Manu Propria Pens - "Toruko-Nuri

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Manu Propria Pens - "Toruko-Nuri

Beitrag von manupropriapens »

Hallo,

Ich stell mal wieder einen Füller mit neuem Urushi-Lack vor.
Es ist ein "kawari-nuri" experimentaler Lack mit dem Namen "Toruko-Nuri". Toruko = Türkis, Nuri = Lack.
Hierbei habe ich kleine Türkissplitte in Lack der mit Messingpulver vermischt wurde gestreut. Danach folgten mehrere lagen aus demselben mit Messing vermischten Lack. Zum Abschluss überschliffen. Nach der Politur wird Urushi jeweils versiegelt. Das nennt man "uwazuri" hierbei wird Transparentlack aufgetragen und wieder komplett abgewischt und 24 Stunden lang getrocknet. Dies wiederholt sich 5 bis 6 mal. Das Ziel ist es die Mikroporen zu füllen, damit die Obefläche noch besser poliert werden kann. Da Urushi einen honigfarbnenen Ton hat, erscheinen die Türkise in leicht grünlichem Ton.

Ich wünsche schon mal allen frohe Weihnachten

Beste Grüsse,

Martin
Dateianhänge
1 12-35-20.jpg
1 12-35-20.jpg (106.54 KiB) 1509 mal betrachtet
2 12-35-20.jpg
2 12-35-20.jpg (104.21 KiB) 1509 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (78.97 KiB) 1509 mal betrachtet
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
manupropriapens
Beiträge: 297
Registriert: 20.01.2016 9:33
Wohnort: Ittigen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Manu Propria Pens - "Torukoseki-Nuri

Beitrag von manupropriapens »

manupropriapens hat geschrieben:Hallo,

Ich stell mal wieder einen Füller mit neuem Urushi-Lack vor.
Es ist ein "kawari-nuri" experimentaler Lack mit dem Namen "Torukoseki-Nuri". Torukoseki = Türkis, Nuri = Lack.
Hierbei habe ich kleine Türkissplitte in Lack der mit Messingpulver vermischt wurde gestreut. Danach folgten mehrere lagen aus demselben mit Messing vermischten Lack. Zum Abschluss überschliffen. Nach der Politur wird Urushi jeweils versiegelt. Das nennt man "uwazuri" hierbei wird Transparentlack aufgetragen und wieder komplett abgewischt und 24 Stunden lang getrocknet. Dies wiederholt sich 5 bis 6 mal. Das Ziel ist es die Mikroporen zu füllen, damit die Obefläche noch besser poliert werden kann. Da Urushi einen honigfarbnenen Ton hat, erscheinen die Türkise in leicht grünlichem Ton.

Ich wünsche schon mal allen frohe Weihnachten

Beste Grüsse,

Martin
Manu Propria Pens
Herstellung von Schreibwaren mit Urushi Lack
Verkauf weltweit, direkt aus dem Atelier in der Schweiz
Einzel- und Spezialanfertigungen
http://www.manupropria-pens.ch/welcome.html
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“