Saarpen Custom Pen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Saarpen Custom Pen
Hallo Volker,
ich schließe mich einem meiner Vorredner an: Das Bernstein-Grau-Silber-Gewirbel sieht absolut atemberaubend aus. Der würde mich auch gefallen.
Viele Grüße,
Florian
ich schließe mich einem meiner Vorredner an: Das Bernstein-Grau-Silber-Gewirbel sieht absolut atemberaubend aus. Der würde mich auch gefallen.
Viele Grüße,
Florian
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Saarpen Custom Pen
Danke für die Komplimente. Aktuell arbeite ich an meinem ersten Kolbenfüllhalter, er ist so weit fertig, nur die Kappe steht noch an. Eine erste Kappe habe ich aus schwarzem Delrin gedreht, aber dieses Material lässt sich - zumindest mit meinem Equipment - nicht auf Hochglanz polieren.
Gruß,
Volker
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Saarpen Custom Pen
Hallo Volker,
ich habe da mal eine ganz naive Frage: Kann man ganze Mechaniksätze für Kolbenfüller kaufen oder musst Du die selbst erstellen? Ich meine, dass Bock und JoWo Feder-Tintenleitersets für gewerbliche Abnehmer anbietet, ist ja bekannt, aber von Kolbenmechaniken habe ich das noch nicht gehört.
Viele Grüße,
Florian
ich habe da mal eine ganz naive Frage: Kann man ganze Mechaniksätze für Kolbenfüller kaufen oder musst Du die selbst erstellen? Ich meine, dass Bock und JoWo Feder-Tintenleitersets für gewerbliche Abnehmer anbietet, ist ja bekannt, aber von Kolbenmechaniken habe ich das noch nicht gehört.
Viele Grüße,
Florian
Re: Saarpen Custom Pen
Ich bin auch beim Wort "Kolbenfüller" aufgewacht und habe genauer hingehört
. Da bin ich doch ganz hellhörig in Erwartung weiter News.
Mark

Mark
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Saarpen Custom Pen
Von Schmidt gibt es fertige Kolbensysteme, von Bock nicht.
Nachteil: Die bereits montierte Feder
http://www.schmidttechnology.de/de/schr ... _1_3_2.htm
KHF300 mit der kleineren bzw. KFH450 mit der größeren Feder.
Ich verwende auch ein Bauteil, zeige das später mal.
Gruß,
Volker
Nachteil: Die bereits montierte Feder
http://www.schmidttechnology.de/de/schr ... _1_3_2.htm
KHF300 mit der kleineren bzw. KFH450 mit der größeren Feder.
Ich verwende auch ein Bauteil, zeige das später mal.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Saarpen Custom Pen
Hier also mein erster Kolbenfüller, zum Größenvergleich auf einem Foto mit einem Pelikan M600
- Dateianhänge
-
- saarpenSP46d.jpg (145.75 KiB) 4873 mal betrachtet
-
- saarpenSP46c.jpg (131.19 KiB) 4873 mal betrachtet
-
- saarpenSP46e.jpg (139.88 KiB) 4873 mal betrachtet
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Saarpen Custom Pen
Herzlichen Glückwunsch! Der ist doch wirklich schön geworden! Der Muldenring am Griffstück gefällt mir sehr, sowas sieht man sonst nicht.
Wenn ich mir noch zwei Anmerkungen erlauben darf: Die Feder finde ich in Proportion zum Füller etwas klein und der Kappe fehlt noch das gewisse Etwas, sie wirkt noch etwas wuchtig. Vielleicht kannst Du die Mulde des Griffstücks an der Kappe wiederholen?
Aber wirklich toll gemacht! Chapeau.
Wenn ich mir noch zwei Anmerkungen erlauben darf: Die Feder finde ich in Proportion zum Füller etwas klein und der Kappe fehlt noch das gewisse Etwas, sie wirkt noch etwas wuchtig. Vielleicht kannst Du die Mulde des Griffstücks an der Kappe wiederholen?
Aber wirklich toll gemacht! Chapeau.
Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Saarpen Custom Pen
Danke für Lob und Anregung.IchFülleAlsoBinIch hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch! Der ist doch wirklich schön geworden! Der Muldenring am Griffstück gefällt mir sehr, sowas sieht man sonst nicht.
