Was für ein Füller hab ich da?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
zakuma
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2018 11:44

Was für ein Füller hab ich da?

Beitrag von zakuma »

Guten Tag,

Meine Frau hat heute beim aufräumen ein Monblanc Füller gefunden, ich kannte den Hersteller zuvor noch gar nicht :oops:

Jetzt wollen wir gerne den Typ bestimmen ich habe so ein gar nicht gefunden auch bezüglich auf die Verjüngung am Ende.

Seht einfach mal selber:
Bild Bild Bild Bild

/Edit: Sorry sehe gerade bin im falschen Unterforum. Wenn ein Mod das bitte verschiebt :) Nach Identifizierungen vielen lieben dank
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Was für ein Füller hab ich da?

Beitrag von SimDreams »

Moin, das ist ein Meisterstück "Mozart":

http://www.montblanc.com/de-de/collecti ... tain-.html

Die Kappe kannst du hinten draufschrauben, dann ist er nicht mehr ganz so winzig. Dass er geputzt und poliert werden muss, siehst du ja selbst. :D

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Benutzeravatar
Killerturnschuh
Beiträge: 5492
Registriert: 04.12.2013 17:56
Wohnort: München und Edinburgh

Re: Was für ein Füller hab ich da?

Beitrag von Killerturnschuh »

Absolut, Uwe.
Das ist der Zwerg unter den Meisterstücken. :D
Salve

Angi

"Don't believe everything you read on the Internet!"
Bob Dylan
Drummer, Metallica
zakuma
Beiträge: 2
Registriert: 21.01.2018 11:44

Re: Was für ein Füller hab ich da?

Beitrag von zakuma »

Vielen dank für die Infos :)

Wie gehe ich beim Putzen und polieren am besten ran damit das gute Stück wieder glänzt? Was geht was nicht?
Ultraschallreiniger?
Glasreiniger?
Oder wie?
SimDreams
Beiträge: 2130
Registriert: 03.12.2013 23:39
Wohnort: im echten Norden bei Hamburg

Re: Was für ein Füller hab ich da?

Beitrag von SimDreams »

Den Korpus kannst du mit Autosol oder einer anderen Metallpolitur wieder aufhübschen, gut geht auch ein Plexiglaspoliermittel (haben aber die wenigsten im Haus). Die Feder zunächst nur mit einem Zewa abwischen, oft reicht das. Silberputzmittel versifft gerne den Federschlitz, wenn du nur einen Hauch zu viel erwischt, ansonsten kannst du das auch hervorragend (vorsichtig) für die Beschläge nehmen. Innen mit Wasser ausspülen, ggf. etwas einweichen lassen und gut trocknen. Ultraschall geht auch, ist aber wahrscheinlich gar nicht nötig. Er scheint ja ganz gut in Schuss zu sein, die Metallbeschläge sehen jedenfalls gut aus.

Hartnäckige Kandidaten spüle ich mit einer hinten aufgeschnittenen Patrone aus, die ich auf eine Einwegspritze klebe.

viewtopic.php?t=8417#p103202

Grüße, Uwe
Da die Schreibgeräteakquise nicht das einzige Hobby ist: http://www.flickr.com/photos/simdreams/
Antworten

Zurück zu „Montblanc“