Feder austauschen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Schon seit einigen Jahren in meinem Besitz befindet sich dieses Vögelchen - von mir bisher nicht wirklich beachtet, ich gebe es zu :oops: (und gelobe Besserung). Jetzt habe ich mir das Teil (welcher Pelikan ist es überhaupt? Durch die Typenbestimmung bei den Grünlingen steige ich noch nicht so ganz durch...) einmal genauer angesehen. Das Vögelchen hat wohl ein Bad nötig; der Kolben lässt sich drehen, wenn auch nicht bis ganz an den Schaft, da bleiben 1 bis 2 Millimeterchen Spiel. Die Feder sieht auch irgendwie seltsam aus - auf Foto 3 sieht es so aus, als seien die Schenkel nach oben gebogen, aber das stimmt so nicht. Insgesamt hat die Feder aber einen Knick; auf Foto 2 ist das besser sichtbar.

Was mache ich nun mit der Feder? Ich würde den FFH gerne wieder in Betrieb nehmen, habe allerdings von Federreparatur etc. absolut keine Ahnung...

Bild

Bild

Bild

Zu Pelikan schicken? Oder neue Feder kaufen? Oder...?
Ansonsten ist er top in Ordnung, hat keinerlei Macken, Risse o.ä.
LG, Heike

- Carpe diem -
agathon
Beiträge: 3258
Registriert: 11.01.2009 13:09

Re: Feder austauschen?

Beitrag von agathon »

Heike,

schick das zu Pelikan. Die kriegen so einiges wieder hin von dem man dachte, es wäre unhinkriegbar.


Grüße

agathon
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Feder austauschen?

Beitrag von TomSch »

Hallo zusammen.

Der Pelikan-Service wäre auch meine Empfehlung, wie die meines werten Vorschreibers.
Die Feder ist nicht nur an einer für den Laien unglücklichen Stelle gestaucht, sondern der Korpus weist vorn Richtung Griffstück - direkt neben dem Gewinde - einen unnatürlichen Spalt auf. Dabei scheint sich der Kleber der Binde gelöst zu haben.

Die Modellnummer bestimmst du am besten mit den Detail- und Längenangaben der Herren Rothemehl und Ruettinger.

Cheerio, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Spalt? Oh... :shock: was Ihr Experten alles so seht...

Ich habs mir schon beinahe gedacht, als ich mir die Feder ansah.
Dann geht er am WE zu Pelikan. Mal sehen, was die dazu sagen.
Danke Euch!
LG, Heike

- Carpe diem -
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Feder austauschen?

Beitrag von SimDreams »

Ja, er ist mit einiger Wahrscheinlichkeit mal geöffnet und nicht gut zusammen gebaut worden. Es ist übrigens ein Souverän M400 von 1982-1997.

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Sehr ärgerlich. Seufz.

Von mir ist der Gute nicht (ich behandele meine Sachen nicht so) - er muss aus dem Besitz bzw. der Familie meines Mannes sein und anscheinend hat da mal jemand an ihm herum gepfuscht.
Schade eigentlich; ich mag ältere Schreibgeräte gerne und würde es schön finden, wenn man ihn noch mal hin kriegt.

Also mal sehen, was Pelikan dazu sagt...

P.S.: Und Danke für die Typenbestimmung! :D Ich hatte schon durch die Ruettinger-Seite geguckt, aber es ist gar nicht so einfach mit diesen grün gestreiften Dingern.
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Ich habe den Kostenvoranschlag von Pelikan bekommen: Feder und Behälter zu meinem Old Style sind nicht mehr erhältlich, insgesamt würde mich eine Reparatur rund 225 Euro kosten. :cry:

Das lasse ich dann doch sein... und dann wandert er halt als Erinnerungsstück zurück zu mir.

Ich möchte mich bei allen herzlich für die Hilfe bedanken!
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Feder austauschen?

Beitrag von TomSch »

Hallo Heike,

das finde ich in höchstem Maße verwunderlich, weil ich den Pelikan-Service anders kenne, aber sei's drum.
Wende dich hier im Forum einfach an Jörg ("caneta"), der hat jetzt nach der Fertigstellung der Neuauflage seines Buches sicherlich ein wenig mehr Zeit für Reparaturen. Meines Wissens bekommt er so etwas recht problemlos und wesentlich kostengünstiger hin! :wink:

Viel Erfolg, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Hallo Thomas,

ui, Danke für den Hinweis! :)

Das werde ich dann auf jeden Fall versuchen. Wer weiß, vielleicht kann man meinen kleinen Grünen, wie ich ihn nenne, ja doch noch irgendwie retten. Ich werde Jörg gleich direkt mal anschreiben und ihn um seine Meinung bitten. Mal sehen, was er dazu sagt.

Nachtrag: PN an ihn ist raus; mal schauen...
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Ich freue mich gerade total: habe eben von Jörg die Nachricht bekommen, dass er meinen Lütten wahrscheinlich wieder hin kriegt! :D :D :D
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Schaut mal, wer wieder da ist:

Bild

Mein "kleiner Grüner", der Pelikan M400 Old Style! :D :D :D

Jörg hat ihn absolut toll wieder hin bekommen, ich bin ganz begeistert, er sieht so gut wie neu aus. Und das, mal nebenbei gesagt, für einen Bruchteil dessen, was der Pelikan-Service wollte...

Jörg hat sich sehr viel Mühe gegeben, ihn ausführlich getestet und eingeschrieben und mir in einem sehr netten Begleitbrief auch noch Tipps gegeben, welche Schreibhaltung mein Kleiner bevorzugt. Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an Dich, Jörg!

Außerdem möchte ich mich noch einmal bei Thomas für den Tipp bedanken - der war goldrichtig! :wink:

P.S.: Und die Staubkörnchen überseht Ihr bitte großzügig - meine Kirakatze hat beim Fotografieren unbedingt zugucken wollen und Katzen fusseln nun mal... :oops:
LG, Heike

- Carpe diem -
Benutzeravatar
desas
Beiträge: 3238
Registriert: 24.04.2014 11:15
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Feder austauschen?

Beitrag von desas »

Halllo Heike,

der sieht ja wieder richtig schick aus, viel Freude damit.
Beitrag in schwarz: desas als Füllerfreund - Beitrag in grün: desas als Moderator

"Fairness ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören."
Gerhard Bronner
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2917
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Pelle13 »

Hallo Heike,

der sieht ja aus wie neu! Wunderschön! Ich freue mich immer sehr, wenn älteren oder defekten Füllern durch liebevolle Aufarbeitung neues Leben eingehaucht werden kann!

Ganz viel Freude mit dem grünen Streifenhörnchen,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
Rommiwommi
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2017 13:50
Wohnort: Niederrhein

Re: Feder austauschen?

Beitrag von Rommiwommi »

Vielen Dank Euch beiden! :D
Das Lob gebührt wirklich Jörg.

Und ich kann insbesondere gerade Dir, liebe Dagmar, nur zustimmen: es ist eine Freude zu sehen, was aus einem älteren "usseligen" Füller wieder werden kann.

Mein Mann war ganz verblüfft - er wollte ihn prompt für sich requirieren! :shock:
Ich habe meinen kleinen Grünen aber heldenhaft verteidigt - selbstverständlich bleibt er bei mir und wird jetzt gehegt und gepflegt. :mrgreen:
LG, Heike

- Carpe diem -
Antworten

Zurück zu „Pelikan“