Pelikan Federn - Unterschiede

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Benutzeravatar
pelikanjog
Beiträge: 925
Registriert: 19.10.2017 11:42
Wohnort: östl. Raum von Stuttgart

Pelikan Federn - Unterschiede

Beitrag von pelikanjog »

Hallo,

ich habe im Studium noch mit einem Montblanc Füller ( 32 OB) geschrieben. Er spät bin ich auf Pelikan gestossen. Und dann ergab sich mehr "zufällig", dass ich die Federn toll fand. Und so kam ein Füller zum anderen.

Jetzt erst beschäftige ich mich näher mit meinen angesammelten Pelikanen. Und entdecke Unterschiede nicht nur in der Elastizität der Federn, sondern auch im Dekor.

Da habe ich unicolor und bicolor - Federn mit gerader Prägung der Karatangabe und Federn mit Angaben im Kreis - und dann (wohl ältere), die ein ganz anderes (gepünkteltes) Design haben. Dazu kommen Unterschiede in den Zierlinien, einmal geschwungen, einmal gerade Linien - und bei den älteren nichts dergleichen. Aber es geht mir im Moment nur um die Federn auf den moderneren, quergefrästen Tintenleitern.

Ich weiß .... jetzt wären Bilder fällig. Aber ich tue mich leichter mit Beschreiben und schwerer mit Aufnehmen mit Blitz / unter der Glühlampe, mit Vorsatzlinsen und Bildbearbeitung für die zulässige Pixelzahl - ich bin ein alter Analogfotograf.
Aber wenn es sein muss, mache ich das noch.

Meine Frage: Gibt es irgendein Datum, wann das eine Dekor wechselte?

Ich habe den Eindruck: Neuer - gerade Prägung der Karat-Zahlen und runde Zierlinien. Älter - Karatangabe im Kreis und gerade Zierlinien zur Federspitze hin. Ist das richtig?

Aber wie angedeutet, ich habe nicht systematisch gesammelt und gelegentlich die Federköpfe (mit quergefrästen Tintenleitern) gewechselt - ohne festzuhalten, was original war und was aus einem anderen Füller kommt.

Von daher kann ich mir selbst keinen klaren Reim auf die Unterschiede machen und schon gar nicht auf den Änderungszeitraum. Jetzt hoffe ich, dass die Experten hier im Forum das leicht und präzise aufklären können.
Und darum bitte ich freundlich, gerne auch noch differenzierter als es meine Frage aufgrund eines überschaubaren Bestands darstellt.

Hansjürgen
SimDreams
Beiträge: 2132
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Pelikan Federn - Unterschiede

Beitrag von SimDreams »

Hallo HansJürgen,

ganz viel Information findest du auf der Seite Pelikan Collectibles. Timelines, Bilder und Übersichten.

https://www.pelikan-collectibles.de/de/ ... index.html

Zollinger hier im Forum (Christof) hat ebenfalls viel dazu geschrieben (z.B. bei den Datierungen zu 400ern und Co).

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Pelikan“