Hallo...
Mir wurde bei Weidler am Graben in Wien heute ein Füller (als - ich zitiere - "hoch überlegener Konkurrent gegenüber dem Montblanc 146") vorgestellt, von dem ich noch nie etwas gehört habe:
Und zwar den S.T. Dupont Streamline, der absolut kratzfest sein soll (der Verkäufer hat mir auch vorgeführt, wie er daran mit einer schmalen Metallkante herumkratzt, ohne dass man irgendwas erkennen würde) und auch eine bessere Feder als der 146er haben soll (darüber lässt sich wohl streiten, ohne die Streamline-Feder von mehr als nur einem kurzen Probeschreiben zu kennen).
Hier das auch preislich in der Kategorie des 146 spielende Stück:
http://www.st-dupont.com/en/collections ... r-mat.html
Hat jemand Erfahrungen damit und weiß, ob der Füller wirklich so "stabil" wie beschrieben ist und ob S.T. Dupont hier wirklich ein Füller mit - sagen wir einmal - Klassikerpotential gelungen ist?
Schönen Abend aus Wien
Andy
S.T. Dupont Streamline
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: S.T. Dupont Streamline
Ist das ein Keramik Füller?
Keramik Küchenmesser zerbrechen, wenn sie auf die Kacheln in der Küche knallen.
Andreas
Keramik Küchenmesser zerbrechen, wenn sie auf die Kacheln in der Küche knallen.
Andreas
Re: S.T. Dupont Streamline
Laut Website ist es eine Keramik-Aluminium-Mischung (wie auch immer man sich eine solche vorstellen muss). Der Verkäufer sprach von einem völlig neuen Material, aber der wird auch nur nachplappern, was auf seiner Produktinfo steht...amarti hat geschrieben:Ist das ein Keramik Füller?
Keramik Küchenmesser zerbrechen, wenn sie auf die Kacheln in der Küche knallen.
Andreas
Re: S.T. Dupont Streamline
ich habe zwei Keramikringe und die halten unglaublich viel aus ..... und egal was ich damit bisher angestellt habe .... nicht den Hauch eines Kratzers in der Oberfläche.
Re: S.T. Dupont Streamline
Da wir ja auch mit Lava Füllern schreiben, spricht doch sicherlich nichts gegen einen Keramikfüller.
(Ausser der Preis?)
Andreas
(Ausser der Preis?)
Andreas
Re: S.T. Dupont Streamline
Das entspricht dann wohl einem Trend hin zu ausgefallenen Materialien. Für mich ist die entscheidende Frage (davon einmal abgesehen, dass ich den Dupont Streamline nicht finanzieren kann und will), ob durch dieses ausgefallene Material auch ein konkreter Vorteil entsteht (also z.B. eben Kratzerfestigkeit).
Ohne konkrete Erfahrungen mit dem Füller würde ich persönlich auch nicht an einen Kauf denken (dazu bin ich dann doch zu wenig innovativ
).
MfG
Andy
Ohne konkrete Erfahrungen mit dem Füller würde ich persönlich auch nicht an einen Kauf denken (dazu bin ich dann doch zu wenig innovativ

MfG
Andy
Re: S.T. Dupont Streamline
550€, und dann "nur" eine 14K Feder und dann "and a revolutionary material (Ceramium A.C.T.) is designed for connoisseurs of art of writing".
Also ich bin in meinem bisherigen Leben sehr gut gefahren, wenn ich solchen Blafasel Marketing Fuzzis nicht mein wertvollstes, mein Geld, anvertraut habe.
Andreas
Also ich bin in meinem bisherigen Leben sehr gut gefahren, wenn ich solchen Blafasel Marketing Fuzzis nicht mein wertvollstes, mein Geld, anvertraut habe.
Andreas
Re: S.T. Dupont Streamline
Dennoch verwendest Du offensichtlich, wie die meisten der hier Anwesenden, bevorzugt Füllfederhalter zum Schreiben. Wie passt das den zusammen?amarti hat geschrieben:Also ich bin in meinem bisherigen Leben sehr gut gefahren, wenn ich solchen Blafasel Marketing Fuzzis nicht mein wertvollstes, mein Geld, anvertraut habe.
8)
Beste Grüße
Et in Arcadia ego.