Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
mke
Beiträge: 14
Registriert: 11.10.2023 13:20

Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von mke »

https://www.mynewsdesk.com/faber-castel ... ed-3401034
Pressemitteilung von Faber-Castell (28. August 2025)

Neuausrichtung im Premiumsegment: Marke ottohutt wird eingestellt
Mit der Übernahme der Robert E. Huber GmbH im Jahr 2023 hat Faber-Castell massiv in den Ausbau seines Premiumsegments investiert. Die Übernahme war für das Unternehmen ein wichtiger Schritt, um seine Position auf dem Markt für hochwertige Schreibgeräte zu stärken und seine Kompetenz im Bereich der Feinmechanik zu vertiefen.

Diese Strategie wird nun mit einem klaren Fokus auf Faber-Castell Fine Writing und der Graf von Faber-Castell Collection fortgesetzt. Die Marke ottohutt, die im Rahmen der Übernahme der Robert E. Huber GmbH erworben wurde, wird daher künftig nicht mehr als eigenständige Marke weitergeführt. Das aktive ottohutt-Sortiment wird voraussichtlich bis mindestens März 2026 im Handel erhältlich sein.

Dieser Schritt ermöglicht es dem Unternehmen, sein Kernmarkensortiment aufzuwerten und die markenspezifischen Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten zu konsolidieren. Gleichzeitig kann das Unternehmen dank der langjährigen Expertise des hochspezialisierten Herstellers Robert E. Huber seine Innovationskraft weiter ausbauen.
Benutzeravatar
imperius
Beiträge: 684
Registriert: 21.01.2022 10:20
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von imperius »

Es war abzusehen leider.
Benutzeravatar
Pen-Tagon
Beiträge: 807
Registriert: 09.05.2021 7:46
Wohnort: Niederrhein

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von Pen-Tagon »

Sehr schade!
Gruß
Knut
kopjekoffie
Beiträge: 526
Registriert: 07.05.2020 19:15
Wohnort: Bayrisch Schwaben

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von kopjekoffie »

Schade!
Groetjes

Dolores
Benutzeravatar
SvenHansK
Beiträge: 56
Registriert: 12.08.2024 11:31

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von SvenHansK »

Schade, wirklich, da muss man wohl rechtzeitig seine Hutten-Sammlung aufstocken, bevor sie selten werden
Benutzeravatar
Pelle13
Beiträge: 2919
Registriert: 20.03.2016 10:25

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von Pelle13 »

Das ist wirklich sehr schade - die Füller von Otto Hutt hatten etwas, die fand ich immer richtig attraktiv. Faber Castell bzw GvFC war dagegen nie wirklich meins.
Mich macht es traurig, wenn wieder einmal ein großer Konzern eine kleine Firma schluckt, nur um sich deren Knowhow und Maschinen anzueignen, oder einen Konkurrenten aus dem Weg zu schaffen. :(

Kopfschüttelnde Grüße,
Dagmar
Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. (Albert Einstein)
mke
Beiträge: 14
Registriert: 11.10.2023 13:20

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von mke »

Faber Castell ging es sicher nicht um "ottohutt" sondern um Robert E. Huber (REH, die Muttergesellschaft).

REH war/ist ein bedeutender OEM fuer feinmechanische Teile (Schreibgeraete, Uhren, etc) und hat schon seit seiner Gruendung in 1937 Schreibgeraete (auch fuer FC) hergestellt.
Langfristig wird nun die Produktion fuer FC billiger, da alles in-house produziert werden kann.

Es wuerde mich auch nicht wundern, wenn in absehbarer Zukunft, Uhren von Graf-von-Faber-Castell auf den Markt kaemen, erst ganz teure und spaeter dann welche fuer's Volk.

Ich dachte mir schon in 2023, dass "ottohutt" keine Ueberlebenschance hatte, da die Ueberlappung zu FC und GvFC zu gross ist. Ich frage mich nur, ob eventuell eines der Designs in FC oder GvFC uebernommen werden wird.

Mein Abschiedsgruss: https://www.instagram.com/p/DOiA43hkhJt/
Skribenion
Beiträge: 406
Registriert: 24.04.2021 13:25
Wohnort: Schönfließ

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von Skribenion »

Auch wenn es schade ist, dass wieder eine deutsche Marke verschwindet, so recht nachweinen will ich ihr nicht. Ich hatte nur einen Otto Hutt (04) und der war zwar sicherlich schick, doch was das Schreiben betraf überzeugte er mich gar nicht. Zugegeben, keine repräsentative Stichprobe. Eigentlich würde ich mir wünschen, dass FC (nicht GvFC) mal ein neues, schickeres Modell bringt. Ich liebe ihre Federn, aber all die aktuellen Modelle liegen komisch in der Hand.
Mit besten Grüßen

René
buchfan
Beiträge: 2385
Registriert: 10.01.2016 22:12

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von buchfan »

Ich liebe die Federn von Otto Hutt, ich habe mehrere Füller. Deshalb finde ich diese Entwicklung sehr schade.
lg
mecki
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 495
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von BC666 »

