Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

VolkerB
Beiträge: 479
Registriert: 17.10.2016 22:32

Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von VolkerB »

Hallo,

ich habe diese Woche einen neuen Füller bei der Arbeit eingesetzt, einen schön glänzenden M205. Nach 2 Tagen habe ich festgestellt, daß er eine matte Stelle bekommt, wo der Stift auf meienr Hand aufliegt. Kein Fett oder ähnliches, läßt sich nicht abwischen. Es wird auch schlimmer.

Da ich mir bei der Arbeit öfter die hände desinfizieren muß, bin ich inzwischen davon überzeugt, daß das Desinfektionsmittel den Füller angreift.

Ärgerlich, aber vielleicht lassen sich die Stellen noch wegpolieren, dann kann ich den wenigsten privat nutzen.

Hat jemand vielleicht Vorschläge, was sic dafür verwenden läßt?

Viele Grüße,
Volker
Benutzeravatar
Darwin666
Beiträge: 310
Registriert: 29.01.2019 10:05

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Darwin666 »

Also ich würde es z.B, mit Autopolitur versuchen. Da habe ich z.B. mit Sonax gute und inzwischen auch langjährige Erfahrungen gemacht.

Liebe Grüße
Peter
_____________________________________________________________
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel.
Charles Darwin (1809 - 1882), englischer Naturforscher
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7209
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von vanni52 »

Ein Problem ist es wohl auch, dass in Desinfektionsmitteln von diversen Alkoholen bis hin zu
Wasserstoffperoxid vieles enthalten sein kann.

Bei den Lösungsvorschlägen war Peter schneller.🙂
LG
Heinrich
Benutzeravatar
bella
Beiträge: 4566
Registriert: 15.02.2014 22:13

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von bella »

Oder Polyswatch das man auch zum Polieren von Plexi-Uhrengläsern nimmt ... damit poliere ich meine MB von Zeit zu Zeit
Horsa

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Horsa »

Ja, die Desinfektionsmittel sind nicht ohne Gefahr für die Kunststoffe. Auch mit Plastiklenkrädern von Kraftfahrzeugen sollte man im Rahmen der Hygienewünsche vorsichtig sein. Ich hatte das Gefühl, das Lenkrad eines Oldtimers leicht angelöst zu haben. Seither wasche ich es schlicht gründlich mit Schmierseife.
Im Büro wasche ich mir die Hände unter Nutzung eines desinfizierenden Waschmittels. Nach dem Klarspülen schienen meine Hände stets frei davon.

Bei der Politur kann ich auch die Bootspolituren für GFK-Boote empfehlen. Ich nutze die von AW Niemeyer und bin sehr zufrieden damit.

Liebe Grüße

Horsa
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Pelikan-Fan »

bella hat geschrieben:
12.11.2020 13:48
Oder Polyswatch das man auch zum Polieren von Plexi-Uhrengläsern nimmt ... damit poliere ich meine MB von Zeit zu Zeit
Polywatch ist bei Uhrengläsern gut, aber eigentlich zu teuer. Mit einer handelsüblichen Zahnpasta erreicht man ziemlich genau dasselbe Ergebnis.

Das würde ich auch bei dem Füller mal probieren. Poliernagelfeilen sollten auch funktionieren.
Viele Grüße

Thorsten
cfmedicus
Beiträge: 42
Registriert: 27.05.2020 16:10

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von cfmedicus »

Bei der Arbeit (häufig Desinfektionsmittel zu benutzen) setze ich daher auf Füllfederhalter aus Metall lackiert / unliniert. Ich benutze wechselhaft einen Pilot Capless Vanishing Point bzw. einen Lany 2000 Edelstahl.
VolkerB
Beiträge: 479
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von VolkerB »

vanni52 hat geschrieben:
12.11.2020 13:01
Ein Problem ist es wohl auch, dass in Desinfektionsmitteln von diversen Alkoholen bis hin zu
Wasserstoffperoxid vieles enthalten sein kann.
Hier sind es 55,8% Ethanol, 10% 1-Propanol.

Danke für die Tips. Ich werde mich mal umsehen. Polyswatch beim Uhrmacher?

Viele Grüße,
Volker
Benutzeravatar
Pelikan-Fan
Beiträge: 389
Registriert: 16.10.2020 21:14

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Pelikan-Fan »

Polywatch ist, wie oben schon gesagt, überflüssig. Da kostet eine Minitube gut 5 EUR, und eine superbillige Standardzahnpasta tut es auch.
Viele Grüße

Thorsten
VolkerB
Beiträge: 479
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von VolkerB »

Danke, ich werde berichten.
Benutzeravatar
Schaumburger
Beiträge: 356
Registriert: 10.03.2018 5:14
Wohnort: Norddeutschland

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Schaumburger »

Moin Horsa,

auch die weisse Beschriftung meines Blinkerhebels hat schon gelitten, ist lackiert, keine Laserbeschriftung...

