Naja, den M1000 Toledo kann ich mir halt nicht leisten ...
Pelikan M700 Toledo
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Re: Pelikan M700 Toledo
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Wie sich die Bilder gleichen. 
Ich besitze auch "nur" den 700er Old Style mit einer F-Feder, aber der ist einer meiner liebsten Pelikane und bei jeder Wiederbefüllung und Nutzung eine Augenweide und ein Genuss. Das passt einfach.
Und ja, auch die mir einmal zugeschwommene Ersatzkappe hat mattvergoldete Zierringe und Clip.
Bin ebenfalls gespannt auf die Antwort aus dem Herstellerhause.
Tüss, Thomas
Ich besitze auch "nur" den 700er Old Style mit einer F-Feder, aber der ist einer meiner liebsten Pelikane und bei jeder Wiederbefüllung und Nutzung eine Augenweide und ein Genuss. Das passt einfach.
Und ja, auch die mir einmal zugeschwommene Ersatzkappe hat mattvergoldete Zierringe und Clip.
Bin ebenfalls gespannt auf die Antwort aus dem Herstellerhause.
Tüss, Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Pelikan M700 Toledo
Den Inhalt der Antwort werde ich selbstverständlich sofort mit euch in diesem Gesprächsfaden teilen, wenn sie bei mir eintrifft.
Nebenbei:
Wer sich für Informationen und Bilder des M1000 Toledo interessiert, kann sich den pdf-Auktionskatalog von 2012 ansehen.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Der 700er ist meinem Empfinden nach der stimmigere. Er gehört zu den wenigen Füllern, die ich niemals weggeben werde.TomSch hat geschrieben: ↑06.08.2023 20:23Wie sich die Bilder gleichen.
Ich besitze auch "nur" den 700er Old Style mit einer F-Feder, aber der ist einer meiner liebsten Pelikane und bei jeder Wiederbefüllung und Nutzung eine Augenweide und ein Genuss. Das passt einfach.
Und ja, auch die mir einmal zugeschwommene Ersatzkappe hat mattvergoldete Zierringe und Clip.
Bin ebenfalls gespannt auf die Antwort aus dem Herstellerhause.
Tüss, Thomas
Re: Pelikan M700 Toledo
Das gälte bei mir ohne Frage für alle drei Versionen M700/M900/M1000. [Hach ... träum ...]
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Das sehe ich anders. Der 800er gibt von den Federn nicht so viel her wie der kleine und das Design ist auch stimmiger, meiner Meinung nach. Freilich als 910er lasse ich ihn mir gefallen und die rote und gelbe Variante hat auch was.
Re: Pelikan M700 Toledo
Wie meinst du das?
Für den M900 kommen doch alle Federn eines M800 in Betracht, also auch BB- oder IB-Federn, sowie natürlich Wünsch-dir-was-Federn. Beim M700 hingegen können zwar BB- und IB-Federn eines M400 verwendet werden. Diese sind aber als solche erkennbar, weil sie lediglich 14 Karat aufweisen. Nun gut, Federn eines M20x können auch verwendet werden, aber wer will das?
Die kleinen, feinen Unterschiede wirken auf mich nicht wesentlich, vielleicht abgesehen von der besprochenen matten Vergoldung. Allerdings muss ich eingestehen, dass ich leider alles andere als künstlerisch sensibel bin.
Hier sehe ich wieder, wie sehr Geschmäcker verschieden sein können. Die farbigen Varianten sind gar nicht mein Fall, in meinen Augen vergleichbar mit zitronengelben Ausführungen einer Luxuslimousine.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Meines Wissens nicht, und auch der M700 Old Style (vor 1997) hatte einen Clip mit der glänzenden Vergoldung.
Den oben gezeigten M700 habe ich vor einigen Jahren erworben, hierzu stellt sich die Frage, ob diese Version schon seit 1997 den mattgoldenen Clip besitzt.
Nebenbei erwähnt, Pelikan spielt gerade mit Oberflächen mit einer satinierten Vergoldung, etwa beim grünen M800 Demonstrator (Kappenring und Füllgriffring).
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pelikan M700 Toledo
Hallo Heinrich.
Das ist mir neu. Auch auf Dominics Website sind beide 700er Toledos (old & new style) mit mattgüldenem Clip und Ring abgelichtet.
Thomas
Das ist mir neu. Auch auf Dominics Website sind beide 700er Toledos (old & new style) mit mattgüldenem Clip und Ring abgelichtet.
Thomas
Sei nicht so; sei anders.
Re: Pelikan M700 Toledo
Gerade habe ich mir offizielle Bilder zum grünen Demonstrator angesehen. An ihm sind alle Beschläge glänzend. Heißt "spielen mit" in deinem Satz soviel wie "erwägen"?
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Der Ring ist wohl doch eher matt, beim Clip allerdings ist in meinen Augen schon ein gewisser Glanz zu sehen (vielleicht im Gebrauch poliert?).TomSch hat geschrieben: ↑07.08.2023 13:45Hallo Heinrich.
Das ist mir neu. Auch auf Dominics Website sind beide 700er Toledos (old & new style) mit mattgüldenem Clip und Ring abgelichtet.
Thomas
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pelikan M700 Toledo
An meinem findet sich, wie schon geschrieben, an Kappen- und Füllknopfring eine teilweise satinierte Vergoldung:
LG
Heinrich
Heinrich
Re: Pelikan M700 Toledo
Ahh ... an diesen Stellen hatte ich das nicht erwartet und deswegen wohl auch nicht bemerkt.
Vielen Dank für die Fotos!
Vielen Dank für die Fotos!
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Heute erhielt ich ein vertröstendes Schreiben vom Pelikan Tintenturm: Interne Erkundigungen werden sich noch einige Tage hinziehen.
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Re: Pelikan M700 Toledo
Nun ist eine Antwort vom Tintenturm eingetroffen, nachdem der Archivar Auskunft geben konnte:
Demnach hatte der Original-Toledo aus den 1930ern auf dem Clip die Prägung eines Pelikans, wodurch der Clip eher matt als glänzend ausgesehen haben soll. Dies soll der Anlass gewesen sein, bei der Neuauflage in den 1980er Jahren matte Beschläge zu verwenden. Bei den später erschienenen Variationen des Toledo kam man aber von dieser Idee wieder ab.
Die Begründung mag ja richtig sein, dennoch kommt sie mir ein wenig seltsam vor, wo doch alle heutigen Clips die Prägung eines Pelikans aufweisen, wodurch sie allerdings durchaus nicht matt aussehen ...
Demnach hatte der Original-Toledo aus den 1930ern auf dem Clip die Prägung eines Pelikans, wodurch der Clip eher matt als glänzend ausgesehen haben soll. Dies soll der Anlass gewesen sein, bei der Neuauflage in den 1980er Jahren matte Beschläge zu verwenden. Bei den später erschienenen Variationen des Toledo kam man aber von dieser Idee wieder ab.
Die Begründung mag ja richtig sein, dennoch kommt sie mir ein wenig seltsam vor, wo doch alle heutigen Clips die Prägung eines Pelikans aufweisen, wodurch sie allerdings durchaus nicht matt aussehen ...
Lieblingsfüller: Pelikan Souverän
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
Sammler-Informationen: Pelikan Collectibles | Einstiegsliteratur: Das große Buch der Schreibkultur
Pelikan-Literatur: Limited & Special Editions - Die Marke - Ein Unternehmen schreibt Geschichte
