erlebnis in der Trambahn, von dem ich Euch mal kurz berichten will. Ich sitze in der Bahn, lese einen wissenschaftlichen Aufsatz und habe meinen Marker-Eyedropper (siehe Signatur) bei der Hand. Auf einmal fragen mich zwei jüngere Leute, die neben mir saßen, wie ich das denn gemacht hätte, dass ich die Tinte direkt in den Füller gefüllt hätte. Ich erkläre ihnen das Prinzip kurz und warum ich das gemacht habe - und dann meinten die beiden, sie interessiert das, denn sie würden bei Lamy arbeiten Sowas hätten sie noch nie gesehen und fänden das ziemlich cool. Jetzt wollten sie das Prinzip Vista-Textmarker (der ja auch mit Konverter geht und mit dem Neon Lime hat Lamy ja auch inzwischen eine passende Tinte im Angebot) mal ihrem Chef vorstellen Vielleicht kriege ich ja doch noch meine 2,3 mm-Feder
Zuletzt geändert von Mr.Eyedropper am 20.04.2015 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Tja, das wäre nicht das erste Mal, dass so ein "Life-Hack" (wie man im Englischen so schön sagt) tatsächlich einen offiziellen Produktionsweg findet.
Hübsche Geschichte, mal sehen, ob sich in einiger Zeit etwas tut
sehr gut gemacht 8)
Wenn Du wieder Lamyaner (oder wie sie heißen) triffst, fixe sie doch bitte an mit obliquen Stahlfedern und silber und schwarz (OM, OB und OBB täten mir reichen).
Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
ich hatte eben ein lustiges Erlebnis in der Trambahn, von dem ich Euch mal kurz berichten will. Ich sitze in der Bahn, lese einen wissenschaftlichen Aufsatz und habe meinen Marker-Eyedropper (siehe Signatur) bei der Hand. Auf einmal fragen mich zwei jüngere Leute, die neben mir saßen, wie ich das denn gemacht hätte, dass ich die Tinte direkt in den Füller gefüllt hätte. Ich erkläre ihnen das Prinzip kurz und warum ich das gemacht habe - und dann meinten die beiden, sie interessiert das, denn sie würden bei Lamy arbeiten Sowas hätten sie noch nie gesehen und fänden das ziemlich cool. Jetzt wollten sie das Prinzip Vista-Textmarker (der ja auch mit Konverter geht und mit dem Neon Lime hat Lamy ja auch inzwischen eine passende Tinte im Angebot) mal ihrem Chef vorstellen Vielleicht kriege ich ja doch noch meine 2,3 mm-Feder
Ich gehe davon aus, dass Lamy hier mitliest und kann mir deswegen nicht vorstellen, dass dein Eyedropper umgesetzt wird - er hat einfach bei dem großen Tintenvolumen nur Nachteile.
Hätte er "nur Nachteile", würde ich ihn nicht nutzen. Ich habe außerdem nicht den Eyedropper, sondern die Funktion des Vista nicht als Schreibgerät, sondern als Textmarker angepriesen. Die passende Lime-Tinte gibts ja in Patronen oder Flaschen, einzig die Feder könnte etwas breiter sein. Man könnte quasi den fertigen Füller mit breiter Feder, Konverter und einem Glas Lime-Tinte als Textmarker vermarkten. Darum gings.
Tja, leider ist Lamys Strategie im Bezug auf die "Special"-Tinten im Glas in Deutschland nicht wirklich nachvollziehbar.
Leider werden die Tinten in Copperorange, Coral und Lime nicht hier verkauft. Ich hoffe, dass dies bald nicht mehr so sein wird...
Das stimmt allerdings. Dass ich die Copperorange nicht nutze, obwohl ich sie wirklich großartig finde, liegt genau daran, dass es sie hierzulande nicht im Glas gibt.
Mr.Eyedropper hat geschrieben:Hätte er "nur Nachteile", würde ich ihn nicht nutzen. Ich habe außerdem nicht den Eyedropper, sondern die Funktion des Vista nicht als Schreibgerät, sondern als Textmarker angepriesen. Die passende Lime-Tinte gibts ja in Patronen oder Flaschen, einzig die Feder könnte etwas breiter sein. Man könnte quasi den fertigen Füller mit breiter Feder, Konverter und einem Glas Lime-Tinte als Textmarker vermarkten. Darum gings.
Entschuldige, ich wollte dich nicht angreifen.
Hast du schön mal einen Rotring Artpen 2.3 als Textmarker probiert?
Viele Grüße,
Kein Problem, wollte das nur richtig stellen. Ich finde EDs ausgesprochen praktisch, weil der Tintenfluss satt und üppig ist und ich als Vielschreiber nur ein Mal pro Woche auffüllen muss. Mir ist klar, dass wegen der Handhabung Lamy keinen Eyedropper herausbringen wird - wer einen will, bekommt einen Umbau aber auch ohne Probleme selbst hin. Es ging darum, einen dezidierten Füller-Textmarker herauszubringen und als solchen zu vermarkten. Dafür hat Lamy eigentlich fast alles schon als fertiges Baukastensystem im Sortiment.
Die "ausladenden" Kalligraphiefüller bieten zwar häufig breitere Federn (bei Pilot bis zu 6 mm), aber sie haben halt die Form der Kalligraphiefüller. Die kriegt man in kein Etui und es sieht auch irgendwie albern aus, wenn man damit arbeitet, finde ich. Eine 2,3 mm-Feder gibts noch von Kaweco für den Kaweco Sport, aber der war auch mit Patrone vorne zwischen Griffstück und Tintenleiter undicht und nicht dicht zu kriegen. Der Kaweco Sport wiederum ist mir darüber hinaus zu klein.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Safari/Vista/Al-Star sind für mich absolut perfekt, nur eben dass die Feder noch etwas breiter sein könnte ...
PS: Was ich an meinen EDs liebe, ist natürlich auch das ästhetische Vergnügen. Insbesondere wenn man mit schönen Farben arbeitet, sieht die direkt in den Vista gefüllte Tinte einfach toll aus.
Wenn du eine breitere Feder als die 1.9er willst und das eigentlich ja nur als Textmarker, warum nimmst du keine 1.9er Feder und schleifst die einfach runter auf ein Maß bei dem die Breite dir zusagt?
Ist nicht so, dass du ein Schreibkorn wegschleifst oder viel verlierst, wenn es nicht klappt.