Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von reaphy »

Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"

Heute möchte ich Euch gerne einen besonderen Füller vorstellen, welcher mich aufgrund der Farbausgestaltung besonders fasziniert hat. Als ich gesehen habe, dass dieser Füller vor längerer Zeit in der Farbe Racing Green angeboten wurde, habe ich mich entschlossen, den Füller zu kaufen, was mir auch gelungen ist, wobei ich schliesslich einen leicht modifizierten Füller im Schaftbereich erwerben konnte.

Ich hoffe, man sieht es auf den Bildern, was ich meine. Die Qualität der Aufnahmen lässt zu wünschen übrig. Die Farbe kommt ein bisschen zu matt rüber bzw. zu hell. Leider bin ich nicht in der Lage, die Farbe exakt abzubilden. Ich verweise auf den Link unterstehend, der Beispielbilder liefert.

Farbe Racing Green
British Racing Green (britisches Renn-Grün) bezeichnet die jahrzehntelang übliche grüne Lackierung von Rennwagen, die von britischen Teams eingesetzt wurde.

--> Beispielbilder von Racing Green

Kollektion Léman
Zitat von Caran d’ache:
Die Kollektion Léman interpretiert mit Farbe und fliessenden, harmonisch gerundeten Formen die Stimmung des Wassers, das sich sanft an den Ufern der Stadt Genf wiegt, und in dem sich der Himmel, die Jahreszeiten und das Leben zu Lande spiegeln.
Der glänzende oder dezent matte Lack umhüllt die Konturen des Schreibgeräts und unterstreicht den einmaligen Stil und den gekonnten Einsatz von Farbe des Genfer Hauses: von den feinen und warmen Pastelltönen des Morgengrauens über intensive Farbspiele bis hin zu dunklem Blau und tiefem Schwarz. Die Wahl der Farbtöne beruht auf der einzigartigen Farbpalette, an der in den Werkstätten seit Jahrzehnten gearbeitet wird. Bei den zweifarbigen Versionen ergänzt die gekonnte Guillochierarbeit auf den Kappen aus rhodiniertem Silber die kräftige Farbe des Schafts. Dank ihrer abgerundeten Formen bieten die Schreibgeräte aus der Kollektion Léman einen hohen Schreibkomfort.


Warum Special Edition?
Die ursprüngliche Ausführung der Füllfederhalter aus der Léman Kollektion beinhaltete ein schwarzes Griffstück aus Hartplastik. Vorliegend besteht das Griffstück aus einem massiven Messingschaft, welcher vergoldet ist. Diese hier vorliegende Ausführung ist so eigentlich nie in den Verkauf gekommen. Es gibt dazu meines Erachtens auch keine Bilder im Internet. Ich bin aber froh, habe ich diese Ausführung, denn die Vergoldung mit dem Racing Green bildet eine wunderbare Kombination.

--> Vergleichsbilder

Informationen
- vergoldeter Füller
- rhodinierte bicolore Goldfeder 18k (M)
- Länge mit Kappe geschlossen: 139 mm
- Länge mit aufgesetzter Kappe: 161 mm
- Länge ohne Kappe: 125 mm
- Gewicht: 36 g
- Kappe zum Schrauben
- Tintenkonverter oder Tintenpatrone


Mein persönlicher Eindruck
Ich finde die Kombination des dunklen Grüns mit den vergoldeten Attributen sehr gelungen und edel, weshalb ich den Füller auch unbedingt erwerben wollte. Ich bin nach wie vor sehr begeistert von diesem harmonischen Erscheinungsbild. Die Kombination vermag meines Erachtens voll zu überzeugen, umso mehr, dass eben das Griffstück auch aus vergoldeten Teilen besteht. Alleine das Betrachten des Füllers in dieser Kombination bringt mich zum Lachen und die Freude steigt stetig auf. Da mir die Kombination so gut gefällt, ist der Füller auch in meine Top 3 aufgestiegen.

