M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von SimDreams »

Moin, ich spiele mit dem Gedanken, einen M1000 zu kaufen. Da ich ihn wohl online kaufen werde, ist die Federauswahl begrenzt. Ich könnte mir vorstellen, ihn mit einer OM oder OB bestücken zu lassen. Falls ich die Feder bei Peilikan wechseln lassen möchte - welche Federstärken gibt es? Auf der Webseite finde ich nur noch EF, F, M, B

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von Linceo »

Hallo Uwe,

Fritz Schimpf hat gegen Aufpreis noch OM, OB und BB - aber man muss sich beeilen, er hat auch nur noch wenige, man kann von Woche zu Woche sehen, wie der Bestand schrumpft.
Ich hatte neulich die letzte 3B bestellt, aber es wurde dann eine BB, weil die 3B nach Test durch Herrn Stolz vor dem Versand als kratzend ausgemustert wurde.
Aber auch meine BB schreibt ganz wundervoll.... :D

Und auch bei Rolf Thiel lohnt sich die Anfrage immer.

Aber es ist wohl inzwischen üblich, dass für diese Federn deutliche Aufpreise genommen werden. Sie werden wohl bald nur noch gebraucht zu bekommen sein.

Liebe Grüße,
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Benutzeravatar
amarti
Beiträge: 1691
Registriert: 25.03.2014 19:38

Re: M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von amarti »

Bitte Frau Pelikan nicht vergessen.

Für meinen M800 Schildpattbraun hatte sie noch eine Italic gefunden.

Und das Angebot "M1000 ohne Feder plus Wünsch dir was Feder" war SEHR günstig.

Andreas
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von SimDreams »

Danke! Das heißt die Exoten sind tatsächlich alle offiziell eingestampft?

Ich habe Frau Pelikan angeschrieben. Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von Linceo »

SimDreams hat geschrieben:Ich habe Frau Pelikan angeschrieben. Grüße, Uwe
Verrätst Du uns dann, was sie gesagt hat?
Bin wirklich neigierig!

LG Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von SimDreams »

Guten Abend,

heute habe ich Post von Frau Pelikan bekommen - "dicke Extrawürste" sind nur noch mit der Wünsch-Dir-Was Feder zu bekommen. Obliques gibt es gar nicht mehr. Das "Problem" hat sich aber insofern für mich persönlich erledigt, als ich das durch den möglichen Federtausch sehr geringe Risiko eingegangen bin und online zu einem Superpreis einen M1000 mit mittlerer Feder bekommen habe, der einfach absolut traumhaft schreibt. Es wäre in wohl keinem Fall pfiffig, diese Feder zu tauschen. Und ich bin mir recht sicher, dass ich eine Wünsch-Dir-Was Feder nicht brauche, da ich ein oder zwei perfekte Federn bereits habe. Für mich wäre es Perlen vor die Säue.

Die Fritz Schimpf Angebote habe ich gesehen und sehe auch ein, dass das Angebot den Preis mitbestimmt. Ein BB wäre schon irgendwie ausnehmend cool gewesen, auch wenn ich ihn nur für selten zu leistende Unterschriften genutzt hätte. Aber meiner hat nur ein Hauptgericht beim Portugiesen mehr als die Hälfte des dort aufgerufenen Preises aus dem Saldo gebissen - unterschreibe ich halt etwas weniger saftig.

An alle, die noch keinen M1000 haben: Die Feder ist tatsächlich kaum einer anderen neu zu erwerbenden Feder ähnlich! Wer über einen M800 nachdenkt, sollte einen M1000 probieren.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antisss91
Beiträge: 149
Registriert: 08.11.2013 19:31
Wohnort:

Re: M1000 - welche Federn gibt es (noch)?

Beitrag von Antisss91 »

SimDreams hat geschrieben: An alle, die noch keinen M1000 haben: Die Feder ist tatsächlich kaum einer anderen neu zu erwerbenden Feder ähnlich! Wer über einen M800 nachdenkt, sollte einen M1000 probieren.
Dem kann man nur zustimmen... Ich habe einige Füller der Größen- bzw. Preisklasse M800-M1000 (eben einen 1000er, einen 640er, einen neueren und einen älteren MB 146 und einen Toledo), jeder ist für sich etwas ganz besonderes, aber die Feder des M1000 ist einfach unvergleichlich...

MfG
Antisss91
Antworten

Zurück zu „Pelikan“