Aurora-Service-Erfahrungen
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo AURORA-Fans!
Zwischenbericht Teil III:
- AURORA meldet sich nicht
- Signo (Hoffmann) meldet sich nicht
- bis dato keine Feder erhalten
Ist AURORA schon pleite oder arbeiten die noch daran?
Ich werde in Kürze einen Dolmetscher / Übersetzer beauftragen, wenn die sich nicht bald melden. Vielleicht können Verbrauchermagazine, Leserbriefe etc. dieses Problem einer großen Öffentlichkeit bekannt machen und arme Käufer vor solchen Erfahrungen schützen.
Viele verzweifelte Grüße
Sven
Zwischenbericht Teil III:
- AURORA meldet sich nicht
- Signo (Hoffmann) meldet sich nicht
- bis dato keine Feder erhalten
Ist AURORA schon pleite oder arbeiten die noch daran?
Ich werde in Kürze einen Dolmetscher / Übersetzer beauftragen, wenn die sich nicht bald melden. Vielleicht können Verbrauchermagazine, Leserbriefe etc. dieses Problem einer großen Öffentlichkeit bekannt machen und arme Käufer vor solchen Erfahrungen schützen.
Viele verzweifelte Grüße
Sven
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo Sven,
geht es nicht über : http://www.aurorapen.it/contatti.php?lang=english?
Ich habe da kurzfristig Antwort bekommen und in Englisch kommuniziert.
Signo müßte das an sich als deutscher Service für den Kunden in die Hand nehmen.
Es ist aber viel einfacher, über die Firma selbst die Sache zu lösen.
Das darf doch nicht wahr sein, was Dir da passiert. Da leide ich mit.
Viele Grüße
von einem Auroraisto
Thomas
geht es nicht über : http://www.aurorapen.it/contatti.php?lang=english?
Ich habe da kurzfristig Antwort bekommen und in Englisch kommuniziert.
Signo müßte das an sich als deutscher Service für den Kunden in die Hand nehmen.
Es ist aber viel einfacher, über die Firma selbst die Sache zu lösen.
Das darf doch nicht wahr sein, was Dir da passiert. Da leide ich mit.
Viele Grüße
von einem Auroraisto
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Mitgefühl. Ich habe heute eine Mail an AURORA gerichtet. Schauen wir einmal. Sehr enttäuschend ist das Verhalten von SIGNO / Herr Hoffmann. Es kommt keine Information von Herrn Hoffmann.
Ich würde mir genau überlegen, ob ein AURORA so einen Aufwand rechtfertigt. Ich bin mit dieser Marke durch. Ich möchte nur noch meinen FH und kann jeden nur warnen. AURORA und / oder SIGNO läßt seine Kunden offensichtlich im Regen stehen. Wohl dem, der keine Probleme hat. Allen anderen Fans alles Gute!
Gruß, Sven
vielen Dank für Dein Mitgefühl. Ich habe heute eine Mail an AURORA gerichtet. Schauen wir einmal. Sehr enttäuschend ist das Verhalten von SIGNO / Herr Hoffmann. Es kommt keine Information von Herrn Hoffmann.
Ich würde mir genau überlegen, ob ein AURORA so einen Aufwand rechtfertigt. Ich bin mit dieser Marke durch. Ich möchte nur noch meinen FH und kann jeden nur warnen. AURORA und / oder SIGNO läßt seine Kunden offensichtlich im Regen stehen. Wohl dem, der keine Probleme hat. Allen anderen Fans alles Gute!
Gruß, Sven
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo Sven,
ich hätte es so gemacht:
1. Signo informiert, daß ich enttäuscht bin und nicht zufrieden mit dem Vorgehen mit der Bitte um Rückruf durch Hr. Hofmann.
2. Ansonsten Ankündigung, die Sache über E-Mail mit Aurora selber zu klären. Klappt normalerweise gut und schnell. Ein Hinweis gegenüber Aurora, daß man mit Signo unzufrieden ist, sorgt für "scharfe Post von Aurora an Signo". Da fliegen dann vornehm, aber bestimmt die Fetzen. Ich kenne das.