Wenn ich mir noch zwei Anmerkungen erlauben darf: Die Feder finde ich in Proportion zum Füller etwas klein und der Kappe fehlt noch das gewisse Etwas, sie wirkt noch etwas wuchtig. Vielleicht kannst Du die Mulde des Griffstücks an der Kappe wiederholen?
Aber wirklich toll gemacht! Chapeau.
Leider ist die Federgröße durch das zugekaufte Kolbensystem vorgegeben, dennoch wollte ich einen etwas größeren Füller bauen. Beim nächsten Versuch wird er schlanker aber nicht kürzer.
An der Kappe möchte ich nichts ändern, auch keinen Clip anbringen, aber ein Rollstopper wäre noch ein vielleicht feines Detail, da muss ich aber erst etwas Vergoldetes suchen.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Saarpen Custom Pen
Hallo Volker,
ich habe mir schon gedacht, dass die Feder durch das System vorgegeben ist, etwas schlanker wäre da wirklich schön. Kann man die Länge des Stiftes noch etwas variieren oder ist diese ebenfalls definiert? Wenn etwas schlanker, dann vielleicht auch noch etwas länger, dann wirken die Proportionen sicher wieder stimmiger.
Mir gefällt sehr gut was ich da sehe....
Mark
PS.: Bloß keinen Clip, das wirkt so viel besser
ich habe mir schon gedacht, dass die Feder durch das System vorgegeben ist, etwas schlanker wäre da wirklich schön. Kann man die Länge des Stiftes noch etwas variieren oder ist diese ebenfalls definiert? Wenn etwas schlanker, dann vielleicht auch noch etwas länger, dann wirken die Proportionen sicher wieder stimmiger.
Mir gefällt sehr gut was ich da sehe....

Mark
PS.: Bloß keinen Clip, das wirkt so viel besser
Man muss die Steine, über die man schreibt, angefasst haben!
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
Hildegard Maria Rauchfuß
www.tintanium.de/@tintan.ium
Wenn ich offiziell schreibe, dann in Grün
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Saarpen Custom Pen
Hallo Mark,
die Länge lässt sich noch beeinflussen, allerdings nur durch eine Verlängerung des Kolbendrehknopfes. Ob dies bei der Farbkombi noch gut aussehen würde ? Den nächsten Kolbenfüller werde ich aus einem Stück drehen, also Griffstück und Kolbendrehknopf aus dem gleichen Material, dann wäre der verlängerte Drehknopf optisch nicht so auffällig.
Das hier gezeigte Modell ist geöffnet 124mm lang, also identsich mit dem M600 und das ist eigentlich lang genug, um den Füller auch mit größeren Händen komfortabel halten zu können.
Verbaut ist eine Federeinheit von Lindauer mit vergoldeter Bock-Feder, hier in 1.5mm Italic, aber auch in F, M, B, OB und 1.1 zu bekommen.
Gruß,
Volker
die Länge lässt sich noch beeinflussen, allerdings nur durch eine Verlängerung des Kolbendrehknopfes. Ob dies bei der Farbkombi noch gut aussehen würde ? Den nächsten Kolbenfüller werde ich aus einem Stück drehen, also Griffstück und Kolbendrehknopf aus dem gleichen Material, dann wäre der verlängerte Drehknopf optisch nicht so auffällig.
Das hier gezeigte Modell ist geöffnet 124mm lang, also identsich mit dem M600 und das ist eigentlich lang genug, um den Füller auch mit größeren Händen komfortabel halten zu können.
Verbaut ist eine Federeinheit von Lindauer mit vergoldeter Bock-Feder, hier in 1.5mm Italic, aber auch in F, M, B, OB und 1.1 zu bekommen.
Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
Re: Saarpen Custom Pen
Meinen herzlichen Glückwunsch zum ersten Saarpen mit Kolbenmechanik!
Wieder ein prächtiges Stück!
Könntest du die Kappe etwas länger gestalten, ohne den Füller insgesamt länger zu machen? Sie also ein paar mm weiter über den Korpus reichen lassen, oder ist das technisch nicht möglich? Ich glaube, dann würde er mir noch besser gefallen.
Wieder ein prächtiges Stück!
Könntest du die Kappe etwas länger gestalten, ohne den Füller insgesamt länger zu machen? Sie also ein paar mm weiter über den Korpus reichen lassen, oder ist das technisch nicht möglich? Ich glaube, dann würde er mir noch besser gefallen.