Ich mag die bicoloren Federn sehr, sodass dies ein weiterer wichtiger Punkt für mich darstellt und das Gesamtbild angenehm abrundet. Die Goldfeder schreibt butterweich, angenehm und mit der M-Federausgestaltung auch nicht besonders dick, sodass ich vollends zufrieden bin.

Die Haptik des Füllers ist sehr angenehm. Die Zigarrenform des Füllers liegt wunderbar in der Hand. Das Gewicht ist meines Erachtens gut verteilt, sodass man auch über lange Zeit sehr gut und ohne Probleme schreiben kann.

Befüllt ist der Füller mit der Tinte von Caran d'ache Grand Canyon. Ich habe bewusst eine braune Tinte gewählt, weil ich der Ansicht bin, dass die Farbe optimal zu Gold und British Green passt.

Nun wünsche ich viel Spass beim Betrachten der Bilder.

Meine früheren Vorstellungen im Überblick Liebe Grüsse

Reaphy
Dateianhänge
IMG_8837.JPG
IMG_8837.JPG (114.06 KiB) 4399 mal betrachtet
IMG_8834.JPG
IMG_8834.JPG (91.09 KiB) 4399 mal betrachtet
IMG_8833.JPG
IMG_8833.JPG (138.63 KiB) 4399 mal betrachtet
IMG_8832.JPG
IMG_8832.JPG (127.34 KiB) 4399 mal betrachtet
IMG_8831.JPG
IMG_8831.JPG (122 KiB) 4399 mal betrachtet
IMG_8830.JPG
IMG_8830.JPG (140.79 KiB) 4399 mal betrachtet
Zuletzt geändert von reaphy am 29.09.2017 6:59, insgesamt 1-mal geändert.
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von reaphy »

Bilder:
Dateianhänge
IMG_8845.JPG
IMG_8845.JPG (88.96 KiB) 4398 mal betrachtet
IMG_8843.JPG
IMG_8843.JPG (124.37 KiB) 4398 mal betrachtet
IMG_8842.JPG
IMG_8842.JPG (94.02 KiB) 4398 mal betrachtet
IMG_8841.JPG
IMG_8841.JPG (116.06 KiB) 4398 mal betrachtet
IMG_8840.JPG
IMG_8840.JPG (90.31 KiB) 4398 mal betrachtet
IMG_8839.JPG
IMG_8839.JPG (159.31 KiB) 4398 mal betrachtet
Benutzeravatar
JulieParadise
Beiträge: 5520
Registriert: 13.06.2016 21:16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von JulieParadise »

Das ist ja mal ein Schmuckstück, welches ich bislang völlig übersehen haben muss in meiner Betrachtung des Caran d'Ache-Sortiments. Vielen Dank für die interessante Vorstellung!
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von reaphy »

Danke Dir.

So ist es mir auch gegangen. Ich habe diese Ausführung nie gesehen. Es liegt wohl auch daran, dass diese schon lange nicht mehr verfügbar ist. Schade eigentlich, denn die älteren Modelle des Lémans gefallen mir wesentlich besser als die aktuellen Ausführungen.

Liebe Grüsse

reaphy
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Reaphy,

vielen Dank für diese Vorstellung. Ich habe es ja bereits andernorts geschrieben – der Leman wäre mein Modell von CdA, da viele Modelle für mich ein deutlich zu schmales Griffstück haben. Aber auch gerade dieses Modell, in Racing Green und Gold, ist unglaublich gut gelungen. Und das sage ich, wo mir besonders beim Leman die silbernen Applikationen eigentlich besser gefallen. Unter den heutigen Modellen gefallen mir sehr gut der Saffron oder der Turquoise. Zwar gefällt mir auch der Amazon, aber bei metallenen Griffstücken rutsche ich meist ab bzw. nach vorn. Wenn ich mich recht erinnere, hat es ihn auch mal in Pink gegeben, zumindest erfreue ich mich einer Erinnerung, selbst wenn es den Füller nicht gegeben hat – regulär gibt es ihn ohnehin nicht.

