Da ich in Sachen Lamy nicht viel Ahnung habe und auch nirgends im Netz eine Modellübersicht gefunden habe, wende ich mich zuversichtlich an die Lamy-Experten im Forum.
Von meinem Vater bekam ich zu Weihnachten diesen Lamy Kolbenfüller, der ursprünlich meinem Großvater gehört hat.
Vermutlich ein Modell aus der "80er Reihe", vermutlich aus den sechziger Jahren, oder liege ich da ganz falsch?
Die Feder schreibt großartig, auch wenn der Füller als Ganzes ziemlich mitgenommen aussieht. Aber da mein Großvater und mein Vater die Nutzer waren, manchmal auch meine Mutter, machen mir die Spuren den Füller nicht weniger lieb. Ich wüsste nur gern, was das für ein Modell ist und wie alt er ist.
Grüße,
Donate
Welcher Lamy ist das?
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Welcher Lamy ist das?
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Welcher Lamy ist das?
Sei nicht so; sei anders.
Re: Welcher Lamy ist das?
Danke, Thomas. Ich teile Deine Meinung, dass dieser Füller nicht seinen Qualitäten entsprechend geschätzt wird.
Weiß jemand, wann dieser Füller auf dem Markt war? Die Ähnlichkeit des Clips mit dem des 2000ers lässt mich vermuten, dass er in den 60er Jahren entwickelt wurde.
Donate
Weiß jemand, wann dieser Füller auf dem Markt war? Die Ähnlichkeit des Clips mit dem des 2000ers lässt mich vermuten, dass er in den 60er Jahren entwickelt wurde.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Welcher Lamy ist das?
Hallo Donate.
Da scheiden sich die Geister. Bei den Amis im fountainpennet habe ich gelesen, die Profil-Serie habe ab 1964 das Licht der Welt erblickt. In diesen Beiträgen
viewtopic.php?t=2340
viewtopic.php?t=2640
wird das jedoch fundiert bezweifelt.
Tüsskess, Thomas
Da scheiden sich die Geister. Bei den Amis im fountainpennet habe ich gelesen, die Profil-Serie habe ab 1964 das Licht der Welt erblickt. In diesen Beiträgen
viewtopic.php?t=2340
viewtopic.php?t=2640
wird das jedoch fundiert bezweifelt.

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Welcher Lamy ist das?
Hallo zusammen,
Gemäss freundlicher Auskunft der Firma Lamy wurde das Modell
Profil zwischen 1974-1987 hergestellt.
.... schreibt Zollinger (Christof) in seinem umfangreichen und interessanten Artikel:
viewtopic.php?f=22&t=2640&p=17857&hilit ... fil#p17857
Viele Grüße
Werner
Gemäss freundlicher Auskunft der Firma Lamy wurde das Modell
Profil zwischen 1974-1987 hergestellt.
.... schreibt Zollinger (Christof) in seinem umfangreichen und interessanten Artikel:
viewtopic.php?f=22&t=2640&p=17857&hilit ... fil#p17857
Viele Grüße
Werner
Leserlichkeit ist die Höflichkeit der Handschrift. (Friedrich Dürrenmatt)
Re: Welcher Lamy ist das?
Lieber Werner,
vielen herzlichen Dank für den sehr aufschlussreichen Link! Welche Schätze an Wissen doch in den Tiefen unsere kleinen Forums schlummern!
Und herzlichen Dank - mit vielen Jahren Verspätung - an Christof! und die Firma Lamy.
Mir ist aufgefallen, dass der Lamy Profil in der Zeitleiste der Schreibgeräte nicht auftaucht.
https://www.lamy.com/content/unternehme ... x_ger.html
Wie auch immer, ich weiß jetzt, was ich da in der Hand habe und freue mich über die interessanten Informationen.
Donate
vielen herzlichen Dank für den sehr aufschlussreichen Link! Welche Schätze an Wissen doch in den Tiefen unsere kleinen Forums schlummern!
Und herzlichen Dank - mit vielen Jahren Verspätung - an Christof! und die Firma Lamy.
Mir ist aufgefallen, dass der Lamy Profil in der Zeitleiste der Schreibgeräte nicht auftaucht.
https://www.lamy.com/content/unternehme ... x_ger.html
Wie auch immer, ich weiß jetzt, was ich da in der Hand habe und freue mich über die interessanten Informationen.
Donate
"Erhebet euch, Geliebte, noch ist es nicht zu spät!" (André Heller)
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Beitrag in schwarz: Donate als Füllerfreundin - Beitrag in grün: Donate als Moderatorin
Re: Welcher Lamy ist das?
Hallo Donate,
die Federn dieser Halter gehören m.E. zum Besten, was Lamy jemals produziert hat. Ich habe eine Feder in OB und die ist traumhaft.
Allerdings habe ich ein ganz klein wenig Essig, den ich in den Wein schütten muss: Ich habe zumindest zwei Oberteile, bei denen sich die Kolben völlig fest gesetzt haben. Die gingen schwergängig und ich habe es mit Reinigen versucht. Ich würde heute, wenn der Kolben nur ein wenig dazu neigt, schwergängig zu gehen, sofort mit Silikonpaste schmieren.
Ich habe mir den ersten Halter dieser Reihe aus emotionalen Gründen gekauft: Mit genau so einem Halter habe ich seinerzeit die Urkunden bei meiner Eheschließung auf dem Standesamt unterzeichnet.
Viele Grüße
Thomas
die Federn dieser Halter gehören m.E. zum Besten, was Lamy jemals produziert hat. Ich habe eine Feder in OB und die ist traumhaft.
Allerdings habe ich ein ganz klein wenig Essig, den ich in den Wein schütten muss: Ich habe zumindest zwei Oberteile, bei denen sich die Kolben völlig fest gesetzt haben. Die gingen schwergängig und ich habe es mit Reinigen versucht. Ich würde heute, wenn der Kolben nur ein wenig dazu neigt, schwergängig zu gehen, sofort mit Silikonpaste schmieren.
Ich habe mir den ersten Halter dieser Reihe aus emotionalen Gründen gekauft: Mit genau so einem Halter habe ich seinerzeit die Urkunden bei meiner Eheschließung auf dem Standesamt unterzeichnet.
Viele Grüße
Thomas