3. Aurora sendet normalerweise in solchen Fällen per Express-Post aus Italien rasch zu.
Ich wundere mich über diese Sache. Das kenne ich überhaupt nicht. Über Signo, das stimmt, dauert das Ganze recht lange, aber das muß man in Grenzen akzeptieren. Man muß bedenken, daß man sich bei einem kleinen Hersteller bewußt sein muß, daß man im Servicefall mehr Zeit und Aufwand hat.
Solche speziellen Schreiber kaufe ich nur über Herrn Thiel, weil er persönlich Druck machen und manches noch ordnen kann. Ich würde einen Halter von Delta, Visconti, Pilot, Sailor, etc. nur auf diesem Weg kaufen.
Wenn man bei den Japanern einen richtigen Servicefall hat, ist der Halter gerne 3-6 Monate unterwegs, ein Namiki Falcon ist dabei verloren gegangen (wurde aber anstandslos von Pilot Deutschland gemeldet und mir ein Halter meiner Wahl angeboten).
Ich hoffe, alles geht gut und der Halter kommt und ist dann in Ordnung. Vielleicht ändert sich noch Deine Meinung. Ich würde mich als Aurora-Fan darüber sehr freuen.
Viele Grüße
Thomas
ich hätte es so gemacht:
1. Signo informiert, daß ich enttäuscht bin und nicht zufrieden mit dem Vorgehen mit der Bitte um Rückruf durch Hr. Hofmann.
2. Ansonsten Ankündigung, die Sache über E-Mail mit Aurora selber zu klären. Klappt normalerweise gut und schnell. Ein Hinweis gegenüber Aurora, daß man mit Signo unzufrieden ist, sorgt für "scharfe Post von Aurora an Signo". Da fliegen dann vornehm, aber bestimmt die Fetzen. Ich kenne das.
3. Aurora sendet normalerweise in solchen Fällen per Express-Post aus Italien rasch zu.
Ich wundere mich über diese Sache. Das kenne ich überhaupt nicht. Über Signo, das stimmt, dauert das Ganze recht lange, aber das muß man in Grenzen akzeptieren. Man muß bedenken, daß man sich bei einem kleinen Hersteller bewußt sein muß, daß man im Servicefall mehr Zeit und Aufwand hat.
Solche speziellen Schreiber kaufe ich nur über Herrn Thiel, weil er persönlich Druck machen und manches noch ordnen kann. Ich würde einen Halter von Delta, Visconti, Pilot, Sailor, etc. nur auf diesem Weg kaufen.
Wenn man bei den Japanern einen richtigen Servicefall hat, ist der Halter gerne 3-6 Monate unterwegs, ein Namiki Falcon ist dabei verloren gegangen (wurde aber anstandslos von Pilot Deutschland gemeldet und mir ein Halter meiner Wahl angeboten).
Ich hoffe, alles geht gut und der Halter kommt und ist dann in Ordnung. Vielleicht ändert sich noch Deine Meinung. Ich würde mich als Aurora-Fan darüber sehr freuen.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo Thomas, hallo AURORA-Fans,
ich habe wirklich alles versucht, bis auf die Mail an AURORA. Heute kam eine Antwort von Frau Simona Cova aus Turin.
Thomas, Du hast Recht. Ein ganz anderer Umgangston! Eine verbindliche Auskunft und eine Entschuldigung. Wie viel das alles wert ist, werden wir sehen. Als Liefertermin wurde mir der 20/11/09 avisiert. Ich bin gespannt und voller Hoffnung.
Laut Frau Cova dauert die Fertigung insgesamt vier Wochen. Ich warte nun schon sechs Monate. Da muß aber jede Menge schief gelaufen sein. Mal schauen, wie die sich weiter verhalten. Bericht folgt demnächst.
Gruß, Sven
ich habe wirklich alles versucht, bis auf die Mail an AURORA. Heute kam eine Antwort von Frau Simona Cova aus Turin.
