ERfahrungen mit Füllern von Stefan Fink

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Flügelfeder

ERfahrungen mit Füllern von Stefan Fink

Beitrag von Flügelfeder »

Liebe Alle,

ich stolpere in regelmäßigen Abständen über die Schreibgeräte von Stefan Fink aus Hamburg. Um ganz ehrlich zu sein, bin ich noch unschlüssig, ob sie überhaupt etwas für mich sind (vom Preis ganz zu schweigen, tue ich mich bspw. sehr schwer mit einem Metallgriffstück - weshalb auch die meisten GvFC für mich wegfallen).
Aber Geschmack hin oder her, wollte ich höflich fragen, ob es hier aus dem Kreise des Forums persönliche Erfahrungen mit Stefan Finks Füllern gibt. Die einzigen Fäden, die ich finden konnte, sind schon sehr alt, weshalb ich auf taufrisches Feedback hoffe ;)
buchfan
Beiträge: 2382
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: ERfahrungen mit Füllern von Stefan Fink

Beitrag von buchfan »

Ich hole den Thread noch mal hoch, weil mich das auch interessiert, ob jemand von euch Erfahrung mit einem Fink-Füller hat.
lg
meck
Benutzeravatar
wesohm
Beiträge: 565
Registriert: 19.09.2013 11:42
Wohnort: Wien

Re: ERfahrungen mit Füllern von Stefan Fink

Beitrag von wesohm »

Hallo!

Ich habe keine Erfahrungen mit den Füllern gemacht, aber hier mal für alle ein Link, damit man sich mal ein Bild machen kann:

http://www.stefanfink.de/en/writing-ute ... ntain-pens

Die Füller sehen ganz gut aus, mir gefällt auch, dass die Federn ein eigenständiges Design haben mit der Fink Gravur.
Womit ich aber nicht klarkommen würde, sind die sehr schmalen Metallgriffstücke...

Liebe Grüße, Werner
badenfeder

Re: ERfahrungen mit Füllern von Stefan Fink

Beitrag von badenfeder »

Im Grunde genommen ein einziges Design, das in verschiedenen Holzarten und Größen wiederholt wird. Ob diese Form für den Alltagsverwender geeignet ist, bezweifle ich. Ob sie gefällt, liegt wie immer im Auge des Betrachters.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“