Warum so wenig Kolbenfüller?

Technikfragen zum Forum, Fotothemen, Kaufberatung, Brieffreude, etc.

Moderatoren: Sabine, MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Crovax
Beiträge: 747
Registriert: 11.05.2018 11:29
Wohnort: Aachen

Re: Warum so wenig Kolbenfüller?

Beitrag von Crovax »

DanielH hat geschrieben:
22.09.2025 13:22
Es gibt auch eine preisgünstigere Alternative von TWSBI...
https://akkermandenhaag.nl/collections/ ... iller-tool
Die TWSBI-Teile sind aber auf Patronen/Konverter mit Standardöffnung (inklusive Pelikan) begrenzt. Die Teile von Pineider scheinen auch auf andere Öffnungen zu passen.

Achtung übrigens; Das Angebot für den Pineider Snorkel gibt es bei P.W. Akkerman in Amsterdam (www.pwakkerman.com). P.W. Akkerman in Den Haag (die mit den eigenen Tintengläsern, www.akkermandenhaag.nl) bieten das Teil weiterhin für € 31 an und es ist verfügbar.
gruß
stephan

Let grammar, punctuation, and spelling into your life! Even the most energetic and wonderful mess has to be turned into sentences.” ― Terry Pratchett
Gast1
Beiträge: 651
Registriert: 01.06.2024 14:35

Re: Warum so wenig Kolbenfüller?

Beitrag von Gast1 »

Crovax hat geschrieben:
22.09.2025 13:29
... Wirklich aus der Zeit gefallen ist so ziemlich alles mit Tintensäcken (Hebel, Knopf, Twist etc.). Das ist dann wirklich etwas für Nostalgiker (aber auch da habe ich einige Modelle, die ich gerne nutze, auch wenn sie etwas mühselig zu reinigen sind). Da holt man sich auch gerne mal bunte Finger. ...
Man muss es nur können. :) Aber natürlich ist es die Nachfrage in einer Zielgruppe, die wird bei Montblanc auch nicht ganz dieselbe sein wie bei Herlitz.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges / Other“