Pelikan Toledo

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Pelikan Toledo

Beitrag von mickey »

Grüß Gott,

Mir ist beim letzten Besuch meines Geschäftspartners ein Pelikan Toledo in Box, leider mit eingetrockneter Tinte, frei nach dem Motto "ah Ihnen gefallen alte Füllfedern....." angeboten worden.
Ich soll Ihm ein Angebot machen.
Ich hab die Füllfeder nur kurz betrachtet, ich denke es ist auf Grund der Größe ein M700 bzw. M710 Toledo.

Nun die Frage an die Pelikan- Spezialisten: In welcher Preisklasse bewegt sich ein gebrauchter Toledo, der noch dazu ein wenig Aufarbeitung braucht...?

Schöne Grüße
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von SimDreams »

Moin, schau bei Ebay in die verkauften! Angebote (Filter setzen), da bekommst du einen guten Überblick. Eingetrocknete Tinte ist kein Problem; einfach wässern, dann lässt sich die Feder herausschrauben.

Wenn du einen neuwertigen willst, schick mir eine PN. :mrgreen:

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von mickey »

Danke für die schnelle Antwort, aber die Streuung bei EBay ist recht breit, wenn man nicht verkaufen muss kann man ja Phantasiepreise ansetzten. Das mit der Tinte ist ein Makel, aber nachdem ich schon ein paar Füllfedern auseinander genommen und wieder zusammengesetzt habe nicht das Problem.
Ich wollte mal die Einschätzung von Sammlern, welche preisliche Erfahrungen, abseits EBay, so zB. von Tauschbörsen, Trödel&Co, haben......

....bin mal gespannt und freue mich auf Eure Einschätzungen
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von SimDreams »

Deshalb solltest du in die verkauften Angebote schauen, nicht in die laufenden oder lediglich beendeten Angebote. Du wirst sehen, dass die Preise dann bei ähnlichen Angeboten kaum noch schwanken. Davon ziehst du die Provision ab, dann passt es für beide. Hausnummer: um und bei 380,- - 450,- Euro in gutem vollständigem Zustand. Du willst ja hoffentlich den Kollegen nicht über den Tisch ziehen.

Eingetrocknete Tinte ist kein Makel, der den Preis signifikant drücken würde, es sei denn, der Mechanismus wurde schon mit Gewalt gehandhabt.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von mickey »

Grüß Gott,
Ich möchte den Beitrag mit ein paar Zeilen und Bildern abschließen.
Ich habe den Toledo bekommen, wie erwähnt mit eingetrockneter Tinte.
Starthilfe ins neue Füllerleben wie folgt:
+ Füllfeder eingewässert, 1x mit Wasser+ Spüli, danach nur mit Wasser insgesamt fast 1 Woche -jeweils am Morgen getauscht - da ich nie Zeit hatte.
+ dann per Hand die Federneinheit rausgedreht
+ Kolbenkammer mit warmen Wasser durchgespült und dann vorsichtig am Kolbenmechanismus gedreht, siehe da er bewegt sich!
Im ersten Drittel gabs einen Punkt mit merklich Widerstand sonst ging der Kolben recht leicht. Ich vermutete Ablagerungen hinten.
Wie kriegt manns sauber? Kolben hat doch Wirkung in 2 Richtungen!
Und da möchte ich mich beim Forum bedanken, denn hier hat ein Mitglied schon mal etwas geschrieben:
Schaft in eine Wasserbad legen und Kolben bewegen, vorne schiebt aus, hinten saugt an… und raus waren die Reste!
Und weil ich so eifrig war ging der Drehknopf ab, soll heißen es wurden die Gewindegänge sichtbar ich schraubte weiter und der Drehknopf ging ab. Es kamen Spindel und Gegenstück (war Silikonfett drauf) zum Vorschein. Kolbenkammer getrocknet.
Teile mit Silikonspray gefettet und Alles wieder zusammen gebaut.
+ Dichtprobe gemacht, nassen Finger an Schaft (ohne Federeinheit), Kolben auf Zug und geprüft ob "Stift" hält oder runter fällt
+ Federeinheit eingeschraubt
+ Alles ein bißchen poliert (Sonax Kratzer Entferner Set)

In diesem Sinne Dank an die Füllergemeinde
Dateianhänge
K800_DSC_6649a.JPG
K800_DSC_6649a.JPG (53.36 KiB) 4608 mal betrachtet
K800_DSC_6647a.JPG
K800_DSC_6647a.JPG (48.72 KiB) 4608 mal betrachtet
K800_DSC_6646a.JPG
K800_DSC_6646a.JPG (50.46 KiB) 4608 mal betrachtet
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Benutzeravatar
Linceo
Beiträge: 3237
Registriert: 14.03.2009 9:37
Wohnort: Frankfurt

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von Linceo »

Hallo Mickey,

ein schönes Stück hast Du da! Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem schönen Vogel!

Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)

Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
stingray
Beiträge: 435
Registriert: 21.02.2014 9:29
Wohnort: Hamburg

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von stingray »

der sieht jetzt mittlerweile richtig hübsch aus.
ich hoffe, er hat ihn dir günstig abtreten können...
GinTonic
Beiträge: 1011
Registriert: 18.07.2016 21:02

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von GinTonic »

Aber nicht zu günstig, sonst könnte das als Bestechung durchgehen :mrgreen:
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von Killerturnschuh »

So macht der Toledo doch gleich etwas her. Jetzt hoffe ich dass du viel mit ihm schreibst.
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
Benutzeravatar
mickey
Beiträge: 76
Registriert: 11.11.2011 15:43
Wohnort: wien

Re: Pelikan Toledo

Beitrag von mickey »

Grüß Gott,
Die Füllfeder habe ich quasi im Paket mit einem MB 146 (Bj. ab 92) erhalten. Ich denke beiden Seiten sind zufrieden.
Der MB ist zwischenzeitlich zum "daily- writer" geworden, der Toledo, da dieser so sauber blitzt, ist derzeit eingelagert.
Nachdem ich immer 2 Farben (MB Midnight blue = dokumentenecht und Pelikan 4001 rot) in Verwendung habe, wollte ich den Toledo nicht anpatzen. Die Füllfeder fd. rote Tinte ist ein Pelikan 400 und die Tinte lagert sich leider deutlich an Tintenleiter und Feder ab...
mfg
mfg mickey

"... die wege entstehen im gehen... ,denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!"
Antworten

Zurück zu „Pelikan“