Tach zusammen, hallo Heinrich,
ich hatte noch ein Stündchen - oder zwei -, deshalb bin ich deiner Idee ein wenig nachgegangen.
Hier kommt also ein Vergleich der Schimpf'schen Sundowner mit der MB Coral.
Ich halte mich an meine eigene Vorgabe: links die Vergleichstinte, rechts die MB Coral, wobei ich die Schriftproben aufgrund der besseren Vergleichbarkeit dieses Mal mit demselben Stift gemacht habe.
Die Sundowner erscheint blasser, mit genügend, doch weniger Randschärfe, dabei jedoch auch fließfreudiger, da weniger gesättigt.

- Überblick Vergleich: Sundowner-Coral
- ScanImage002kleiner.jpg (490.79 KiB) 1363 mal betrachtet
Die Farbkombination der Sundowner geht eher ins gedecktere Orangebraun, der Rotanteil der MB ist höher.

- Eindruck 1
- ScanImage002_coral+sundown.jpg (46.56 KiB) 1363 mal betrachtet
Noch deutlicher wird dies bei den Blöcken ...

- Eindruck 2 (Blockausstrich)
- Scan002-coral+sundowner_block.jpg (58.99 KiB) 1363 mal betrachtet
... und besonders bei den "Steinen". Hier fällt die Randschärfe der MB stark auf.

- Steinskizzen
- ScanImage002_coral+sundown_steine.jpg (43.05 KiB) 1363 mal betrachtet
Man muss schon genauer hinschauen. Trotzdem ist der höhere Orangeanteil der Sundowner bei der Schreibprobe sichtbar.

- Schriftprobe
- schriftprobe_002.jpg (52.3 KiB) 1363 mal betrachtet
Fazit: Auch hier gibt es einige Ähnlichkeiten festzustellen, wie auch beim Vergleich Matador/Coral oben zu Beginn des threads.
Zwischen der Matador (dunkler und roter) und der Sundowner (eher rötlich, aber mit Tendenz ins Orangebraune) nimmt die MB Origin Collection "Coral" eher eine 'vermittelnde' Position ein. Und: mich fasziniert nach wie vor ihre Leuchtkraft, die besonders beim üppigen Auftrag im Sonnenlichteinfall changiert, dass es eine Pracht und Wonne ist.
Eine tolle Tinte, schreibt mit Überzeugung
Thomas