Schöne Grüße,
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Thomas
____________________________________________________________________________
Ja, Frauen machen auch Fehler, aber totales Chaos gelingt nur mit uns Männern!
Re: Saarpen Custom Pen
Wow, der Saarpen #44 und #46 gefallen mir außerordenltich gut.
Meinen Glückwunsch zu dieser Arbeit.
Liebe Grüße,
Winni.
Meinen Glückwunsch zu dieser Arbeit.
Liebe Grüße,
Winni.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 16.07.2016 18:55
Re: Saarpen Custom Pen
Das Problem der Proportionen ließe sich vielleicht auch dadurch lösen, wenn Kappe und Korpus den gleichen Durchmesser hätten, der Füller als solcher also zylindrisch wäre mit dem abgesetzten Drehknauf für die Kolbenmechanik. Dann müsste vermutlich aber auch das Griffstück etwas kleiner werden, aber das wiederum könnte das Problem mit den Proportionen der Feder lösen.
Die Arbeit ist toll, also verstehe das bitte nicht als Kritik. Nur jetzt, wo Du beeindruckend gezeigt hast, dass Du es handwerklich kannst, gehts ans Design
Die Arbeit ist toll, also verstehe das bitte nicht als Kritik. Nur jetzt, wo Du beeindruckend gezeigt hast, dass Du es handwerklich kannst, gehts ans Design

Und was heißt schon New York? Großstadt ist Großstadt; ich war oft genug in Hannover (Arno Schmidt).
- ichmeisterdustift
- Beiträge: 1791
- Registriert: 03.06.2012 6:42
- Wohnort: Kirkel
- Kontaktdaten:
Re: Saarpen Custom Pen
IchFülleAlsoBinIch hat geschrieben: Die Arbeit ist toll, also verstehe das bitte nicht als Kritik.
Keine Sorge, sachliche Kritik ist ja wichtig.
Klar, übergangslose Schaft-Kappe Verbindungen sind möglich, aber mit Einschränkungen. Eine Schraubkappe aus Acryl mit eingedrehtem Gewinde sollte eine Wandstärke von mindestens 0,7mm, besser 0,8-0,9mm haben. Also muss ich das Griffstück dann
im Durchmesser um 1,4-1,8mm reduzieren, was wiederum für einen Absatz zwischen Korpus und Griffstück bedingt. Diesen Absatz mögen viele Nutzer nicht.
Die Länge der Kappe ist frei wählbar, sie könnte sogar bis zum Ende des Schaftes reichen.
Die hier oder mehr noch bei Instagram gezeigten Füller sind Muster oder Kundenaufträge. Ich möchte hauptsächlich auf Kundenanfrage produzieren und dann kann ich deren Wünschen folgen. Ich habe von Design keine Ahnung, habe weder Kunst noch Design studiert (da gibt es hier andere Leute die meinen, Sie könnten das). Ich mache, was mir gefällt und wenn es dann anderen auch gefallen mag, ist es prima. Bei Anfertigung auf Kundenwunsch sieht das natürlich anders aus, das muss mir dann ja nicht gefallen.

Gruß,
Volker
gewerbliche Webpräsenz:
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
http://www.pen-paradise.de
Email: vertrieb@pen-paradise.de
http://www.saarpen.com - Handgefertigte Füllhalter - made in Germany
Instagram: https://www.instagram.com/saar.pen/
- Killerturnschuh
- Beiträge: 5492
- Registriert: 04.12.2013 17:56
- Wohnort: München und Edinburgh
Re: Saarpen Custom Pen
Glückwunsch Volker,
deine Kunden zeigen Geschmack bei der Farbauswahl. Länger als ein 600er muss in meinen Augen gar nicht sein. Aber ebenso wie Mark würde mir persönlich ein schlankerer Stift bei dem Kappe und Korpus bündig abschließen. Dazu eine Sailor- oder Platinum Feder und Kolben, das hätte definitiv etwas.
deine Kunden zeigen Geschmack bei der Farbauswahl. Länger als ein 600er muss in meinen Augen gar nicht sein. Aber ebenso wie Mark würde mir persönlich ein schlankerer Stift bei dem Kappe und Korpus bündig abschließen. Dazu eine Sailor- oder Platinum Feder und Kolben, das hätte definitiv etwas.
Salve
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Angi
"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica