Hallo Ihr Lieben,
habe soeben meinen Grün/Schwarzen M600 vom Federntausch zurück bekommen.
Mir ist sofort aufgefallen das hinter dem Kolben kleine Tröpfchen sind, sieht allerdings ehr nach Wasser weniger nach Tinte aus.
Man kann es durch die Streifen im Normalzustand eigentlich nicht erkennen, deshalb würde es mich auch nicht weiter stören.
Nun zu meinen Fragen:
-Ist das normal nach dem Federtausch?
-Ist etwas kaputt?
-schadet es dem Füller?
-Kann ich es irgendwie beseitigen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Max
PS: habe die Forensuche bemüht allerdings nichts passendes gefunden, sollte es ein ähnliches Thema schon geben, bitte ich um Verzeihung.
Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Hi Max,
wenn er gerade erst vom Service zurückkommt, kann ich mir einen Defekt oder Schlamperei nur sehr schlecht vorstellen. Sind die Tröpfchen sehr klein, halte ich bei den derzeitigen Außentemperaturen Kondens"wasser" für am wahrscheinlichsten. Hat der Kleine eventuell einige Zeit im frostigen Briefkasten oder einer kühlen Ladefläche von Poschtfahrzeugen verbracht?
Cheerio, Thomas
wenn er gerade erst vom Service zurückkommt, kann ich mir einen Defekt oder Schlamperei nur sehr schlecht vorstellen. Sind die Tröpfchen sehr klein, halte ich bei den derzeitigen Außentemperaturen Kondens"wasser" für am wahrscheinlichsten. Hat der Kleine eventuell einige Zeit im frostigen Briefkasten oder einer kühlen Ladefläche von Poschtfahrzeugen verbracht?
Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Das ist entweder Kondenswasser oder Schmiermittel für den Kolben. Nur wenn die Tröpfchen dunkel sind, sollte man sich Sorgen machen, weil das dann Tinte sein könnte; sind sie farblos besteht keine Gefahr. Die Mechanik besteht aus Kunststoff bzw. Messing (beim M800 und M1000). Da kann also nichts rosten.
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Vielen lieben Dank schon einmal für die Rückmeldungen.
Ich habe Ihn jetzt mal betankt!
Der Füller lag in der Tat im Zustellfahrzeug und fühlte sich auch sehr kalt an beim auspacken.
Allerdings sind die Tropfen auch über Nacht nicht verschwunden, deshalb würde ich ehr auf das Schmiermittel tippen.
Sollten sich nun farbige Tröpfchen hinter dem Kolben bilden muss ehr eben zurück und geprüft werden, wenn nicht dann ist's gut so!
Viele Grüße
Max
PS: im Vergleich zu meinem anderen 600er schreibt er richtig richtig nass!!!
Ich habe Ihn jetzt mal betankt!
Der Füller lag in der Tat im Zustellfahrzeug und fühlte sich auch sehr kalt an beim auspacken.
Allerdings sind die Tropfen auch über Nacht nicht verschwunden, deshalb würde ich ehr auf das Schmiermittel tippen.
Sollten sich nun farbige Tröpfchen hinter dem Kolben bilden muss ehr eben zurück und geprüft werden, wenn nicht dann ist's gut so!
Viele Grüße
Max
PS: im Vergleich zu meinem anderen 600er schreibt er richtig richtig nass!!!
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Wieso sollten die auch?DioSanto hat geschrieben: Allerdings sind die Tropfen auch über Nacht nicht verschwunden
Damit die verschwinden muss der schon einige Wochen völlig trocken, am besten ohne Feder an einem warmen, trockenen Ort liegen.
MfG
Bei Problemen mit meiner Rechtschreibung und grammatikalischen Fähigkeiten,
haben Sie das Recht alle peripheren und kapazitiven HID zu deaktivieren.
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Hallo
Hinter dem Kolben darf es nicht feucht sein,den das ist ein Zeichen das der Kolben nicht dicht ist.
Aber da der beim Service war kann sein das der nicht vom Mechaniker ordentlich getrocknet wurde.
Bei den alten Füller wie Montblanc oder Pelikan trockne ich sie(Schaft) bevor ich sie zusammenbaue dann kann so etwas nicht
passieren.
Bekommt man schwer wieder raus,bei den neuen Pelikan kann ich es nicht sagen aber ich denke der gehört geöffnet und getrocknet.
Ich mache das mit einen zusammen gedrehten Papiertaschentuch und schon ist der Schaft trocken.
Ich hoffe für dich es wird!
Grüße Harald
Hinter dem Kolben darf es nicht feucht sein,den das ist ein Zeichen das der Kolben nicht dicht ist.
Aber da der beim Service war kann sein das der nicht vom Mechaniker ordentlich getrocknet wurde.
Bei den alten Füller wie Montblanc oder Pelikan trockne ich sie(Schaft) bevor ich sie zusammenbaue dann kann so etwas nicht
passieren.
Bekommt man schwer wieder raus,bei den neuen Pelikan kann ich es nicht sagen aber ich denke der gehört geöffnet und getrocknet.
Ich mache das mit einen zusammen gedrehten Papiertaschentuch und schon ist der Schaft trocken.
Ich hoffe für dich es wird!

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Ich wollte hier nochmal eine kurze Rückmeldung geben.
Da der Pelikan nochmal in Hannover zum Federtausch war, hatte ich bzgl. der Tropfen gleich mit gefragt.
Das ist völlig normal. Es handelt sich um ein Schmiermittel welches den Kolben sauber laufen lässt.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Gruß
Max
Da der Pelikan nochmal in Hannover zum Federtausch war, hatte ich bzgl. der Tropfen gleich mit gefragt.
Das ist völlig normal. Es handelt sich um ein Schmiermittel welches den Kolben sauber laufen lässt.
Vielen Dank für eure Meinungen!
Gruß
Max
Re: Tröpfchen hinter dem Kolben M600
Jipp. Das sieht man besonders gut bei einem meiner Demonstratoren.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas