Hallo liebes Forum!
Erst mal möchte ich sagen, dass ich völlig begeistert bin von diesem Forum und dem netten Umgang, den man hier pflegt. Bisher habe ich immer nur Beiträge gelesen und mich "weitergebildet".
Jetzt hab' ich aber mal ein Anliegen, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt.
Und zwar hab' ich mir vor langer Zeit mal einen Lamy 2000 bei ebay ersteigert, der sich sofort zu meinem absoluten Lieblingsfüller aufgeschwungen hat.
Angeblich besitzt er eine M-Feder. Leider steht auf der Feder ja gar nichts drauf, selbst wenn man sie auseinanderbaut.
Wie finde ich das jetzt heraus? Ich würde mir eventuell gerne noch einen kaufen, der etwas feiner schreibt (und das natürlich vorzugsweise bei missing-pen.de).
Wenn ich einen eingescannten Text hochlade, könnte dann einer von euch erkennen, wie breit die Feder wohl ist?
Viele Grüße
Verena
Welche Federbreite hat mein Lamy 2000?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Hallo Verena,
herzlich willkommen!
Ja, zeig uns doch mal die Feder. Die 2000er-Federn fallen ja bekanntlich sehr breit aus. Eine 2000er-M ist schon eine kräftige B bei anderen Herstellern.
Ich wüßte nicht, ob sich irgendwo beim Auseinanderbauen eine Punzierung befindet, die die Federstärke anzeigt.
Viele Grüße
Thomas
herzlich willkommen!
Ja, zeig uns doch mal die Feder. Die 2000er-Federn fallen ja bekanntlich sehr breit aus. Eine 2000er-M ist schon eine kräftige B bei anderen Herstellern.
Ich wüßte nicht, ob sich irgendwo beim Auseinanderbauen eine Punzierung befindet, die die Federstärke anzeigt.
Viele Grüße
Thomas
Hallo, Verena,
herzlich willkommen im Forum. Es ist schön, dass es dir hier so gut gefällt.
Wenn ich meinen M250 mit M-Feder mit meinem Lamy 2000 mit OB-Feder vergleiche, so ist der Unterschied doch deutlicher. Ich würde daher dafür plädieren, dass du wirklich eine M-Feder bekommen hast.
Auch wenn Rolf Thiel mich jetzt steinigen wird, so würde ich dir das Telefonat mit Lamy vorschlagen, falls deine Feder noch neuwertig aussieht. Bisher hat sich Lamy immer recht großzügig gezeigt und ich könnte mir vorstellen, dass man die Feder gegen eine andere Größe tauscht, wenn es noch irgendwie vertretbar ist.
Viele Grüße
Dieter
herzlich willkommen im Forum. Es ist schön, dass es dir hier so gut gefällt.
Wenn ich meinen M250 mit M-Feder mit meinem Lamy 2000 mit OB-Feder vergleiche, so ist der Unterschied doch deutlicher. Ich würde daher dafür plädieren, dass du wirklich eine M-Feder bekommen hast.
Auch wenn Rolf Thiel mich jetzt steinigen wird, so würde ich dir das Telefonat mit Lamy vorschlagen, falls deine Feder noch neuwertig aussieht. Bisher hat sich Lamy immer recht großzügig gezeigt und ich könnte mir vorstellen, dass man die Feder gegen eine andere Größe tauscht, wenn es noch irgendwie vertretbar ist.
Viele Grüße
Dieter
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Hallo Verena, hallo Dieter,
ich glaube auch, daß es eine M-Feder ist. Es ist aber auch möglich, daß Du mit einer F schreibst. Wie gesagt, beim 2000er fallen die Federn sehr breit aus.
Kontaktierte doch Rolf Thiel und sprich die Sache mit ihm ab. Vielleicht kann er auch einen 2000er erst zur Probe schicken. Wie auch immer, er wird bestimmt eine gute Lösung haben.
Viele Grüße
Thomas
P. S.: Habe selbst einen 2000er mit Feder OB, die eher wie OBB bis O3B schreibt. Kenne auch viele (nicht so gute) kratzige F-Federn. Beim Lamy 2000 gibt es erhebliche Serienschwankungen und viele Federn, die nicht so gut schreiben. Das muß man bedenken.
ich glaube auch, daß es eine M-Feder ist. Es ist aber auch möglich, daß Du mit einer F schreibst. Wie gesagt, beim 2000er fallen die Federn sehr breit aus.
Kontaktierte doch Rolf Thiel und sprich die Sache mit ihm ab. Vielleicht kann er auch einen 2000er erst zur Probe schicken. Wie auch immer, er wird bestimmt eine gute Lösung haben.
Viele Grüße
Thomas
P. S.: Habe selbst einen 2000er mit Feder OB, die eher wie OBB bis O3B schreibt. Kenne auch viele (nicht so gute) kratzige F-Federn. Beim Lamy 2000 gibt es erhebliche Serienschwankungen und viele Federn, die nicht so gut schreiben. Das muß man bedenken.
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Verena,
da Lamy 2000-Schriftbild und M 250-Schriftbild nahezu gleich breit sind, tippe ich fast auf eine F-Feder beim Lamy 2000. Hab eben mal meine Lamy-M-Feder mit einer Pelikan M-Feder verglichen und muss sagen, die Lamy-Feder ist ein gutes Stück breiter.
Fürs Vordiplom drücke ich dir die Daumen! Wird schon werden!!
Viele Grüße,
Christian
da Lamy 2000-Schriftbild und M 250-Schriftbild nahezu gleich breit sind, tippe ich fast auf eine F-Feder beim Lamy 2000. Hab eben mal meine Lamy-M-Feder mit einer Pelikan M-Feder verglichen und muss sagen, die Lamy-Feder ist ein gutes Stück breiter.
Fürs Vordiplom drücke ich dir die Daumen! Wird schon werden!!
Viele Grüße,
Christian
Danke euch, dass ihr mir die Daumen drückt, dann kann das ja nur was werden.
Hmm ich schätze, ich werde dann wohl mal irgendwo Probeschreiben, um die Sache mit der Federstärke zu klären. Wollte halt nur vermeiden, dass sich der Verkäufer umsonst um mich bemüht... hehe. Aber besser, als wenn ich die falsche Stärke bestelle.
Anderseits hast du natürlich Recht, Thomas. Am Liebsten ist es mir auch, wenn ich verschiedene Federn einer Stärke probeschreiben kann, um mir dann die beste rauszusuchen. Naja mal sehen, vielleicht kann ich mir ja auch zwei Füller der gleichen Stärke schicken lassen und mir den raussuchen, bei dem mir die Feder besser gefällt.
Mal schauen, wie das so klappt. Einen Monat hab' ich ja noch Zeit und muss erst die letzte lästige Klausur schreiben.
Viele Grüße
Verena
Hmm ich schätze, ich werde dann wohl mal irgendwo Probeschreiben, um die Sache mit der Federstärke zu klären. Wollte halt nur vermeiden, dass sich der Verkäufer umsonst um mich bemüht... hehe. Aber besser, als wenn ich die falsche Stärke bestelle.
Anderseits hast du natürlich Recht, Thomas. Am Liebsten ist es mir auch, wenn ich verschiedene Federn einer Stärke probeschreiben kann, um mir dann die beste rauszusuchen. Naja mal sehen, vielleicht kann ich mir ja auch zwei Füller der gleichen Stärke schicken lassen und mir den raussuchen, bei dem mir die Feder besser gefällt.
Mal schauen, wie das so klappt. Einen Monat hab' ich ja noch Zeit und muss erst die letzte lästige Klausur schreiben.

Viele Grüße
Verena