Tintenleiter Safari
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Tintenleiter Safari
Beim Reinigen eines Safaris gelang es mir, einen der Tintenleiter zu entfernen, sodaß ich ihn umso gründlicher saubermachen konnte. Vor lauter Begeisterung steckte ich ihn wieder in den Schaft . . . wo er seitdem sozusagen auf halber Höhe festklemmt und sich in keine Richtung mehr bewegen läßt. Hätte ich ihn erst trocknen lassen sollen? gibt es jetzt noch eine Möglichkeit (außer dem Lamy Service), den Tintenleiter wieder an die richtige Stelle zu bringen?
Für Eure Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar!
herzliche Grüße
Sabine
Für Eure Erfahrungen wäre ich Euch sehr dankbar!
herzliche Grüße
Sabine
Re: Tintenleiter Safari
Hallo Sabine,
wenn ich mich richtig erinnere, ist der Tintenleiter nur in einer bestimmten Haltung bzw. Position wieder problemlos einzusetzen. Diese hast du leider nicht gefunden, deshalb ist das Teil verkantet und bewegt sich nicht mehr.
Ohne Garantie aber mit doppeltem Boden empfehle ich, das Mundstück in einem warmem Wasserbad mit ein paar Tropfen Spüli einzuweichen. Die Seife mag die Verkantung ein wenig lösen. Danach vorsichtig probieren, unter sanftem (!!!) Wackeln/Ruckeln/(vor allem) Ziehen den verkanteten Tintenleiter wieder heraus zu bekommen. Bloß nicht weiter hineinschieben!
Viel Erfolg, Thomas
wenn ich mich richtig erinnere, ist der Tintenleiter nur in einer bestimmten Haltung bzw. Position wieder problemlos einzusetzen. Diese hast du leider nicht gefunden, deshalb ist das Teil verkantet und bewegt sich nicht mehr.
Ohne Garantie aber mit doppeltem Boden empfehle ich, das Mundstück in einem warmem Wasserbad mit ein paar Tropfen Spüli einzuweichen. Die Seife mag die Verkantung ein wenig lösen. Danach vorsichtig probieren, unter sanftem (!!!) Wackeln/Ruckeln/(vor allem) Ziehen den verkanteten Tintenleiter wieder heraus zu bekommen. Bloß nicht weiter hineinschieben!
Viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Tintenleiter Safari
Lieber Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort! mir hat schon die Information geholfen, daß der Tintenleiter nicht rund ist, sondern ein Profil hat. Außerdem geht das Ziehen mit einer Zange mit parallelen Armen (heißt das so?) besser als mit einer, wo sich ein Winkel öffnet; natürlich mit einem Tuch als Schutz dazwischen. Ich habe also unter vorsichtigen Rütteln gezogen und irgendwann festgestellt, daß schon eine Lamelle mehr zu sehen war als vorher. Es funktioniert!!! - bis . . . ich das vordere Ende des Tintenleiters in der Hand bzw. Zange hatte. Eindeutig Materialermüdung, das Modell (hellblau mit rotem Bügel) ist mindestens zwölf, dreizehn Jahre alt, und war bei mir ständig in Gebrauch. Jetzt ist es wenigstens zweifelsfrei ein Fall für den Lamy-Service.
Man lernt nie aus - und ich bin froh, dieses informative Forum mit den netten Gesinnungsgenossen gefunden zu haben!
Herzliche Grüße
Sabine
vielen Dank für Deine Antwort! mir hat schon die Information geholfen, daß der Tintenleiter nicht rund ist, sondern ein Profil hat. Außerdem geht das Ziehen mit einer Zange mit parallelen Armen (heißt das so?) besser als mit einer, wo sich ein Winkel öffnet; natürlich mit einem Tuch als Schutz dazwischen. Ich habe also unter vorsichtigen Rütteln gezogen und irgendwann festgestellt, daß schon eine Lamelle mehr zu sehen war als vorher. Es funktioniert!!! - bis . . . ich das vordere Ende des Tintenleiters in der Hand bzw. Zange hatte. Eindeutig Materialermüdung, das Modell (hellblau mit rotem Bügel) ist mindestens zwölf, dreizehn Jahre alt, und war bei mir ständig in Gebrauch. Jetzt ist es wenigstens zweifelsfrei ein Fall für den Lamy-Service.