Beste Grüße
Jens
Horsa hat geschrieben:
12.11.2020 14:36
Ja, die Desinfektionsmittel sind nicht ohne Gefahr für die Kunststoffe. Auch mit Plastiklenkrädern von Kraftfahrzeugen sollte man im Rahmen der Hygienewünsche vorsichtig sein. Ich hatte das Gefühl, das Lenkrad eines Oldtimers leicht angelöst zu haben.
Liebe Grüße

Horsa
.....................................................................................................
was mich sonst so interessiert:
https://www.flickr.com/photos/136145166@N02/albums
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Tenryu »

Alkohol verdunstet doch sehr rasch. Wenn man den Füller nicht mit nassen Händen anfaßt, oder damit einreibt, sollte davon eigentlich nichts mehr damit in Berührung kommen. Jedoch enthalten viele Handdesinfektionsmittel noch weitere, weniger flüchtige Stoffe, wie Öle und Parfüme. (Ich mußte neulich eine ganze Flasche wegwerfen, weil die Hände nach dem Desinfizieren extrem nach irgend einem künstlichen Aroma gestunken haben.)

Viele Kunststoffe vertragen Alkohol (unter anderem jene, aus denen die Alkoholflaschen bestehen.)
Falls jemand einen alten kaputten Pelikan (oder eine Binde desselben) besitzt, könnte er doch mal ausprobieren, ob es eine Reaktion gibt, oder nicht.
Benutzeravatar
Andreas_Beutlin
Beiträge: 329
Registriert: 05.05.2020 12:32
Wohnort: Wien

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von Andreas_Beutlin »

Guten Abend, Tenryu,

so einfach ist das leider nicht. Alkohol ist nicht gleich Alkohol und Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff. Und Desinfektionsmittel ist auch nicht gleich Desinfektionsmittel.
Flaschen werden meist ausThermoplasten wie Polypropylen oder Polyethylen in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Wohingegen ich mir vorstellen kann, dass die meisten Füller mit einem harzähnlichen Duroplast überzogen werden.

Neben dem Alkohol kann auch, wie schon erwähnt, ein Oxidationsmittel wie Wasserstoffperoxid im Desinfektionsmittel stecken, das die Oberfläche des Kunststoffes angreift.

Mich verwundert es nicht, dass hier noch feuchte Stellen an der Hand, nach dem desinfizieren, zurückbleiben. Der geringe Alkoholanteil spricht nicht gerade für das Desinfektionsmittel, wenn man damit auch behüllte Viren, wie das Sars Cov-2 Virus vernichten möchte. Ich musste in der Arbeit selbst Desinfektionsmittel nach WHO-Kriterien herstellen und dieses verdampft nach einigen Sekunden vollkommen von den Händen.

Liebe Grüße,

Andreas
„Lernen ist nicht gleichbedeutend mit Wissen. Es gibt Wissende und Weise. Das Gedächtnis macht die einen, die Philosophie macht die anderen.”
- Abbé Faria in Der Graf von Monte Christo
rhapsodic
Beiträge: 87
Registriert: 28.02.2019 6:50

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von rhapsodic »

Fun fact und etwas off-topic: Pelikan stellt zum „Eigengebrauch“ seit Corona eigenes Desinfektionsmittel her, das in die 1l-Tintenflaschen abgefüllt wird.
VolkerB
Beiträge: 479
Registriert: 17.10.2016 22:32

Re: Pelikan verträgt Desinfektionsmittel nicht

Beitrag von VolkerB »

Hallo,

ich wollte noch berichten:

1. Mit Zahnpasta ging es so gut ab, daß ich mich schon frage, ob es nicht bloß hartnäckige Beläge oder doch eine chemische Reaktion war. Ich werde es noch einmal in Ruhe bei Sonnenlicht ansehen.

2. Ich will aber das Risiko einer Beschädigung nicht eingehen und werde den Füller einer anderen Verwendung zuführen. Im Arbeitseinsatz verwende ich jetzt einen Diplomat Excellence B (nicht mehr im Programm), der Lack des eigentlich einfacheren Esteem hatte keine Probleme mit Desinfektionsmitteln.

3. Danke für den Hinweis mit der Alkoholkonzentration. Ich hatte nicht aufgepaßt, aber Virugard z. B. ist ja praktisch reiner Alkohol. Ich werde mich morgen darum kümmern.

Viele Grüße,
Volker
Antworten

Zurück zu „Pelikan“