Moin, liebes Forum,
vielleicht könnt Ihr mir helfen. Der Schaft meines M400 Souverän in schildpatt ist im Laufe der Zeit sehr matt und stumpf geworden. Er sieht recht schäbig aus. Leider habe ich gar keine Idee, woran die Veränderung der Oberfläche liegen könnte. Der Teil des Schaftes, der bei geschlossenem Füller von der Kappe verdeckt ist, strahlt wie am ersten Tag, der übrige Teil wird immer matter. Ich verwende den Füllhalter seit 1987, technisch ist er einwandfrei und zuverlässig, wie ich es von meinen Pelikan-Haltern auch gewohnt bin.
Der Füller steckt gewöhnlich im Etui, liegt nicht in der prallen Sonne, wurde nicht chemisch gereinigt oder abgewischt. Auch Tintenexperimente hat er nicht erdulden müssen. Soweit ich mich erinnern kann, war er nur Tinte von Pelikan, Parker, Sheaffer und Montblanc gefüllt. Zur Zeit MB Sepia. Hat jemand von Euch eine Idee, woran die Veränderung liegen könnte? Und läßt sich der Füller vielleicht noch mal wieder anhübschen?
Viele Grüße aus Damme!
Euer Christian
M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Zuletzt geändert von Christian OSB am 23.02.2010 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Christian,
hier mal ein recht interessanter und fundierter Artikel:
http://www.fountainpen.de/news/Newsletter3-politur.pdf
Vorlauterweise hätte ich dir schon fast geraten, deine Stifte nicht gemeinsam in eine Schublade zu stecken (-: - ich las aber im letzten Augenblick den Hinweis auf die Verwahrung im Etui!
lieben Gruß und schönen Sonntag
wünscht Wolfgang
hier mal ein recht interessanter und fundierter Artikel:
http://www.fountainpen.de/news/Newsletter3-politur.pdf
Vorlauterweise hätte ich dir schon fast geraten, deine Stifte nicht gemeinsam in eine Schublade zu stecken (-: - ich las aber im letzten Augenblick den Hinweis auf die Verwahrung im Etui!
lieben Gruß und schönen Sonntag
wünscht Wolfgang
Hallo Christian,
ich habe selber einen solchen M400 schildpatt-braun aus dem Jahr 1986, den ich sicher längst nicht so pfleglich behandelt habe wie Du. - Er war täglich mit mir in der Uni und im Dauerkontakt mit anderen Stiften... aber er ist auch nach 23 Jahren nur leicht berieben und farblich noch ganz auf der Höhe.
Vielleicht schickst Du Deine aussagekräftigen Photos mal an den Pelikan-Service? Vielleicht haben die eine Erklärung (und Abhilfe?).
Gruß, Linceo
ich habe selber einen solchen M400 schildpatt-braun aus dem Jahr 1986, den ich sicher längst nicht so pfleglich behandelt habe wie Du. - Er war täglich mit mir in der Uni und im Dauerkontakt mit anderen Stiften... aber er ist auch nach 23 Jahren nur leicht berieben und farblich noch ganz auf der Höhe.
Vielleicht schickst Du Deine aussagekräftigen Photos mal an den Pelikan-Service? Vielleicht haben die eine Erklärung (und Abhilfe?).
Gruß, Linceo
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Heute bin ich in Penexchange-Schreiblaune...
Zu meinem Beitrag vom April 2009 noch eine Anmerkung: Ich habe die Bilder zu Pelikan geschickt. Von dort bekam ich die Antwort, ich müsse den Füller einschicken, da eine "Diagnose" per Foto nicht möglich sei. Das habe ich aber noch nicht getan. Falls ich mich irgendwann entscheide, den Füller wirklich einzusenden, werde ich die Ergebnisse hier natürlich kundtun!
Viele Grüße,
Christian
Zu meinem Beitrag vom April 2009 noch eine Anmerkung: Ich habe die Bilder zu Pelikan geschickt. Von dort bekam ich die Antwort, ich müsse den Füller einschicken, da eine "Diagnose" per Foto nicht möglich sei. Das habe ich aber noch nicht getan. Falls ich mich irgendwann entscheide, den Füller wirklich einzusenden, werde ich die Ergebnisse hier natürlich kundtun!
Viele Grüße,
Christian
Re: M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Versuch doch mal die gute alte Fingerpolitur.
Einfach die Finger leicht anfetten und dann am Schaft entlang reiben. Das dauert natürlich eine Weile, ist aber schonend, und wenn man das so beim Lesen nebenher macht, wird einem die Zeit auch nicht lang.
Meinen alten 400er habe ich dadurch auf Hochglanz bekommen.
Alternativ gibt es gewisse Kunststoff-Polituren (z.B. für Uhrgläser oder Handy-Displyas). Ob die auch für Füllhalter geeignet sind, kann ich nicht sagen. Ich würde aber bei alten Haltern, die noch aus Celluloid gefertigt sind, davon abraten.
Einfach die Finger leicht anfetten und dann am Schaft entlang reiben. Das dauert natürlich eine Weile, ist aber schonend, und wenn man das so beim Lesen nebenher macht, wird einem die Zeit auch nicht lang.
Meinen alten 400er habe ich dadurch auf Hochglanz bekommen.
Alternativ gibt es gewisse Kunststoff-Polituren (z.B. für Uhrgläser oder Handy-Displyas). Ob die auch für Füllhalter geeignet sind, kann ich nicht sagen. Ich würde aber bei alten Haltern, die noch aus Celluloid gefertigt sind, davon abraten.