Ich habe nicht einen einzigen Hutt-Füller (und auch keinen GvFC) finde es aber trotzdem sehr schade, dass wieder "jemand" gehen muss, damit ein anderer sich das know how abgreift. Echt traurig, dass diese heute gängige Praxis der Konkurrenten-Entledigung auch vor der Schreibgeräte-Branche nicht halt macht :cry:
LG, Claudia
mke
Beiträge: 14
Registriert: 11.10.2023 13:20

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von mke »

> dass wieder "jemand" gehen muss, damit ein anderer sich das know how abgreift

Gibt es da keine anderen Moeglichkeiten, wie das Geschaeft abgelaufen sein koennte?
Koennte es nicht auch sein, dass die Besitzer von Robert E. Huber verkaufen wollten, gesucht und in FC einen Kaeufer gefunden haben?
Bevor man FC etwas Boeses unterstellt, sollte man zuerst einmal die Situation ueberpruefen. Zudem, wenn eine Firma eine andere Firma kauft, wird immer ein Gegenwert verlaengt, da ist ja nichts Schlechtes dabei.

Gaebe es unter den Schreibgeraeteherstellern jemand, der REH haette kaufen koennen?
  • Montblanc waere wahrscheinlich nicht interessiert.
  • Lamy und Pelikan wurden selbst gerade verkauft.
  • Bock Federn wurden gerade an Schneider verkauft.
  • Waldmann wurde an eine andere mittelstaendische Firma verkauft, da der Vorbesitzer aus Altersgruenden einen Nachfolger gesucht hat.
  • Kaweco, ONLINE und Cleo Skribent sind wahrscheinlich nicht gross genug, um REH zu verdauen - oder bezahlen zu koennen.
  • Staedler waere theoretisch gross genug, aber die haben bereits 4 Produktionsstaetten in D. STAEDTLER verfügt über sechs Produktionsstätten, darunter vier in Deutschland (Nürnberg, Sugenheim, Neumarkt in der Oberpfalz und Hengersberg) und weitere in Peru.


Dann gibt es ja auch noch die Moeglichkeit, dass irgendeine Firma die Marke "ottohutt" von Faber erwirbt und weiterfuehrt.
Das werden wir in Zukunft sehen. Allerdings ist "ottohutt" in den USA und in Asien sehr schwach vertreten, ein neuer Besitzer muesste gehoerig investieren, um das zu aendern.
González
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.2022 14:09

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von González »

mke hat geschrieben:
14.09.2025 13:24
Kaweco
Wir sollten nicht vergessen, dass die H & M Gutberlet GmbH, Eigentümerin von Kaweco, bereits jetzt schon Teile für andere Stifthersteller produziert. Ich glaube übrigens, dass sie auch für Faber-Castell gearbeitet hat (was inzwischen wohl nicht mehr nötig sein dürfte).
González
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.2022 14:09

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von González »

González hat geschrieben:
14.09.2025 14:27
mke hat geschrieben:
14.09.2025 13:24
Kaweco
Wir sollten nicht vergessen, dass die H & M Gutberlet GmbH, Eigentümerin von Kaweco, bereits jetzt schon Teile für andere Stifthersteller produziert. Ich glaube übrigens, dass sie auch für Faber-Castell gearbeitet hat (was inzwischen wohl nicht mehr nötig sein dürfte).
Ich habe die Übersetzung nicht überprüft und die Zeit zum Bearbeiten des Kommentars ist mir abgelaufen. Entschuldigung!

Wir sollten nicht vergessen, dass die H & M Gutberlet GmbH, die Eigentümerin von Kaweco ist, bereits Komponenten für andere Hersteller von Füllfederhaltern fertigt. Ich glaube, sie haben in der Vergangenheit auch für Faber-Castell produziert, was für die inzwischen aber wohl nicht mehr nötig sein dürfte
Superburschi
Beiträge: 593
Registriert: 01.09.2017 19:32
Wohnort: Im Enzkreis

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von Superburschi »

Falls noch jemand was von OH sucht, einfach per PN melden.
Vielleicht kann ich (preisgünstig) helfen.
Benutzeravatar
BC666
Beiträge: 495
Registriert: 15.03.2021 11:36
Wohnort: bei Hamburg

Re: Marke "ottohutt" wird eingestellt - Faber-Castell-Mitteilung

Beitrag von BC666 »

Koennte es nicht auch sein, dass die Besitzer von Robert E. Huber verkaufen wollten, gesucht und in FC einen Kaeufer gefunden haben?
Natürlich kann es auch so gelaufen sein - aber es ist trotzdem schade, dass ein kleinerer Hersteller vom Markt verschwindet. Mir persönlich gefällt es nicht, wenn irgendwann nur noch einige Großen den Markt beherrschen. Unabhängig davon, ob Füller oder andere Produkte betroffen sind. Oder dass es immer weniger Geschäfte gibt, stattdessen nur noch wenige Riesen...hat vielleicht auch Vorteile, aber ich vermisse halt immer mehr die Vielfalt.
LG, Claudia
Antworten

Zurück zu „andere Marken / different brands“