Thomas, Du hast Recht. Ein ganz anderer Umgangston! Eine verbindliche Auskunft und eine Entschuldigung. Wie viel das alles wert ist, werden wir sehen. Als Liefertermin wurde mir der 20/11/09 avisiert. Ich bin gespannt und voller Hoffnung.
Laut Frau Cova dauert die Fertigung insgesamt vier Wochen. Ich warte nun schon sechs Monate. Da muß aber jede Menge schief gelaufen sein. Mal schauen, wie die sich weiter verhalten. Bericht folgt demnächst.
Gruß, Sven
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Danke, Sven für die Antwort.
Aurora sendet in so einem Fall direkt per Express zu, so kenne ich das.
Ich hoffe, alles geht gut.
Viele Grüße
Thomas
Aurora sendet in so einem Fall direkt per Express zu, so kenne ich das.
Ich hoffe, alles geht gut.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Mit großem Interesse habe ich hier von den Service-Erfahrungen in Sachen Aurora gelesen, denn mir ist - schon vor drei oder vier Jahren - aus einer Geschäftsauflösung sehr günstig ein blauer Aurora Ipsilon de Luxe mit 585er B-Feder "zugelaufen". Da mir diese Feder viel zu breit ist, liegt der FH seit dem Probeschreiben ungenutzt im Holzkistchen. Eigentlich möchte ich ihm eine Chance geben, aber das geht nur durch einen Federwechsel, von B zu F. Nach Lektüre dieses Threads scheint dies allerdings ein aufwändiges Unterfangen zu sein
Daher meine Frage: Hat jemand inzwischen neuere, bessere Erfahrungen mit dem deutschen Kundendienst von Aurora gemacht als sie hier geschildert wurden? Andernfalls wird der Ipsilon wieder zur Ruhe gebettet, was eigentlich schade ist, denn ich wollte mich auch mal von dem Aurora-Virus infizieren lassen - via den Style und zwei Magellanos, die (in meinen Augen resp. Händen) weder anders ausschauen noch anders schreiben als die Wettbewerber, ist der Ansteckungs"erfolg" bisher ausgeblieben...
Nachmitternächtliche Grüße von der Saarländerin Roswitha

Daher meine Frage: Hat jemand inzwischen neuere, bessere Erfahrungen mit dem deutschen Kundendienst von Aurora gemacht als sie hier geschildert wurden? Andernfalls wird der Ipsilon wieder zur Ruhe gebettet, was eigentlich schade ist, denn ich wollte mich auch mal von dem Aurora-Virus infizieren lassen - via den Style und zwei Magellanos, die (in meinen Augen resp. Händen) weder anders ausschauen noch anders schreiben als die Wettbewerber, ist der Ansteckungs"erfolg" bisher ausgeblieben...
Nachmitternächtliche Grüße von der Saarländerin Roswitha
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Ich habe schon sehr viele sehr gute Erfahrungen mit dem Aurora Service gemacht. Mir scheinen die meisten Probleme in Italien zu liegen bzw. im Zusammenspiel Deutschland-Italien. Ein Federtausch zwischen B und F darf aber kein Problem sein, diese Federn hat Herr Hoffmann im Normalfall vorrätig.
Allerdings ist ein Federtausch nach 3 Jahren natürlich kein Garantiefall und Du solltest zunächst anfragen, was er kosten könnte. Leider habe ich seltsamerweise keinen Y hier herumliegen, sonst würde ich gerne aushelfen.
Allerdings ist ein Federtausch nach 3 Jahren natürlich kein Garantiefall und Du solltest zunächst anfragen, was er kosten könnte. Leider habe ich seltsamerweise keinen Y hier herumliegen, sonst würde ich gerne aushelfen.
-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo Roswitha,
über den deutschen Service bekommt man nach Anfrage z. B. per E-Mail
info@signo-pbs.de
sehr schnell eine Antwort.
Einfache Dinge wie Federtausch, Re-Justierung Feder/Tintenleiter und Ersatz von Bauteilen können bei Signo häufig direkt erledigt werden. Dafür braucht man Aurora in Turin nicht.
Das gilt für den Federtausch prinzipiell ja auch.
