Grüß Euch im Forum!
Aus einem Nachlass habe ich heute dieses gute Stück von Brevillier Urban bekommen (Feder 14K, 585). Leider finde ich auf der Homepage der Firma Brevillier und auch sonst nichts über Füllhalter dieser Firma, auch hier im Forum nicht.
Kann mir bitte jemand von Euch weiterhelfen?
Danke und beste Grüße aus Kärnten - Joachim
[/size]
Brevillier Urban
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Brevillier Urban
Guten Morgen!
Ich versuch's noch einmal!
Schönen Sonntag und besten Gruß - Joachim
Ich versuch's noch einmal!
Schönen Sonntag und besten Gruß - Joachim
Re: Brevillier Urban
Guten Morgen
Ich kenne diese Marke nicht. Die Kappe weist aber Ähnlichkeiten mit alten Pelikan auf (z.B. Silvexa, P30 etc...)
Könntest Du noch ein paar Bilder mehr einstellen, z.B. von der Feder, dem Griffstück usw.
Z.
Ich kenne diese Marke nicht. Die Kappe weist aber Ähnlichkeiten mit alten Pelikan auf (z.B. Silvexa, P30 etc...)
Könntest Du noch ein paar Bilder mehr einstellen, z.B. von der Feder, dem Griffstück usw.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
-
- Beiträge: 572
- Registriert: 21.01.2016 18:13
- Wohnort: OÖ
- Kontaktdaten:
Re: Brevillier Urban
Darf ich fragen,was genau am Füller steht: Urban denke ich und weiter?
Dann könnte man ev. weiter sehen. Diese Firma hat eine lange Geschichte und wurde immer wieder mit anderen Firmen zusammengelegt.
Dann könnte man ev. weiter sehen. Diese Firma hat eine lange Geschichte und wurde immer wieder mit anderen Firmen zusammengelegt.
LG Manuela / Pumukeline
Re: Brevillier Urban
Grüß Euch!
Danke Manuela und Zollinger!
Auf der Kappe steht Brevillier Urban, die Geschichte der Firma habe ich schon recherchiert, konnte jedoch keinen Hinweis auf Füllhalter finden. Es gibt dazu noch ein Klappetui (Inschrift Schreibkomfort Brevillier Urban)für zwei Schreibgeräte, wobei das zweite fehlt. Es ist ein Patronenfüller für Standardpatronen, die Feder mit 14K, 585 gekennzeichnet. An der Unterseite des Griffstücks ist K 3 eingraviert.
Anbei noch einige Fotos - danke für Eure Hilfe und besten Gruß - Joachim
[/size]
Danke Manuela und Zollinger!
Auf der Kappe steht Brevillier Urban, die Geschichte der Firma habe ich schon recherchiert, konnte jedoch keinen Hinweis auf Füllhalter finden. Es gibt dazu noch ein Klappetui (Inschrift Schreibkomfort Brevillier Urban)für zwei Schreibgeräte, wobei das zweite fehlt. Es ist ein Patronenfüller für Standardpatronen, die Feder mit 14K, 585 gekennzeichnet. An der Unterseite des Griffstücks ist K 3 eingraviert.
Anbei noch einige Fotos - danke für Eure Hilfe und besten Gruß - Joachim
[/size]
Re: Brevillier Urban
Danke für die Bilder. Mein Eindruck hat getäuscht - keine Verbindung zu Pelikan.
Z.
Z.
Beitrag in schwarz: Zollinger als Sammler - Beitrag in grün: Zollinger als Moderator
Re: Brevillier Urban
Schau hier https://de.wikipedia.org/wiki/Brevillie ... _%26_Sachs
Wirst auch nichts finden,zumindest nicht leicht,oder das wer etwas mehr weiß.Sind keine Füller für Sammler daher interessiert sich keiner dafür.
Grüße Harald
Wirst auch nichts finden,zumindest nicht leicht,oder das wer etwas mehr weiß.Sind keine Füller für Sammler daher interessiert sich keiner dafür.
Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
Re: Brevillier Urban
Danke Harald, habe ich alles schon gesehen! Es findet sich kein Hinweis auf eine Füllfederproduktion.stift hat geschrieben: ↑30.12.2018 11:45Schau hier https://de.wikipedia.org/wiki/Brevillie ... _%26_Sachs
Wirst auch nichts finden,zumindest nicht leicht,oder das wer etwas mehr weiß.Sind keine Füller für Sammler daher interessiert sich keiner dafür.
Grüße Harald
Besten Gruß - Joachim
-
- Beiträge: 1775
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Brevillier Urban
Hallo Harald,
weiß man warum gerade diese Marke nicht gesammelt wird?
Als Wiener Kind, dessen erste Füllfedern von Jolly (Brevillier Urban) waren, weil in den 70ern alle Schüler mit Jolly schrieben, fand ich es bei meinem Sohn seltsam und traurig, dass er eine Pelikano bekam (erste Füllfeder wurde mit Namensgravur von der Gemeinde gesponsert). Ich habe mir damals eine Jolly-Schulfüllfeder gekauft (sentimental

Da es einige Füllfedern-Sammler aus meiner Generation geben muss, die ebenfalls Jolly als erste Füllfeder hatten und Füllfedern von Brevillier Urban offenbar selten sind, müssten das doch eigentlich Sammelobjekte sein.
LG
Christa
Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten
Re: Brevillier Urban
Ich hatte selber eine Jolly Füllfeder in der Schule,eine rote mit Metallkappe
Grüße Harald

Grüße Harald
#Non, je ne regrette rien#
-
- Beiträge: 1775
- Registriert: 02.10.2017 20:11
Re: Brevillier Urban
Sag ich ja, ALLE hatte Jolly, manche blau, manche rot, irgendwann kam die Griffmulde dazu (wer braucht sowas

Heutzutage sind max. die Bunt- und Bleistifte von Jolly

Es gibt kein Fundbüro für verpasste Gelegenheiten