Hallo!
Habe mich durch einige Einträge über das Thema gewühlt, aber diese sind zu undurchsichtig.
Könntet Ihr mir kurz zusammenfassen, welche Kladden (linierte Notizbücher, DIN A5 oder A6) sowie Papiere (DIN A5, DIN A4, blanko) für meine folgenden Füller EURER Meinung nach am Besten geeignet sind?
Lamy 2000
Waterman Kultur
Waterman Expert
Lamy cp1 Platinum coated
Wenn möglich keine zu hochpreisigen Papiere und Kladden sondern eher welche, die im Mittelfeld oder am Anfang der Preisskala liegen!
ICH DANKE EUCH SOOOOO SEHR!
Christian
Papier - Kladden sowie für Briefe - Zusammenschau möglich?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2008 14:50
Hallo Christian,
das ist jetzt echt keine kleine Frage. Meines Erachtens kann man entweder einer Papiersorte generelle Füllertauglichkeit zusprechen (d.h. sie ist für alle von dir genannten und auch sonst alle Füller geeignet), oder man muss die spezifischen Charakteristika jedes Füllers in Betracht ziehen - Federstärke, Tintenfluss, verwendete Tinte... und sicher auch das "Handling" durch den Benutzer. Und das sind alles Sachen, die wir hier so ohne weiteres nicht ermitteln können.
Deshalb kann ich nur sagen: schau in die älteren Threads, welche Papiere und Bücher sich als allgemein tintenfreundlich erwiesen haben. Und alles weitere ist, so leid es mir tut, echt Geschmackssache. Wenn es da Universalrezepte gäbe, würden wir sicher nicht so viel rumdiskutieren - oder zumindest durchsichtiger 8)
das ist jetzt echt keine kleine Frage. Meines Erachtens kann man entweder einer Papiersorte generelle Füllertauglichkeit zusprechen (d.h. sie ist für alle von dir genannten und auch sonst alle Füller geeignet), oder man muss die spezifischen Charakteristika jedes Füllers in Betracht ziehen - Federstärke, Tintenfluss, verwendete Tinte... und sicher auch das "Handling" durch den Benutzer. Und das sind alles Sachen, die wir hier so ohne weiteres nicht ermitteln können.
Deshalb kann ich nur sagen: schau in die älteren Threads, welche Papiere und Bücher sich als allgemein tintenfreundlich erwiesen haben. Und alles weitere ist, so leid es mir tut, echt Geschmackssache. Wenn es da Universalrezepte gäbe, würden wir sicher nicht so viel rumdiskutieren - oder zumindest durchsichtiger 8)
Lieber Christian!
Warum nimmst du uns nicht die Arbeit ab und machst die Zusammenschau selbst, und zwar für uns alle als einen genialen Beitrag für unser Forum? Du hast dich ja schließlich schon durchgewühlt. Was meinst du denn, wer die anderen Zusammenschauen alle gemacht hat, z. B. über Briefpapiere oder Patronenkompatibilitäten usw? Das waren lauter Forumsmitglieder wie du und ich! Was meist du, wie SEHR WIR DANN DANKEN WÜRDEN.
Gruß
Peter
Warum nimmst du uns nicht die Arbeit ab und machst die Zusammenschau selbst, und zwar für uns alle als einen genialen Beitrag für unser Forum? Du hast dich ja schließlich schon durchgewühlt. Was meinst du denn, wer die anderen Zusammenschauen alle gemacht hat, z. B. über Briefpapiere oder Patronenkompatibilitäten usw? Das waren lauter Forumsmitglieder wie du und ich! Was meist du, wie SEHR WIR DANN DANKEN WÜRDEN.
Gruß
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 20.02.2008 14:50
Antwort
Schon seltsam, wie manche Mitglieder auf höfliche Fragen reagieren.
Wer gemeint ist, wird bei Durchsicht zu den Einträgen auf meine Frage sichtbar.
Nun gut, es gibt eben solche und solche Menschen.
Viele Grüße
Wer gemeint ist, wird bei Durchsicht zu den Einträgen auf meine Frage sichtbar.
Nun gut, es gibt eben solche und solche Menschen.
Viele Grüße
Vor allem gibt es "solche Menschen", die immer nur Anfragen und Ansprüche an andere haben, und ganz selbstverständlich erwarten, dass die auch bedient werden. Schau dir mal deine "Beiträge" durch, dann weißt du, was ich meine! Wo bleibt da die "Höflichkeit", sprich: Umgangsfairness?
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
-
- Beiträge: 730
- Registriert: 17.09.2003 18:55
- Wohnort: Raum Köln/Bonn
Hallo Namensvetter,
ich verstehe die Anfrage nicht so recht. Alleine in dem Thread unter deinem werden doch zahlreiche Tipps gegeben:
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2259
Auch Peters großer Papiertest ist doch mehr als aufschlussreich.
Mehr Rat kann man auch nicht geben, denn alles weitere hängt von der Kombination aus Feder, Tinte und Papier ab. DAS Papier für den Lamy 2000 oder irgend einen anderen Füller wird es also eh nicht geben.
Viele Grüße,
Christian
ich verstehe die Anfrage nicht so recht. Alleine in dem Thread unter deinem werden doch zahlreiche Tipps gegeben:
http://www.penexchange.de/forum/viewtopic.php?t=2259
Auch Peters großer Papiertest ist doch mehr als aufschlussreich.
Mehr Rat kann man auch nicht geben, denn alles weitere hängt von der Kombination aus Feder, Tinte und Papier ab. DAS Papier für den Lamy 2000 oder irgend einen anderen Füller wird es also eh nicht geben.
Viele Grüße,
Christian