M201 LE by Fahrney's Pens

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von werner »

Hallo zusammen,

nach dem Fountain Pen Hospital (M201 Bayou) bringt nun auch Fahrney's Pens zwei Limited Editions
- M201 Neptune Blue
- M201 Mars Red
jeweils auf 100 Exemplare begrenzt.
Der Herbst kann teuer werden. :o

http://thepelikansperch.com/2015/08/16/ ... announced/

Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von hessi »

Interessant ist, dass sie eine silberfarbene Italic anbieten - verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber die einzige mir bekannte Italic in der M2xx-Größe in letzter Zeit war doch im Cognac, dort aber in Goldoptik.

Schade, die Modelle reizen mich ja so gar nicht, aber eine silberfarbene Italic hätte ich schon sehr gerne. :-(
Gruß hessi
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von bella »

für mich auch keine Gefahr in Sicht ..... sie erinnern mich optisch zu sehr an die Waterman der 90er ....
kaktus
Beiträge: 442
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von kaktus »

Vielen Dank, Werner, für diese geldbörsenfeindliche Info. Mich reizen leider beide. Allerdings ließ der Reiz beim Anblick der Preise sofort nach..

Trotzdem interessant, was aus Hannover so kommen KANN..

Schönen Abend

Andi
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von stefan-w- »

servus werner,

danke für diese information. es ist doch immer wieder interessant zu sehen, was in hannover alles möglich ist.
ab einer menge von 100 stück ist also eine limited edition möglich? dann könnten wir ja bei unserem ehrenwerten forumsbetreiber mal bezüglich einer penexchange limited edition nachfragen. :D

kaufanreiz hab ich jetzt bei den beiden fahrney´s pens keinen, ich meine genauso wie bella, dass der korpus zu sehr nach waterman aussieht.

die beiden werden sich aber bestimmt gut verkaufen. :wink:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
patta
Beiträge: 3046
Registriert: 06.09.2012 15:08

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von patta »

Eine penexchange LE eines M40x fände ich auch klasse! Die bisherigen LE aus 2015 bringen mich allerdings noch nicht zum hecheln.

Die Hälfte dessen, was man schreibt, ist schädlich, die andere Hälfte unnütz. - Friedrich Dürrenmatt
Benutzeravatar
hessi
Beiträge: 661
Registriert: 25.12.2013 22:19
Wohnort: Germering

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von hessi »

Wenn man Pelikan's Perch vertrauen kann (und AFAIK ist der normalerweise sehr gut informiert), hat ja nicht Fahrney's eine Limited Edition beauftragt, sondern Pelikan hat eine kleine Serie aufgelegt, vielleicht um ein neues Design zu testen, und statt die Kleinstauflage danach wegzuwerfen oder im Mitarbeiterkreis zu verteilen, bedient man heute damit den Sammlermarkt und wendet sich an einen Distributor.

Macht Kaweco auch nicht anders, da hatte ich mit Hrn. Gutberlet in Nürnberg dieses Jahr ein sehr nettes Gespräch drüber, als ich ihm zwei meiner Kleinstserien Kawecos gezeigt habe und nähere Informationen dazu haben wollte:

Beim blauen Lilliput haben sie die Farbe mit einer Serie von "unter hundert" Stiften ausprobiert, hatten aber wahnsinnig viel Ausschuss, weil die Farbe so schlecht haftet, also haben sie die Verbliebenen an Cult Pens gegeben. Cult Pens selbst schreibt, LE von 40 Stück, Gutberlet ist davon überzeugt, dass am Ende sogar noch weniger brauchbar waren und sie nur "zwei Handvoll" bekommen haben.

Beim goldenen AL Sport war's eine ähnliche Geschichte, da hat ihnen auch das Endprodukt nicht gefallen. Hier scheint dann der Distributor (er wusste nicht mehr, welcher es damals war) auf eigenen Antrieb einen "xx/88" Limited Edition Schriftzug auf den Deckel gedruckt zu haben, er hat zumindest sehr gelacht, als er mein "64/88" gesehen hat und meinte, das stammt ganz sicher nicht von ihnen... ;-)

Langer Rede kurzer Sinn:
Nur weil es so Kleinsteditionen gibt, heißt das noch nicht, dass man sie auf Wunsch anfertigen kann - zumindest bei Pelikan.

Wenn man dann allerdings zu Stipula geht, bekommt man alles... ;-)
Gruß hessi
fountainpen.de
Beiträge: 2160
Registriert: 02.10.2003 11:24
Kontaktdaten:

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von fountainpen.de »

Hallo Werner ,

ach ... musst Du solche Links hier Posten?! ;-)

Der Neptune Blue gefällt mir wirklich gut. Schade, dass es ihn nicht direkt in Deutschland gibt ... eine Bestellung in den USA ist immer so langsam (ich warte beispielsweise immer noch auf meinen M201 Bayou ...)

