Hier Gebrauchsanleitung für einen 400er aus den 50er Jahren

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Hier Gebrauchsanleitung für einen 400er aus den 50er Jahren

Beitrag von Christian OSB »

Moin zusammen,

vor einiger Zeit bekam ich eine gelbe Pelikan-Füllhalterschachtel geschenkt, in der noch zwei Gebrauchsanleitungen lagen. Eine für den Pelikan 400 aus den 50er Jahren und eine Anleigung für den dazugehörigen Druckstift. Beide habe ich gescannt und unter dieser Adresse ins Netz gestellt:

http://www.dpsgdamme.de/seiten/penexcha ... brauch.htm

Viel Freude bei der Lektüre!
Christian
math
Beiträge: 144
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von math »

Moin,

ich mag ja den Charme der Gebrauchsanweisungen aus der Zeit. Aber warum sollen besonders Damen darauf achten, dass sie den Füllhalter aufrecht tragen? :scratch:

viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Beitrag von Tenryu »

Wahrscheinlich, weil Damen keine Hemd- oder Rocktaschen haben, wo sie den Stift senkrecht einstecken können, sondern ihn (meist waagerecht) in der Handtasche liegen haben. :idea:
secretagentman
Beiträge: 118
Registriert: 18.05.2007 17:38

Beitrag von secretagentman »

Danke, Christian!

Nett dass du ein solches Dokument einstellst. Ich finde, frühere Gebrauchsanweisungen sind immer etwas ausführlicher und enthalten den ein oder anderen Tipp.
Sehr schön!
Benutzeravatar
Gehaha
Beiträge: 82
Registriert: 16.06.2007 1:05
Wohnort: Memmingen

Beitrag von Gehaha »

Danke für's weitergeben.

Heißt OSB, was ich meine, daß es heißt, oder ist das Zufall?

Hoffentlich nicht zu neugierig,

liebe Grüße,
Annette
Benutzeravatar
Christian OSB
Beiträge: 177
Registriert: 04.01.2009 11:26

Beitrag von Christian OSB »

Moin Annette,

weil es hier schon einen Benutzer "Christian" gab, habe ich OSB dazugeschrieben, weil ich "einer von denen" bin. (OSB = Ordinis Sancti Benedicti). Also offiziell "Br. Christian OSB", Benediktiner-Kloster Damme.
(War nicht zu neugierig gefragt!)

Viele Grüße,
Christian
math
Beiträge: 144
Registriert: 06.02.2008 9:15
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von math »

Tenryu hat geschrieben:Wahrscheinlich, weil Damen keine Hemd- oder Rocktaschen haben, wo sie den Stift senkrecht einstecken können, sondern ihn (meist waagerecht) in der Handtasche liegen haben. :idea:
Danke für die Erleuchtung - hätte ich ja auch selbst drauf kommen können.

Andreas
absia
Beiträge: 1018
Registriert: 19.12.2003 16:15
Wohnort: Augsburg

Beitrag von absia »

Eine meiner Kolleginnen clipst ihren Füller immer in den Ausschnitt. Mit der Feder nach oben, versteht sich. Das hat auch seinen Reiz! Wozu also Brusttaschen!? :oops: Pardon, liebe Damen! :love:

Grüßle
Peter
"Du bist, wie du schreibst!" (Alfons Lüke)
werner
Beiträge: 3078
Registriert: 10.04.2007 17:26
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von werner »

absia hat geschrieben:Eine meiner Kolleginnen clipst ihren Füller immer in den Ausschnitt. Mit der Feder nach oben, versteht sich. Das hat auch seinen Reiz!
Hauptsache der Ausschnitt ist tief genug (Dekolleté = halsfern), heute ist noch Fasching, tätä, tätä, tätä :lol: :lol:

Gruß
Werner
st.rochus
Beiträge: 219
Registriert: 23.03.2005 22:39
Wohnort: Zirndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von st.rochus »

Hallo liebe Sammlerkollegen,
schön, dass Ihr Euch um uns Frauen so viel Gedanken macht... :roll:
Aber da muss ich mich doch 'mal wieder einmischen: Frauen, die ihre Füller lieben, legen sie nicht einfach in eine Handtasche, sondern stecken sie in ein Fülleretui!
Und vor allen Dingen Damen aus den 1950er Jahren, die waren ja noch ordentlicher, die benützten sogar ein Etui für ihr Stofftaschentuch :x !!
Ich hab' mir gerade vorgestellt, wie das aussehen könnte, wenn Deiner Kollegin, lieber Peter, die Kappe vom Füller 'runterfällt.
Das ist ja schon Einsatz von Stichwaffen... :wink:

Liebe Grüße
von der wieder im Forum lesenden
Elke
Antworten

Zurück zu „Pelikan“