Ich liebe die Feiertage von Weihnachten bis Neujahr. Es sind ruhige Tage ohne Anrufe und Stress.
In diesen Tagen kann man experimentieren und arbeiten.
Über diese Tage habe ich einen "Miyabi Kiseru" Füllfederhalter mit Raden Urushi fertig machen können (RA = Perlmutt, DEN = Streuen). Genau genommen ist es ein "Tame-Raden) Lack, da abschliessend eine Schicht transparenten Urushi aufgetragen und poliert wurde. Diese Schicht gibt den Raden Teilchen eine andere Farbe Richtung Gelb/Orange/Rot.
Dazu verhindert es, dass in den kommenden Jahren einzelne kleine Teile aus dem Urushi-Lack herausfallen, was oft passiert.
Ich wünsche ein gutes neues Jahr,
Martin
Manu Propria Pens - Raden
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Manu Propria Pens - Raden
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (78.01 KiB) 2864 mal betrachtet
-
- 2.jpg (87.95 KiB) 2864 mal betrachtet
-
- 4.jpg (121.86 KiB) 2864 mal betrachtet
-
- 5.jpg (79.17 KiB) 2864 mal betrachtet
-
- 8.jpg (154.33 KiB) 2864 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
- Edelweissine
- Beiträge: 2724
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Manu Propria Pens - Raden
Hallo Martin,
das ist ja mal eine außergewöhnliche Form! Die Kappe überstülpt fast alles, sieht gut aus. Und die Gewinderillen sitzen da, wo ich nicht drauffasse - gefällt mir sehr, dieses schöne Schreibgerät.
das ist ja mal eine außergewöhnliche Form! Die Kappe überstülpt fast alles, sieht gut aus. Und die Gewinderillen sitzen da, wo ich nicht drauffasse - gefällt mir sehr, dieses schöne Schreibgerät.
Gruß,
Heike
Heike
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Manu Propria Pens - Raden
Dankeschön,
Zur Erklärung der Form.
In Japan rauchte man eine kleine Tabakpfeife namens "Kiseru". Das Kiseru wiederum wurde im Kiseru-Zutsu aufbewahrt.
Beste Grüsse,
Martin
Zur Erklärung der Form.
In Japan rauchte man eine kleine Tabakpfeife namens "Kiseru". Das Kiseru wiederum wurde im Kiseru-Zutsu aufbewahrt.
Beste Grüsse,
Martin
- Dateianhänge
-
- A8951_Z1.jpg (11.56 KiB) 2811 mal betrachtet
-
- 61FNtFWWdwL._SL1000_.jpg (88.49 KiB) 2811 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
- Edelweissine
- Beiträge: 2724
- Registriert: 08.01.2016 18:32
Re: Manu Propria Pens - Raden
Das Kiseru-Zutsu wäre doch endlich mal ein würdiger Aufbewahrungsort für einen der japanischen Edelfüller von Nakaya & Co. ... Gefällt mir ausgesprochen gut!
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Manu Propria Pens - Raden
Hallo Martin,
Wieder einmal eine wunderbare Arbeit aus Deiner Hand. Ich bewundere immer wieder die innovativen Ideen, sowie deren Umsetzung und die Präzision mit der Du diese ausführst. Kunst kommt wohl doch von Können
!
Danke für's Zeigen und schön ist auch, dass Fritz Schimpf inzwischen Deine Kunstwerke anbietet.
Herzliche Grüße,
Sonja
Wieder einmal eine wunderbare Arbeit aus Deiner Hand. Ich bewundere immer wieder die innovativen Ideen, sowie deren Umsetzung und die Präzision mit der Du diese ausführst. Kunst kommt wohl doch von Können

Danke für's Zeigen und schön ist auch, dass Fritz Schimpf inzwischen Deine Kunstwerke anbietet.
Herzliche Grüße,
Sonja