Manu Propria Pens - Ishi-Hada-Nuri

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
manupropriapens
Beiträge: 298
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Manu Propria Pens - Ishi-Hada-Nuri

Beitrag von manupropriapens »

In der Japanischen Kultur spielen Steine eine wichtige Rolle, sei es im Shintô (Naturreligion) wo Steine als Wesen verstanden werden, beim Gartendesign wo als erstes die Steine gesetzt werden oder als Oberflächenmuster auf Gegenständen wie Gusseiserne Kessel, Keramiken und anderen Metallarbeiten. Die Wertsetzung für Steine geht soweit, dass Steine als Kunstwerke gesammelt und geschätzt werden und in der Bildnische "Tokonoma" ausgestellt werden. Die Betrachtungsweise für Steine hat sich über die Jahrhunderte seit dem 6. Jahrhundert so verfeinert, dass Kenner sofort erkennen von wo, aus welchem Fluss, ein Stein stammt. Den verschiedenen Flüssen und anderen Fundorten werden spezifische Oberflächenstrukturen und Farben zugeordnet. Steinoberflächen nennt man "Ji" =Oberfläche oder "hada" = Haut. Bei Füller mit Urushi kennt man ebenfalls das "Ishime-Ji" als dekoratives Element.
Die meisten Anbieter jedoch stellen - meiner Meinung nach - relativ langweilige Arbeiten her. Ich habe nun drei neue "Ishime-Ji" Varianten gemacht, die verschiedenen Fundorten gewidmet sind. Steine "Ishi) die im Norden von Japan, in Hokkaido gefunden werden nennt man "Kamuikotan-Ishi". Diese Steine sind bekannt für ihre Dunkelgrüne Farbe "midori-iro". Die besten Blau-Schwarzen "Ao" Steine findet man im "Ibigawa" Ibi-Fluss und die schönsten Purpurfarbenen "murasaki" Steine findet man bei Kifune, einem Fundort im Kamogawa.

Beste Grüsse,

Martin
Dateianhänge
00.jpg
00.jpg (220.22 KiB) 2298 mal betrachtet
000.jpg
000.jpg (210.72 KiB) 2298 mal betrachtet
0000.jpg
0000.jpg (394.88 KiB) 2298 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
ostfüller
Beiträge: 702
Registriert: 02.07.2012 19:00
Wohnort: Dresden

Re: Manu Propria Pens - Ishi-Hada-Nuri

Beitrag von ostfüller »

Hallo Martin,

vielen Dank für die Informationen und das Zeigen dieser sehr schönen Füllhalter. Ein wenig erinnert mich die
Oberfläche an eine rustizierte Pfeife. Hier wird mit Sandstrahlen die Oberfläche aufgerauht. Wie bekommst
Du die Oberfläche rauh?

Beste Grüße aus Dresden,
Marco.
manupropriapens
Beiträge: 298
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens - Ishi-Hada-Nuri

Beitrag von manupropriapens »

Hallo Marco,
Die Oberfläche wird gemacht, indem in den noch feuchten Lack Trockenlackpulver gestreut wird. Nach der Trocknung wird eine dünne Lackschicht aufgetragen und das ganze mit Holzkohlemehl bestreut. Dann wird die Oberfläche angeschliffen.

Beste Grüsse,

Martin
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Handschreiber
Beiträge: 79
Registriert: 06.04.2016 22:45

Re: Manu Propria Pens - Ishi-Hada-Nuri

Beitrag von Handschreiber »

Obefläche und Farben wirken sehr elegant. Eigentlich gewinnt jeder Stift aber besonders durch die Kombination mit den anderen. Alle drei sehen toll aus.
Herzlichst,
Stefan


"What I love most about the pencil is how little it has changed over the last 400 years." (Sebastian Bergne)
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“