da ich mich bis jetzt nicht aufraffen konnte das Overlay-Projekt an meinem Böhler Gold weiter zu verfolgen, kümmere ich mich, zur Entspannung so zu sagen, um einen alten Onoto Füller.
Eigentlich wollte ich dazu gar nichts schreiben, sondern einfach nur ein bisschen Spaß mit dem ungewöhnlichen Füllsystem (plunger filler) haben.

Über Onoto ist hier im Forum schon viel geschrieben worden, so dass es an dieser Stelle wohl überflüssig ist genauer auf das Füllsystem einzugehen. Da der Stift in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden ist, und die Dichtungen wahrscheinlich noch nicht gewechselt wurden, funktionierte natürlich gar nichts!
In England gibt es nachgefertigte Ersatzteile, so dass ich davon aus ging, sowieso einiges bestellen zu müssen (die Kolbenstange z.B. ist dafür bekannt, bei der Demontage zu brechen). Doch - große Freude - nach dem Einweichen und einem Bad im Ultraschall ließ sich alles zerlegen.

Ja ich weiß - Ebonit sollte man nicht einweichen - der Kontakt mit Wasser überzieht alles mit einer braunen Patina, aber wenn es sich dann zerstörungsfrei außernandernehmen lässt... ein bisschen polieren ist in diesem Zusammenhang das geringe Übel.
Das einzige, was tatsächlich nicht zu retten war, stellten die Dichtungen dar!
Die Korkscheiben im Schaftende - nur noch Brösel, die Untertassenfoermige Dichtung am Stößel - versteinert...
Gut - die Korkdichtungen im Schaftende sind jetzt nicht das Problem (sehr schöne Anleitung zur Herstellung zylindrischer Korkdichtungen gibt's hier im Forum) - die vordere, tassenfoermige Dichtung war der Grund, diesen Faden zu eröffnen!
Eigentlich besteht keine Notwendigkeit diese Dichtung selbst herzustellen - wie schon gesagt, kann man Reproduktionen kaufen, und unser flandrischer Reperaturspzialist Francis, hat im Forum auch eine Anleitung gepostet, wie man eine Lösung mit O-Ringen realisieren kann.
Trotzdem war ich darüber, mir so eine Dichtung selber zu basteln, einfach weil ich es ausprobieren wollte. Da dachte ich mir, für den einen oder anderen im Forum könnte das interessant sein!
Es geht hierbei ja nicht um Onoto-Dichtungen, sondern um alle Dichtungskörper, die etwas aufwendiger gestaltet sind.
Pelikan 100N etc. haben auch ungewöhnlich gestaltete Kolbendichtungen, die zum Teil nicht mehr beschafft werden können - für alle, die spezielle Gummiteile brauchen, und Interesse haben, sich selbst zu helfen, wollte ich dieses Thema anschneiden!
Also - wenn euch dieses Thema anspricht - bin ich gerne bereit ein " Making of" zu posten!
Also Frage in die Runde - besteht Interesse?