Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebe Foristi,

mich besbeschäftigt seit einer ganzen Weile schon eine Frage bezüglich der Pelikan Küken. Das Logo hat ja im Laufe der Geschichte etliche Veränderungen und Wandlungen durchgemacht ....Augenfällig finde ich auch die Tendenz zu Kleinfamilie. Immer weniger Küken. Inzwischen ist es ja nur noch ein Küken. Verschwindet dies auch bald? Stirbt der Pelikan aus? Ist diese Veränderung in unserer veränderten Sozialstruktur zu finden?
Fragen, Fragen und noch sehr viel mehr Fragen...kann mich jemand erhellen ( Erleuchtung wäre auch nicht verkehrt, doch unwahrscheinlich :wink: )?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Mr.Eyedropper

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Als Christus-Symbol fallen der Pelikan und seine Küken eindeutig der allgemeinen Säkularisierung zum Opfer ;)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

als Einstieg zu diesem Thema empfehle ich zunächst eine Abhandlung zu diesem Phänomen
von unserem Mitglied Ewald (Münsterländer)

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=3&t=2990

Schon damals 2009 hat man sich schon fast "wissenschaftlich" damit beschäftigt. Es ist
fast alles schon einmal da gewesen. :wink:

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Mr.Eyedropper

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Ohne das jetzt alles durchzulesen würde ich - diesmal ernsthaft - darauf tippen, dass das ganz einfach an der Tendenz zur abstrahierenden Vereinfachung als ästhetischem Prinzip der Moderne liegt.
Zuletzt geändert von Mr.Eyedropper am 03.05.2015 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von Killerturnschuh »

Lieber Werner,

vielen Dank

ich hatte mir beinahe schon gedacht dass da schon mal jemand nachgefragt hat.

@ Augentröpfchen

hattest du ein schlechtes Wochenende oder ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Mr.Eyedropper

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von Mr.Eyedropper »

Killerturnschuh hat geschrieben:@ Augentröpfchen

hattest du ein schlechtes Wochenende oder ist dir eine Laus über die Leber gelaufen?
Wie kommst du auf sowas, Schühchen?
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von Killerturnschuh »

Liebes Augentröpfchen,

der Gedanke kam mir einfach nur beim lesen deines Beitrags, der so vollkommen untypisch für dich war.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von werner »

Hallo Angi,

um noch einmal auf das Thema des Fadens zurückzukommen. Darüber gibt es auch eine Publikation von 2013, die im Vorfeld des 175-jährigen Unternehmensjubiläum erschienen ist.
PELIKAN Die Marke: Wie das Küken ins Nest kam und wann wie viele.
Gebundene Ausgabe – 29. April 2013
Hier ein Link über den das Buch noch zu beziehen ist:
http://www.amazon.de/PELIKAN-Die-Marke- ... 3923976909

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Pelikan und Küken, mal eine Frage an die Pelikanexperten

Beitrag von wilfhh »

Angi, schlag zu! 30 Ocken für einen echten Pelikan! Noch dazu gebunden!
Es gab wohl allerdings schon Enttäuschung bei Käufern, die sich eine Geschichte der Firma inklusive ihrer Produkte erhofft hatte - in dem Buch geht es wirklich nur um das Markenzeichen!
Und überhaupt - seit wann interessierst Du Dich für etwas, das so wenig glitzert wie der Pelikan? Gibt es etwa Gerüchte, dass die im Anflug auf die Lifestyle-Landebahn sind oder so?
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Pelikan“