Wie kommst Du denn mit den metallenen Griffstücken zurecht? Wie gesagt, da ich beim Schreiben gerne mal etwas schwitzige Hände bekomme, taugen mir diese meistens nicht so recht.

Aber der Füller als solches ist eine Wucht.

Viele Grüße,
Florian
ritchey
Beiträge: 116
Registriert: 29.03.2011 13:16

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von ritchey »

hier mal einige Fotos aus einem damaligen Katalog/Prospekt. Dürfte um das Jahr 2000 erschienen sein, leider ohne Jahresangabe. Auf einer Seite ist zu lesen, dass man bereits auf mehr als 75 Jahre Geschichte zurückblicken kann. Gründung war 1924.
Und in einem Katalog aus 2004 war das Logo schon nicht mehr rot hinterlegt und manche der hier noch enthaltenen Produkte bereits ausgelaufen oder aktualisiert (z. B. Madison mit Schwertclip vs. Madison 2).
WP_20171002_09_37_46_Pro_1.jpg
WP_20171002_09_37_46_Pro_1.jpg (226.16 KiB) 4072 mal betrachtet
WP_20171002_09_37_52_Pro_1.jpg
WP_20171002_09_37_52_Pro_1.jpg (161.72 KiB) 4072 mal betrachtet
WP_20171002_09_38_37_Pro_1.jpg
WP_20171002_09_38_37_Pro_1.jpg (303.97 KiB) 4072 mal betrachtet
:-) Jörg
reaphy
Beiträge: 238
Registriert: 11.03.2013 8:09
Wohnort: Schweiz

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von reaphy »

Ex Libris hat geschrieben:Hallo Reaphy,
....Zwar gefällt mir auch der Amazon, aber bei metallenen Griffstücken rutsche ich meist ab bzw. nach vorn. ....

Wie kommst Du denn mit den metallenen Griffstücken zurecht? Wie gesagt, da ich beim Schreiben gerne mal etwas schwitzige Hände bekomme, taugen mir diese meistens nicht so recht.

Aber der Füller als solches ist eine Wucht.

Viele Grüße,
Florian

Lieber Florian

Danke für deinen Beitrag. Ich schwitze natürlich auch, wenn ich mit dem Füller schreibe. Ich hatte bis jetzt aber nie Probleme und komme sehr gut damit klar. Im Sommer im heissen Zimmer mag es vielleicht grenzwertig sein, aber eigentlich hatte ich bis jetzt keine wirklichen Probleme. Man schwitz zwar an den Händen, aber auch nur beschränkt. Ich würde aber schon auch sagen, dass das metallene Griffstück gegenüber einem Griffstück aus Plastik wohl etwas rutschiger ist. Gut rutschig tönt jetzt so, dass man meinen könnte, dass der Füller aus den Händen rutscht, was aber bei weitem nicht der Fall ist. Probleme hatte ich bis jetzt aber nie wirklich. Anzumerken ist, dass ich absolut nicht mit Füller schreibe, wenn ich zu schwitzige Hände habe. Das mag ich überhaupt nicht.

Mein Tipp daher an Dich: Schreibe im Laden mit einem Léman eine gewisse Zeit am Stück.

@ Jörg

Vielen Dank für deinen Beitrag. Einen tollen Katalog hast du.

Liebe Grüsse

Reaphy
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Caran d'ache Léman Racing Green "Special Edition"- Vorstellung

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Reaphy,

vielen Dank für den Hinweis. Der Vorteil beim Griffstück des Leman ist ja außerdem, dass es konkav geformt ist. Die größten Probleme hatte ich bislang beim konvex geformten Metallgriffstück des Lamy Studio. Daher kann ich mir schon denken, dass es beim Leman funktionieren müsste.

Wenn ich vorhabe, mir einen Füller zu kaufen, probiere ich ihn eigentlich immer ausgiebig im Laden. Das scheint mir auch der beste Weg zu sein, eine Feder auszuprobieren bzw. die Handhabbarkeit eines Füllers. Dazu nehme ich auch immer eigenes Papier mit.

Viele Grüße,
Florian
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“