- Christian OSB
- Beiträge: 177
- Registriert: 04.01.2009 11:26
Re: M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Moin Tenryu,
ich glaube, die Oberfläche ist richtig "angefressen", aber ich werde es dennoch versuchen, mit Geduld eine gute Politur zu erreichen. Danke für den Tip! Ein alter Celluloid-Füller ist es zum Glück nicht. Er lag 1987 unter dem Weihnachtsbaum. Ich habe einen alten Pelikan 400 und zwei 400NN schildpatt/braun auf dem Schreibtisch liegen, die glänzen wunderbar und haben nicht die Spur von Stumpfheit auf dem Schaft. Sonderbar. Vielleicht sind die neueren Materialien doch nicht immer automatisch auch besser und beständiger.
Viele Grüße!
Christian
ich glaube, die Oberfläche ist richtig "angefressen", aber ich werde es dennoch versuchen, mit Geduld eine gute Politur zu erreichen. Danke für den Tip! Ein alter Celluloid-Füller ist es zum Glück nicht. Er lag 1987 unter dem Weihnachtsbaum. Ich habe einen alten Pelikan 400 und zwei 400NN schildpatt/braun auf dem Schreibtisch liegen, die glänzen wunderbar und haben nicht die Spur von Stumpfheit auf dem Schaft. Sonderbar. Vielleicht sind die neueren Materialien doch nicht immer automatisch auch besser und beständiger.
Viele Grüße!
Christian
Re: M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Hallo Christian, guten Tag!
Ich habe mir vor einigen Jahren einen OMAS fast runiert, da die verwendete Leder-Hülle offenbar schlecht verarbeitet oder nach dem Gerben vermutlich unzureichend gereinigt war. Es handelte sich dabei allerdings um ein Produkt einer bei uns gar nicht so unbekannten Marke mit R.
Der Effekt war wie bei dem eingangs beschriebenen Pelikan. Die Oberfläche war nach einem halben Jahr matt und bisschen aufgeweicht.
Eine Politur hatte erst nach einem weiteren halben Jahr Erfolg, nachdem ich den OMAS bewusst trocken und belüftet gelagert hatte. Davor sind alle Polierversuche gescheitert.
Vielleicht ist das Material des OMAS noch empfindlicher, aber trotzdem sollte so etwas nicht passieren.
Da ich nicht weiß, ob wir in Diesem Forum Namen von Produkten und Firmen anführen dürfen, lasse ich das jetzt bleiben. Aber ein kleiner Tip sollte erlaubt sein: in Deutschland gibt es eine Firma mit D, die mit tollen Werkzeugen aus Asien bekannt wurde und die sehr gute Schleif- und Poliermittel preiswert anbietet
Ich hoffe, dass Dein Pelikan wieder eine schöne Oberfläche bekommt.
LG
Andreas
Ich habe mir vor einigen Jahren einen OMAS fast runiert, da die verwendete Leder-Hülle offenbar schlecht verarbeitet oder nach dem Gerben vermutlich unzureichend gereinigt war. Es handelte sich dabei allerdings um ein Produkt einer bei uns gar nicht so unbekannten Marke mit R.
Der Effekt war wie bei dem eingangs beschriebenen Pelikan. Die Oberfläche war nach einem halben Jahr matt und bisschen aufgeweicht.
Eine Politur hatte erst nach einem weiteren halben Jahr Erfolg, nachdem ich den OMAS bewusst trocken und belüftet gelagert hatte. Davor sind alle Polierversuche gescheitert.
Vielleicht ist das Material des OMAS noch empfindlicher, aber trotzdem sollte so etwas nicht passieren.
Da ich nicht weiß, ob wir in Diesem Forum Namen von Produkten und Firmen anführen dürfen, lasse ich das jetzt bleiben. Aber ein kleiner Tip sollte erlaubt sein: in Deutschland gibt es eine Firma mit D, die mit tollen Werkzeugen aus Asien bekannt wurde und die sehr gute Schleif- und Poliermittel preiswert anbietet

Ich hoffe, dass Dein Pelikan wieder eine schöne Oberfläche bekommt.
LG
Andreas
Re: M400 schildpatt matt und stumpf :-(
Mir fallen noch zwei Alternativen ein. Da wäre z.B. Zahnpasta. Einfach ein kleines bißchen davon auf den Finger und ohne Druck den Füllerschaft damit bearbeiten. Zahnpasta enthällt ja auch Schleifmittel.Tenryu hat geschrieben: Alternativ gibt es gewisse Kunststoff-Polituren (z.B. für Uhrgläser oder Handy-Displyas). Ob die auch für Füllhalter geeignet sind, kann ich nicht sagen. Ich würde aber bei alten Haltern, die noch aus Celluloid gefertigt sind, davon abraten.
Eine andere Variante wäre Politur für Pfeifenmundstücke. Die gibt´s in jedem Tabakladen der Pfeifen im Programm hat. Pfeifenmundstücke bestehen in der Regel aus Ebonit oder aus Acrylharz.
Gruß
Gerhard
Gruß
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!
Gerhard
Nein, das ist keine unleserliche Handschrift!
Der Text ist nur analog verschlüsselt!

Re: M400 schildpatt matt und stumpf :-(
#Non, je ne regrette rien#