Na mal schauen, wie lange ich diesem Angebot "widerstehen" kann.

Viele Grüße
Michael
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
Benutzeravatar
Benny
Beiträge: 666
Registriert: 08.03.2013 12:06
Wohnort: 81,7 Km vom Meer entfernt

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von Benny »

hessi hat geschrieben:Interessant ist, dass sie eine silberfarbene Italic anbieten - verbessert mich, wenn ich falsch liege, aber die einzige mir bekannte Italic in der M2xx-Größe in letzter Zeit war doch im Cognac, dort aber in Goldoptik.

Schade, die Modelle reizen mich ja so gar nicht, aber eine silberfarbene Italic hätte ich schon sehr gerne. :-(
Ich habe u.a. wegen dieser Aussage mal was vorbereitet...Anderer Thread weil's hier ja nicht hingehört und ich keine auf'n Deckel von den Admins haben wollte.

http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =6&t=13180
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
miel
Beiträge: 1626
Registriert: 16.04.2015 11:43

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von miel »

hessi hat geschrieben:Wenn man Pelikan's Perch vertrauen kann (und AFAIK ist der normalerweise sehr gut informiert), hat ja nicht Fahrney's eine Limited Edition beauftragt, sondern Pelikan hat eine kleine Serie aufgelegt, ...
Dazu bedarf es garnicht Pelikan's Perch. Fahrney's selber schreiben:
"One of the fun things about working at Fahrney's is those days when one of our vendor partners comes in with a pocketful of one-of-a-kind resin samples and says, "Would you like to have an exclusive"? Generally the response is a resounding "Yes"!"

Sprich: Der Pelikan-Vertreter hat es ihnen vorgeschlagen und sie haben Ja gesagt. Nicht mehr und nicht weniger.

Augenscheinlich ist der amerikanische Markt für solche Variationen interessanter bzw. profitabler für Pelikan, als die heimische Region.

Liebe Grüsse,

Claudia
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von glucydur »

Der Neptune Blue hat eine wunderschöne Maserung. Wenn das Blau so rauskommt, wie auf den Bildern, dann weckt es absolut mein Interesse. Harmoniert gut mit Éclat de Saphir. Gefällt mir ausgesprochen gut diese LE. Danke für diesen Tipp, Werner!

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von Killerturnschuh »

O.T
Vielen Dank Benny, ich wusste nicht dass das mit bestimmten LE so läuft.

Und jetzt lasst uns alle bitte wieder endlich normal werden..... ich, fürchte, ich bin zuweilen Mrs OT und ich gelobe mich zusammenzureißen, nicht immer gleich jeden blöden Gedanken auch zu schreiben.
Aber mal ehrlich, zum einen ergeben sich oft sehr interessante Informationen wie deine, und zum anderen sollte bitte auch Humor nicht auf der Strecke bleiben.

Zurück zum Thema: Der Mars von Fahrneys ist sehr schön. Leider sind die Bilder häufig so dass sie mehr versprechen als nachher die Realität hält.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von glucydur »

Der amerikanische Markt ist insgesamt natürlich ein interessanter Markt für solche LE: Erstens gibt es noch sehr große Schreibwarenhändler, für die solche Sondereditionen lohnen. Zweitens sind die USA immer noch der größte und lukrativste Füllfederhaltermakt der Welt mit der weltgrößten Sammlergemeinde (trotz des Aufstiegs Chinas, vor allem im Bereich der teuren und luxuriösen LEs). Da muss man sich als Hersteller wie Pelikan immer wieder auch mit speziellen Geräten bemerkbar machen und vom Wettbewerb differenzieren. Auch Händlerbindung ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Argument. Die Konkurrenz ist verglichen mit den hiesigen Verhältnissen groß.

VG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Benutzeravatar
Depardieu
Beiträge: 64
Registriert: 06.06.2014 7:00

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von Depardieu »

Hallo zusammen,
stefan-w- hat geschrieben: dann könnten wir ja bei unserem ehrenwerten forumsbetreiber mal bezüglich einer penexchange limited edition nachfragen.
Gute Idee, aber dann bitte etwas größer ("6xx").
Gruß
Ralf
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von Killerturnschuh »

Aber bitte unbedingt etwas in Rot. Die Welt braucht einfach mehr rote Füller. 8)
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Antworten

Zurück zu „Pelikan“