Man lernt nie aus - und ich bin froh, dieses informative Forum mit den netten Gesinnungsgenossen gefunden zu haben!
Herzliche Grüße
Sabine
Re: Tintenleiter Safari
Materialermüdung oder rohe Gewalt
Ob Lamy noch so alte Ersatzteile hat?


Ob Lamy noch so alte Ersatzteile hat?
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Tintenleiter Safari
Ein Griffstück für einen 13 Jahre alten Safari, da sehe ich auch wenig Chancen. Aber manchmal hat man ja Glück.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Tintenleiter Safari
Das Griffstück muß vom Rest des Tintenleiters befreit werden, dann wäre es noch in Ordnung. Und die Tintenleiter für Safaris gibt es ja noch. Ich werde ja sehen, was die Leute von Lamy damit anstellen - und Euch dann berichten.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Tintenleiter Safari
Nur wenn das Teil so feststeckt, dass es selbst mit einer Zange nicht rausging und Du den einzigen Teil abgebrochen hast, an dem man hätte den Tintenleiter herausziehen können, sehe ich da zum Austausch nicht viele Alternativen. Lamy kann ja auch nur mit Wasser kochen.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Tintenleiter Safari
Man bräuchte einen alten Zahnarztbohrer o.ä. . . . dann könnte man es selber machen.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Tintenleiter Safari
Oder Akku- bzw. Bohrschrauber mit einer sehr feinen Bohrspitze. Dann müsstest Du aber das Griffstück so fixieren, dass es durch das Fixieren nicht beschädigt wird.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Tintenleiter Safari
Jetzt hast Du meinen handwerklichen Ehrgeiz herausgefordert. Ich habe mit einem sog.Nagelbohrer (das ist ein kleiner Handbohrer) den Tintenleiter angebohrt - und ihn tatsächlich herausziehen können. Allerdings nicht ganz ohne Beschädigung des Griffstücks . . . nun stellt sich wieder die Frage, ob ich das Teil zu Lamy schicke oder gleich nach einem neuen Griffstück Ausschau halte.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Tintenleiter Safari
Das war aber vermutlich das beste, was unter den Bedingungen überhaupt möglich war. Stört die Beschädigung denn das Greifen oder den Tintenfluss? Vielleicht lässt sich ja noch was gattfeilen.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
Re: Tintenleiter Safari
Das Greifen nicht; den Tintenfluß kann ich erst mit einem neuen Tintenleiter beurteilen. Es bleibt spannend!
Re: Tintenleiter Safari
Heutiger Stand: auf meine Anfrage an Lamy kam postwendend die Antwort, die Ersatzteile für den Safari blue&red seien noch lieferbar, und ich bekomme versandkostenfrei das komplette Aggregat für € 5,00 zugesandt. Ich habe es sofort bestellt.
Re: Tintenleiter Safari
Hallo Sabine,
frei nach deinem Motto "Wer fragt, traut sich und gewinnt" (zumindest oft), hat sich der LAMY-Service nach deiner Schilderung genau so geäußert, wie ich es erwartet habe. Er gehört immer noch - nach meiner persönlichen Erfahrung - zu den besten.
Manchmal lohnt es eben doch noch, in deutsche Qualitätsarbeit zu investieren.
Salu, Thomas
frei nach deinem Motto "Wer fragt, traut sich und gewinnt" (zumindest oft), hat sich der LAMY-Service nach deiner Schilderung genau so geäußert, wie ich es erwartet habe. Er gehört immer noch - nach meiner persönlichen Erfahrung - zu den besten.

Manchmal lohnt es eben doch noch, in deutsche Qualitätsarbeit zu investieren.
Salu, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Tintenleiter Safari
Wie schön, dass es die Ersatzteile noch gibt. Das freut mich für Dich sehr.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).