Manu Propria Pens - "Suisô"
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Manu Propria Pens - "Suisô"
Hallo,
Heute Morgen habe ich einen neuen Füller für einen Kunden fertig gestellt.
Der Füller besteht aus 5 Teilen gedreht aus Ebonite und drei vergoldeten Messingteilen.
Suisô bedeutet in japanisch Zisterne. Es ist ein Eye-Dropper mit einer Tintenkäpazität von 10 ml.
Der Tank wird von hinten gefüllt, indem das Endstück abgeschraubt wird, kann aber auch von vorne gefüllt werden oder mit Konverter genutzt werden. Die Feder 750 Gold von Jowo
Total Länge 160 mm
Länge Barrel 150 mm
Länge Cap 70 mm
Durchmesser Barrel 17.50/ 19.00 mm
Durchmesser Cap 20.00/21.00 mm
Diesen Urushi nennt man "Ohaguro" ha = zahn, guro/kuro = Schwarz, also Zahnschwarz.
Das Pigment "ohaguro" ist eines der feinsten Pigmente die es gibt und wird Lampenschwarz genannt.
Eigendlich ist es Russ, welches durch Abbrennen von Kienspänen gewonnen wird.
Im Gegensatz zum konventionell verwendeten "Roiro-Urushi" garantiert das lichtechte Lampenschwarz-Pigment ein gleichbleibendes Schwarz auf ewig, wogegen "Roiro" sich mit der Zeit ins bräunliche dreht.
Lampenschwarz wird auch zur Herstellung von Tusche "sumi" verwendet.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Grüsse,
Martin
Heute Morgen habe ich einen neuen Füller für einen Kunden fertig gestellt.
Der Füller besteht aus 5 Teilen gedreht aus Ebonite und drei vergoldeten Messingteilen.
Suisô bedeutet in japanisch Zisterne. Es ist ein Eye-Dropper mit einer Tintenkäpazität von 10 ml.
Der Tank wird von hinten gefüllt, indem das Endstück abgeschraubt wird, kann aber auch von vorne gefüllt werden oder mit Konverter genutzt werden. Die Feder 750 Gold von Jowo
Total Länge 160 mm
Länge Barrel 150 mm
Länge Cap 70 mm
Durchmesser Barrel 17.50/ 19.00 mm
Durchmesser Cap 20.00/21.00 mm
Diesen Urushi nennt man "Ohaguro" ha = zahn, guro/kuro = Schwarz, also Zahnschwarz.
Das Pigment "ohaguro" ist eines der feinsten Pigmente die es gibt und wird Lampenschwarz genannt.
Eigendlich ist es Russ, welches durch Abbrennen von Kienspänen gewonnen wird.
Im Gegensatz zum konventionell verwendeten "Roiro-Urushi" garantiert das lichtechte Lampenschwarz-Pigment ein gleichbleibendes Schwarz auf ewig, wogegen "Roiro" sich mit der Zeit ins bräunliche dreht.
Lampenschwarz wird auch zur Herstellung von Tusche "sumi" verwendet.
Ich wünsche ein schönes Wochenende
Grüsse,
Martin
- Dateianhänge
-
- 3.jpg (102.13 KiB) 4719 mal betrachtet
-
- 2.jpg (91.84 KiB) 4719 mal betrachtet
-
- 4.jpg (81.75 KiB) 4719 mal betrachtet
-
- 1.jpg (73.84 KiB) 4719 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Schön, schlichte Eleganz !
Pennino
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
- Edelweissine
- Beiträge: 2724
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Der ist ja schön!
Alles harmonisch und abgerundet, liegt bestimmt großartig in der Hand und schmeichelt dem Auge!
Auch die Möglichkeit, ihn flexibel zu befüllen, spricht mich sehr an.
Schwarz-gold ist klassisch, die Form ist zeitlos - mein Lieblings Füller von Dir!

Auch die Möglichkeit, ihn flexibel zu befüllen, spricht mich sehr an.
Schwarz-gold ist klassisch, die Form ist zeitlos - mein Lieblings Füller von Dir!
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Danke Bennino und Heike.
Ja, finde ich auch, schlicht schön ist wirklich schön
Ja, finde ich auch, schlicht schön ist wirklich schön
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Das ist ein sehr, sehr schöner Füllhalter. Das Material sehr edel. Gefällt mir !!!!!!
Habe ich den Preis überlesen?
Habe ich den Preis überlesen?
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Ein Statement im Hinblick auf Größe und klare Form. Die Füllmethode Eyedropper passt perfekt in das Konzept der Einfachheit, dass diesem Füller zugrunde liegt. Die Maße und das Tintenvolumen beeindrucken. Dennoch wäre mir der Füller persönlich zu voluminös.
Wo liegt das Gewicht?
VG
Alexander
Wo liegt das Gewicht?
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Dankeschön,
Eigendlich publiziere ich die Preise nicht.
Ich möchte auf Foren nicht Verkaufsförderung betreiben. Der offizielle VP im Laden ist CHF 2'500.-
Das Gewicht ist gerade einmal 41 Gramm
Eigendlich publiziere ich die Preise nicht.
Ich möchte auf Foren nicht Verkaufsförderung betreiben. Der offizielle VP im Laden ist CHF 2'500.-
Das Gewicht ist gerade einmal 41 Gramm
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Das Gewicht ist wirklich gering in Relation zum verbauten Material. Gut, Ebonit ist ein recht leichtes Trägermaterial. Das merke ich auch immer an meinem Nakaya Cigar Portable. Ich dachte hier seien vielleicht mehr Metall-Teile verbaut.
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Auch dieser Füller ist wieder sehr schön, auch wenn er meiner Meinung nach den anderen nicht ganz gerecht wird. Aber das liegt einfach daran, dass ich mir meinen Füller anders "konfigurieren" würde, wenn ich einen für so viel Geld anfertigen ließe.
Aber nichtsdestotrotz: Ich freue mich immer wieder, wenn ich einen neuen Thread mit "Manu Propria Pens" sehe
Aber nichtsdestotrotz: Ich freue mich immer wieder, wenn ich einen neuen Thread mit "Manu Propria Pens" sehe

Viele Grüße,
Hannes
Hannes
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Ich kann Dir in allem beipflichten, Hannes. Ein toller Füller. Aber manupropria macht noch tollere. Das spezielle hier ist das Volumen. Und genauso empfinde ich dieses Threads als optischen Genuss und Abwechslung in unserem Forum. Daher freue ich mich auch über jede Neuvorstellung...
Gutta cavat lapidem.
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 07.08.2011 13:15
- Wohnort: Geltendorf
- Kontaktdaten:
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Respekt, der Füller ist wirklich wunderbar und spricht mich sofort an!
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Re: Manu Propria Pens - "Suisô"
Mir geht es auch so, ich kann mich an diesen Füllern kaum sattsehen, weil sie so schön sind.
Danke.
Mecki
Danke.
Mecki