Verbastelt aber echt?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
Vespafahrer
Beiträge: 74
Registriert: 18.02.2018 13:21

Verbastelt aber echt?

Beitrag von Vespafahrer »

Guten Tag zusammen,

ich lese hier seit gut drei Jahren still mit. Heute war dann der Tag gekommen mich richtig an zu melden und auch mal einen Beitrag zu verfassen.
Zuvor aber als Vorstellung kurz zu mir, denn eigentlich bin ich nicht so tief im Thema Füller wie viele hier.
Ich bewege mich seit über 30 Jahren sehr aktiv in einer anderen Subkultur. Ich Restauriere, fahre und sammle alte Vespa Motorroller. Ich bin Baujahr 1965 und in diesem Jahrzehnt liegen auch mein Vorlieben der fahrenden Insekten. Zu den Füllern kam ich durch meinen Vater, der mich schon zu Schulzeiten mit Montblancs und Parkern versorgte als Mitschüler noch Gehas und Pelikanos maltretierten.
Nach seinem Tod hab ich so eine Handvoll Füller uns Armbanduhren geerbt, die ab und an um einen Stück ergänzt wurden. Über die Jahre sind so ein paar "Begleiter" aber auch "Anschauer" zusammen gekommen.

Der Grund für meinen ersten Beitrag hier ist mein heutiger Flohmarktkauf (Flohmärkte sind ein muss um alte Teile für die Vespen zu finden). Eigentlich bin ich der Meinung einen alten Pelikan 100N gekauft zu haben, wenn da nicht die Feder wäre. Deshalb die Fragen ins Forum:
Irre ich mich oder haben ich doch einen Pelikan, der im laufe der Jahre seine Feder lassen musste?
Ist es eher eine frühere Version?
Könnte man eine originale Feder auf der Penshow in Köln finden?

Bild
Bild
Bild
Bild

Beste Grüße
Holger
Benutzeravatar
TomSch
Beiträge: 4221
Registriert: 28.05.2008 20:55
Wohnort: Land der (Ost-)friesischen Freiheit

Re: Verbastelt aber echt?

Beitrag von TomSch »

Hallo Holger,

willkommen und direkt zu deiner Frage. Du irrst dich nicht, 's ist ein schicker und gut erhaltener, alter 100er. Bei der Feder irrst du auch nicht. Der "Goldjunge" gehört dort original nicht drauf. Wenn er trotzdem gut schreibt, würde ich ihn so belassen. Ansonsten kannst du eine alte CN-Feder kaufen (Bucht, bei einem Stammtisch oder einer PenShow) für um die 20€. Es gibt sogar Anbieter, bei denen man noch die Federstärke wählen kann.

Tüsskess, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Benutzeravatar
Will
Beiträge: 1893
Registriert: 13.07.2011 5:45
Wohnort: Römerberg bei Speyer

Re: Verbastelt aber echt?

Beitrag von Will »

Hallo Holger,

Du liegst richtig, ein 100N, Baujahr zwischen 1940 und 1949, die CN-Feder wäre korrekt. So Pflichten ich auch Thomas bei. Wenn Du nicht bis Köln warten magst, kannst Du z. B. bei Rolf Thiel in Neustadt (missingpen) direkt eine beziehen. Sollte es Dir weniger um das Sammeln als um das Schreiben gehen, kannst Du die Stahlfeder belassen, wenn diese angenehm schreibt oder auch eine schöne Goldfeder von Pelikan verbauen.

Viel Spaß mit dem toll erhaltenen Pelikan.

Herzliche Grüße aus der Pfalz

Gerd
Blauer Hautausschlag, erhöhte Temperatur, Bewusstseinstrübungen - oh Gott, das muss Flexfieber sein!
Vespafahrer
Beiträge: 74
Registriert: 18.02.2018 13:21

Re: Verbastelt aber echt?

Beitrag von Vespafahrer »

Prima, Dankeschön hat sich also gelohnt hier zu lesen und zu stöbern, letztlich auch zu fragen.
Schöner Füller, den ich auch nutzen werde.
Bis Köln habe ich noch ein paar Wochen Zeit, werde da aber nach einer Feder Ausschau halten, weil ich das Gefühl habe das ich dem Füller eine originale Feder schuldig bin.

Beste Grüße
Holger
Antworten

Zurück zu „Pelikan“