146G Demonstrator
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: 146G Demonstrator
Vintage MB 146 Demonstrator?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 4PCh1sUwnN
Quelle: Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 146G Demonstrator
keine Ahnung, ob andere das auch gemacht haben ... steht sich aber eher andersrum die Frage ... wie soll's denn sonst gehen? Wenn Du einen Kolbenfüllhalter aus Celluloid hast und ein Tintenfenster will, dann bleiben ja nur wenige Optionen, d.h. entweder eine Binde wie Pelikan oder eben "bepinseln"
Ich sammle bei den alten Schreibgeräten vor allem Montblanc. Und bin da bei anderen Marken mehr oder weniger "blind"
Der gezeigte 149er aus den 50ern war auch mal ganz normal schwarz ... Du siehst ja noch Reste im Tintenfenster. Sieht aber nicht nach Abnutzung aus ... es gibt halt einige Sammler, die die schwarze Schicht ganz bewusst entfernen. Wie man bei der Auktion sieht, scheint sich die Arbeit mit Sandpapier und Polieren zu lohnen ... echt verrückt, so viel Geld für einen kaputten 149er auszugeben, bei dem die Beschichtung zumindest teilweise entfernt wurde.
Der andere 149er ist neuer und ein echter Demo ... aus Plexiglas (äh Edelharz) ... sehr selten und teuer.
Ich sammle bei den alten Schreibgeräten vor allem Montblanc. Und bin da bei anderen Marken mehr oder weniger "blind"
Der gezeigte 149er aus den 50ern war auch mal ganz normal schwarz ... Du siehst ja noch Reste im Tintenfenster. Sieht aber nicht nach Abnutzung aus ... es gibt halt einige Sammler, die die schwarze Schicht ganz bewusst entfernen. Wie man bei der Auktion sieht, scheint sich die Arbeit mit Sandpapier und Polieren zu lohnen ... echt verrückt, so viel Geld für einen kaputten 149er auszugeben, bei dem die Beschichtung zumindest teilweise entfernt wurde.
Der andere 149er ist neuer und ein echter Demo ... aus Plexiglas (äh Edelharz) ... sehr selten und teuer.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
- SteveMcQueen
- Beiträge: 170
- Registriert: 08.09.2015 11:45
Re: 146G Demonstrator
Oha
Es gibt also einen 146er-Demonstrator. Aber nicht aus Zelluloid, oder?
Der 149er sieht richtig gut aus, auch wenn er "kaputt" ist ^^

Der 149er sieht richtig gut aus, auch wenn er "kaputt" ist ^^
Re: 146G Demonstrator
Es scheint ein 146er zu sein und relativ neu, wie ich eben im FPN-Thread gelesen habe.fountainpen.de hat geschrieben:Der andere 149er ist neuer und ein echter Demo ... aus Plexiglas (äh Edelharz) ... sehr selten und teuer.
Interessant Deine Einschätzung zu der UK-Ebay-Auktion!
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 146G Demonstrator
Macht doch mal eine MB Werksbesichtigung, da werdet Ihr viele Demos sehen ... die werden ja meist für irgendwelche Produkttests genutzt.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: 146G Demonstrator
Da möchte ich ganz vorsichtig widersprechen: Während der 1930er waren transparente oder halbtransparente Füller der letzte Hype. Nach allem was ich gesehen habe, kann ich nur vermuten, dass transparente und nichttransparente Bauteile aus einem Stück gemacht wurden und nicht überpinselt wurden, bzw. nur von MBfountainpen.de hat geschrieben:keine Ahnung, ob andere das auch gemacht haben ... steht sich aber eher andersrum die Frage ... wie soll's denn sonst gehen? Wenn Du einen Kolbenfüllhalter aus Celluloid hast und ein Tintenfenster will, dann bleiben ja nur wenige Optionen, d.h. entweder eine Binde wie Pelikan oder eben "bepinseln"

Ich stütze diese Vermutung darauf, dass ich diesen "Halbtransparenz-Effekt" bisher ausschliesslich bei MB beobachtet habe.
Zuletzt geändert von Krazy Kat am 10.11.2015 20:56, insgesamt 2-mal geändert.
Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 146G Demonstrator
ich meine eigentlich die schwarzen Celluloid Schreibgeräte (ich dachte, darum geht es hier ... hmmm) ... ja, klar schau Dir auch die farbigen gestreiften Meisterstücke aus den 50ern an, da ist es auch so ... aber darum geht es hier doch nicht, oder? 
also ... ich bin davon ausgegangen, wir sprechen hier über schwarze Schreibgeräte mit Sichtfenster

also ... ich bin davon ausgegangen, wir sprechen hier über schwarze Schreibgeräte mit Sichtfenster
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
Re: 146G Demonstrator
fountainpen.de hat geschrieben:ich meine eigentlich die schwarzen Celluloid Schreibgeräte (ich dachte, darum geht es hier ... hmmm) ... ja, klar schau Dir auch die farbigen gestreiften Meisterstücke aus den 50ern an, da ist es auch so ... aber darum geht es hier doch nicht, oder?
also ... ich bin davon ausgegangen, wir sprechen hier über schwarze Schreibgeräte mit Sichtfenster

Thou art so like a fountain penne my love; Mine eyes gaze rapt upon thy flexy tines. Thy nibbe is smoother far than silk'n glove. And naught may match the boldeness of thy lynes.
W.S.
W.S.
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: 146G Demonstrator
alles gut, es ist nur irgendwie "unpraktisch", wenn man aneinander vorbei redet.
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de