diplomat Füller

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

diplomat Füller

Beitrag von Quast »

Ich habe den blauen Diplomat mit einer netten B -Feder. dort wo der Schaft auf das mundstück geschraubt wird, bfindet sich ein Gummiring. Nach längerer zeit war der jedoch so fest zu, dass sich seither der Plastik am Mundstück quasi durchdreht, wenn ich ihn öffne. Die Feder dreht mit und ich kriege den nicht auf.Nun würde ich gerne mal die genaue Modellbezeichnung erfahren. Weis jemand bescheid? Macht es Sinn den noch zu Diplomat zur Reparatur zu schicken?? Erfahrungen damit und der Firma?? Vielen Dank im voraus.

Herrje :twisted: Wie klein muss den ein Bild sein um es hochzuladen. Hilfe Admin!!
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: diplomat Füller

Beitrag von TomSch »

Tachchen.

Bei dem Modell von Diplomat habe ich so meine Probleme bei der Beschreibung. :mrgreen:

Bei dem Bild gibt's eine Begrenzung von 400kb. Einfach das Photo in IrfanView öffnen, batch konvertieren und als endgültige Größe 399kb eingeben. Dann passt das.


Cheerio, Thomas

P.S. Hast du einmal versucht, die beiden zickenden Teile beim Aufschraubversuch gegeneinander zu drücken? :shock:
Dateianhänge
anleitung.jpg
anleitung.jpg (317.53 KiB) 2914 mal betrachtet
Sei nicht so; sei anders.
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: diplomat Füller

Beitrag von Quast »

kleinmini.jpg
kleinmini.jpg (7.16 KiB) 2895 mal betrachtet
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: diplomat Füller

Beitrag von Quast »

klein batch.jpg
klein batch.jpg (139.74 KiB) 2887 mal betrachtet
Quast
Beiträge: 191
Registriert: 28.11.2013 19:35
Wohnort: Weimar/Thür.

Re: diplomat Füller

Beitrag von Quast »

Danke für die Hilfe. :D
Ich habe es mittlerweile geschafft, aber der blaue Teil des Mundstücks dreht sich selbst. Weiss jemand die genaue Modellbezeichnung. Er dürfte mittlerweile mindestens 25 Jahre alte sein. Hatte ihn während des 'Studiums gekauft.
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: diplomat Füller

Beitrag von TomSch »

Hallo.

Na bitte, "geht" doch. :wink:
Es ist garantiert nicht der richtige Produktname, doch geistert dieses Modell als "Facette" durch die Bucht. Modern im Sinne von aktuell erhältlich ist es nicht. Müsste so grob in die 1990er gehören.
Die Damen und Herren von Diplomat sind zwar in der Regel sehr bemüht, doch oft nicht ausreichend über die eigene - wechselhafte - Firmen- und Modellgeschichte informiert. Versuch macht kluch, frag an.

Meine Frage bezüglich des Gegeneinander-Drückens war übrigens erst gemeint. Falls das Gewinde noch irgendwo ein wenig Spiel aufweist, macht man dieses bei Schraubversuchen unter Ziehen an beiden Seiten zunichte. Es kann sein, dass du bei dezentem Druck, einem Anfassen mit einer Hand vorn am Ring unterhalb der Feder, und einem Ruck, das Gewinde noch einmal los bekommst. Dann wirst du um ein Kleben des losen Plastikmantels nicht umhin kommen. Den O-Ring würde ich mit ein wenig Vaseline oder Fett geschmeidig halten, so kann er nicht festbacken.

Cheerio, Thomas

P.S. Da bist du mir zuvorgekommen. Als ich noch schrieb, kam dein Vollzug! :P
Sei nicht so; sei anders.
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“