M201 LE by Fahrney's Pens

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
MarkIV
Beiträge: 3177
Registriert: 17.07.2015 8:45
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von MarkIV »

Killerturnschuh hat geschrieben:Aber bitte unbedingt etwas in Rot. Die Welt braucht einfach mehr rote Füller. 8)
Rot ist mir recht, solange die Beschläge nicht golden sind, sondern schön rodiniert oder platiniert. Ich würde jede "Nichtstandardpelikanfarbe" gut finden.

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß


www.tintanium.de/@tintan.ium

Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von bella »

Mir wäre die Farbe zweitrangig .... Hauptsache ausgefallen ... und dann bitte silberne Beschläge und diese im "Seitenthread" von Benny gepostete Italic-Feder ..... *Sabber*
Ich zahle auch gerne per Vorkasse
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2931
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von stefan-w- »

die ganze zeit hab ich schon überlegt, woher mir die farben der schäfte bekannt vorkommen...und jetzt ist es mir eingefallen. :wink:

ich selbst besitze die beiden zwar nicht, aber was meint ihr, besteht da ein zusammenhang zwischen dem blue o blue, dem ruby red und den beiden fahrney´s pens?

(so wie beim bayou und dem grand place)
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Benutzeravatar
glucydur
Beiträge: 3056
Registriert: 02.06.2013 17:39
Wohnort: Peripherie von Stuttgart

Re: M201 LE by Fahrney's Pens

Beitrag von glucydur »

Lieber Stefan,

man müsste die Füller tatsächlich in natura sehen. Allerdings ist die Ähnlichkeit der Materialien mit den von Dir genannten Füllern frappant. Ich halte es durchaus für denkbar, dass es einen Zusammenhang gibt.

LG

Alexander
Gutta cavat lapidem.
Antworten

Zurück zu „Pelikan“