Nur wenn es komplizierter wird, z. B. Nacharbeiten einer Feder, kommt Turin ins Spiel.
Es ist völlig klar. Aurora wird in Deutschland, so es der Hersteller überhaupt wünscht, Fuß fassen können, wenn Aurora-Schreibgeräte im Handel vorrätig sind und wenn Aurora in Turin angemessenen Service in Qualität und Zeitraum bieten kann. Ansonsten ist und bleibt die Marke exquisit.
Ich wünsche Dir, Roswitha, daß Du schnell zu einer feinen Ipsilon-Feder kommst. Wie viel Spaß man mit dem Ipsilon haben kann, habe ich ja im Aurora-Pen-Magazin beschrieben.
Viele Grüße
Thomas
über den deutschen Service bekommt man nach Anfrage z. B. per E-Mail
info@signo-pbs.de
sehr schnell eine Antwort.
Einfache Dinge wie Federtausch, Re-Justierung Feder/Tintenleiter und Ersatz von Bauteilen können bei Signo häufig direkt erledigt werden. Dafür braucht man Aurora in Turin nicht.
Das gilt für den Federtausch prinzipiell ja auch.
Nur wenn es komplizierter wird, z. B. Nacharbeiten einer Feder, kommt Turin ins Spiel.
Es ist völlig klar. Aurora wird in Deutschland, so es der Hersteller überhaupt wünscht, Fuß fassen können, wenn Aurora-Schreibgeräte im Handel vorrätig sind und wenn Aurora in Turin angemessenen Service in Qualität und Zeitraum bieten kann. Ansonsten ist und bleibt die Marke exquisit.
Ich wünsche Dir, Roswitha, daß Du schnell zu einer feinen Ipsilon-Feder kommst. Wie viel Spaß man mit dem Ipsilon haben kann, habe ich ja im Aurora-Pen-Magazin beschrieben.
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Dankeschön, Dirk und Thomas, für die Aufmunterung.
Meine Mail an Signo ist unterwegs.
Der sehr informative Erfahrungsbericht von Thomas mit dem Ipsilon im Aurora Pen Club Magazin hatte mich veranlasst, den blauen Italiener mal wieder in die Hand zu nehmen. Mich mit dicken fetten Schreibbalken statt eines feinen Federstrichs selbst zu ärgern mag ich einfach nicht mehr und habe daher auch schon die Federn der meisten FH (bisher problemlos) austauschen können. Noch nicht erledigt ist es beim Traveller von MB und eben beim Ipsilon.
Nun schau ich mal im Forum, was sonst noch über den Ipsilon geschrieben steht.
Sonntagnachmittägliche Grüße von der Saarländerin Roswitha
Meine Mail an Signo ist unterwegs.
Der sehr informative Erfahrungsbericht von Thomas mit dem Ipsilon im Aurora Pen Club Magazin hatte mich veranlasst, den blauen Italiener mal wieder in die Hand zu nehmen. Mich mit dicken fetten Schreibbalken statt eines feinen Federstrichs selbst zu ärgern mag ich einfach nicht mehr und habe daher auch schon die Federn der meisten FH (bisher problemlos) austauschen können. Noch nicht erledigt ist es beim Traveller von MB und eben beim Ipsilon.
Nun schau ich mal im Forum, was sonst noch über den Ipsilon geschrieben steht.
Sonntagnachmittägliche Grüße von der Saarländerin Roswitha
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Dann solten die Saarländerinnen sich ggf. in Richtung Lamy orientieren. Der sehr einfache Federwechsel bei vernünftigen Preisen hat mich veranlasst, mir ein kleines Federsortiment zusammenzukaufen. 

-
- Beiträge: 1941
- Registriert: 17.10.2003 19:27
- Kontaktdaten:
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Hallo Sven,Sven hat geschrieben:Ich warte nun schon sechs Monate. Da muß aber jede Menge schief gelaufen sein. Mal schauen, wie die sich weiter verhalten. Bericht folgt demnächst.
Gruß, Sven
was ist denn aus Deiner Servicesache geworden?
