tbxxi hat geschrieben: ↑24.02.2021 22:14
(...)
Kannst du was zu der Box sagen? Wurden die Modelle in so einer ausgeliefert?
Das angehängte Bild ist die Box, die beworben wurde.
Ich bin nicht so der Fachmann für Boxen. Hier gibt es einen
Thread, der heißt "Der Charme alter Schachteln" oder so ähnlich; da kann man sehen, in welche Abgründe es führen kann, wenn man sich mit derlei Materie tiefergehend beschäftigt

.
Etwas ernsthafter: ich kann für mich konstatieren, dass da bei Montblanc - für mich - nur eine mäßig durchgängige Struktur erkennbar ist, was die Box angeht, in der der jeweilige Füller oder sonstiges Schreibgerät zur Auslieferung an den Kunden deponiert wurde.
Konkret sah es bei mir im Laufe diverser Jahre so aus:
- Ein 146er PT sowie ein 149er GG in der "großen", quadratischen Box (Neukäufe 2013 / 2014)
- Der 149er PT (Edition "Hamburg") in Sonderverpackung; innen die quadratische Box (vom Händler, "junger Gebrauchter" im kompletten Original-Ornat, von Montblanc seinerzeit per Telefonat bestätigt)
- Ein 144er
Classique in der oben von dir beschriebenen kleinen länglicheren Box (Neukauf, aber wohl schon ca. 20 Jahre her)
Meine restlichen Montblancs sind bezüglich
Package mMn nicht repräsentativ; ich habe sie gebraucht erworben, oft ohne oder mit gerade zur Hand befindlicher Verpackung, das war mir auch nicht so wichtig bzw. hat dann jeweils den Preis nennenswert gesenkt
Letzter Neukauf eines MB war der
Heritage 1912, der aber mMn im Zusammenhang mit "Meisterstücken" & deren Verpackungen irrelevant ist.
Alles in allem vermute ich, dass dein Verkäufer die Schachtel genommen hat, die er gerade übrig hatte, denn meines Wissens war für den 144er die kleinere, längliche Schachtel vorgesehen. Insofern gehe ich aufgrund der Größe davon aus, dass das auch für den von dir erworbenen 145 gilt. Man möge mich bitte korrigieren, wenn ich irren sollte; siehe oben.