-

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Niagara Falls

-

Beitrag von Niagara Falls »

-
Zuletzt geändert von Niagara Falls am 18.06.2012 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
isegrimmgo

Beitrag von isegrimmgo »

Hallo,
Messingbauteile finden sich ab dem M800 in der Mechanik. Es handelt sich hier aber lediglich um die Hülse der Mechanik! Die meisten Teile bestehen trotzdem aus Plastik. Resin ist ein (zwei Komponenten-) Kunstharz. Die schwarzen Souveräns sind aus diesem Material.
Die gestreiften (rot, blau und grün) haben einen Schaft aus Celluloseacetat.
Hoffe, dass dich das ein bisschen weiterbringt.
Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Zelluloid draf man nicht mit Celluloseacetat verwechseln.
Ersteres besteht im Wesentlichen aus Nitrozellulose, und ist hoch brennbar. Das Rohmaterial für Zelluloid ist übrigens Schießbaumwolle.
Celluloseacetat ist hingegen schwer entflammbar.
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von st.rochus »

Guten Abend,
die "Stresemann"-Pelikäne sind aus Zellulose- Acetat (ein thermoplastischer Kunststoff, der aus Natur-Zellulose in einer Reaktion mit Essigsäure gewonnen wird) und nicht aus Zelluloid, welches aus Cellulosenitrat und Campher hergestellt wurde. Wikipedia sei Dank!

Zelluloid wird als das erste Thermoplast angesehen (ebenso wie Galalith oder Bakelit).
Die schwarzen Teile bei den Pelikänen sind aus Edelharz.
Der bekannteste Füllhalter aus Acryl ist der Parker Duofold.
Der grüne Limited Edition 1935 von Pelikan ist allerdings wieder aus Zelluloid.

Mein Lieblingsmaterial ist Hartgummi. Es ist wärmer und weicher als alle anderen, ist oft unscheinbar braun, kann aber mit viel Mühe wieder schön schwarz werden.
Vor allem die zweifarbigen Safeties, die rot-schwarz marmoriert sind, gefallen mir besonders gut.

Gruß Elke

P.S. Schon witzig, dass die alten Füller aus dem gleichen Material waren wie die Schildkröt-Puppen!
Antworten

Zurück zu „Pelikan“