Viele Grüße
Thomas
http://www.pens-and-freaks.com/
Freude am Schreiben
Freude am Schreiben
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Vielleicht interessiert ein Zwischenstand meiner Bemühungen bei Signo um eine F-Feder?
Meine am 31.01.10 gesandte Mailanfrage wurde einen Tag später beantwortet: wenn die Feder neu sei, könne sie kostenlos (nur Versandkosten) in eine entsprechende F-Feder getauscht werden. Andernfalls: 98€.
Meine Rückantwort: die Feder ist nicht neu, aber nicht gebraucht, da ich den Ipsilon vor Jahren bei einer Geschäftsauflösung erworben und nach dem Probeschreiben zu Hause wegen der mir viel zu breiten B-Feder nicht genutzt habe. Auf die Antwort zu der Frage, ob man auch in diesem Fall eine Möglichkeit sähe, einen kostenlosen Austausch (nur Versandkosten) vorzunehmen, warte ich noch.
Womöglich wurde in der Zwischenzeit irgend etwas an der Feder geändert, dass sie - obwohl nur probegeschrieben - von Signo nicht mehr weitergegeben werden kann? Denn abgenutzt hat sie sich durch die Lagerung (ohne Tintenpatrone) im Hölzkästchen wohl nicht?
Schaun mer mal, vielleicht kommt noch eine Antwort?
Grüße von der Saarländerin Roswitha
Meine am 31.01.10 gesandte Mailanfrage wurde einen Tag später beantwortet: wenn die Feder neu sei, könne sie kostenlos (nur Versandkosten) in eine entsprechende F-Feder getauscht werden. Andernfalls: 98€.
Meine Rückantwort: die Feder ist nicht neu, aber nicht gebraucht, da ich den Ipsilon vor Jahren bei einer Geschäftsauflösung erworben und nach dem Probeschreiben zu Hause wegen der mir viel zu breiten B-Feder nicht genutzt habe. Auf die Antwort zu der Frage, ob man auch in diesem Fall eine Möglichkeit sähe, einen kostenlosen Austausch (nur Versandkosten) vorzunehmen, warte ich noch.
Womöglich wurde in der Zwischenzeit irgend etwas an der Feder geändert, dass sie - obwohl nur probegeschrieben - von Signo nicht mehr weitergegeben werden kann? Denn abgenutzt hat sie sich durch die Lagerung (ohne Tintenpatrone) im Hölzkästchen wohl nicht?
Schaun mer mal, vielleicht kommt noch eine Antwort?
Grüße von der Saarländerin Roswitha
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
nun ja, verlangst Du da nicht etwas viel von Aurora? Auch wenn die Feder nur probegeschrieben, aber ein paar Jahre alt ist kann sie wohl nicht mehr als neu ausgeliefert werden. Ich würde in diesem Fall lieber auf ebay nach einer Feder suchen bzw. nach einem kompletten Stift.
-
- Beiträge: 604
- Registriert: 17.09.2003 20:50
- Wohnort: Saarland
Re: Aurora-Service-Erfahrungen
Nein, Dirk, ich verlange nichts, sondern habe nochmal nachgefragt, weil ich mir unsicher bin, wann und wie lange eine Feder als neu gilt. Diese Nachfrage wurde gelesen, aber bisher nicht beantwortet.Dirk Barmeyer hat geschrieben:nun ja, verlangst Du da nicht etwas viel von Aurora? Auch wenn die Feder nur probegeschrieben, aber ein paar Jahre alt ist kann sie wohl nicht mehr als neu ausgeliefert werden....
Im Laden würde mir das Dingens heute (nach ebenfalls jahrelanger Lagerung) wohl zum Neupreis als neu verkauft...?
(Die Feder meines Lamy 2000 war beim Einsenden älter und tatsächlich gebraucht - und wurde für rund 30€ getauscht).
Nun wird der blaue Italiener halt wieder zur Ruhe gebettet - vielleicht mag ich irgendwann doch mal breite Federn...?
Grüße von der Saarländerin Roswitha