Neu, Ebonit-Füller mit 18 Kt. Goldfeder.
Den Urushi-Lack nennt man "mokume-gane-nuri" Mokume-Gane-Lack. Hierbei werden mehrere Lagen Lack aufgetragen, die jeweils mit verschiedenen Metallpulver gesättigt werden, Gold, Messing, Kupfer, Eisen und Zinn.
Mokume-Gane (jap. 木目金) ist eine Schmiedetechnik, die ihren Ursprung in Japan um 1600 hat. Je nach vorliegender Quelle kann auch ein Jahr um 1700 benannt sein, ausgehend von der Annahme, dass Denbei Shoami der Erfinder von Mokume-Gane ist. Der Name charakterisiert das typische Aussehen der Schmiedeteile. Mokume (木目, wörtlich „Holzaugen“) bedeutet „Holzmaserung“ und Kane (金) bedeutet „Metall“. Parallel dazu entstanden sind noch Itame-Gane (板目金, augenförmige Musterung) und Masame-Gane (正目金, parallele Musterung). Die ergänzte Bezeichnung Mokume-Gane-Damast rührt von der, europäisch geprägten, sichtbaren Kreuz-Musterung her, hierbei handelt es sich aber um einen europäischen Neologismus.
Manu Propria Pens - Mokume Gane
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 297
- Registriert: 20.01.2016 9:33
- Wohnort: Ittigen, Schweiz
- Kontaktdaten:
Manu Propria Pens - Mokume Gane
- Dateianhänge
-
- 1.jpg (79.09 KiB) 1470 mal betrachtet
-
- 2.jpg (88.83 KiB) 1470 mal betrachtet
-
- 3.jpg (84.8 KiB) 1470 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Re: Manu Propria Pens - Mokume Gane
Hier wiederhole ich mich sehr sehr gerne:
Ein absoluter Traumfüller und eine wunderschöne Erklärung für eine faszinierende Technik!!!
Danke fürs Zeigen!
Dagmar
Ein absoluter Traumfüller und eine wunderschöne Erklärung für eine faszinierende Technik!!!

Danke fürs Zeigen!
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)