Mir hätte der Füller besser gefallen, wenn die Farben mehr denen des Rockmusters auf dem Werbeplatkat entsprochen hätten - also weniger Orange und Grün, sondern mehr Petrolblau, Dunkelrot und Weiß.
Aber gut für meinen Geldbeutel

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Ich meine generell - natürlich aus Schadenfreude - na aber klar doch!Edelweissine hat geschrieben: ↑22.09.2025 17:15Tja, jetzt habe ich meine Meinung etwas geändert bekommen. Am Samstag auf der FineWritingWorld gab es den Füller live zu bewundern. Jetzt finde ich ihn doch ganz schön, und das tiefe Schillern wirkt durchaus auf einer schmalen Röhre.
Musste das jetzt sein?
Ich habe ebenfalls beide in M. Von EF und F habe ich m.W. nirgends geschriebenJowe hat geschrieben: ↑22.09.2025 20:40Ich habe den Cambon und den Rother nebeneinander gelegt, einen rechts in die Hand, einen links in die Hand genommen und im Licht gespielt. Oh Mann, ich finde die Wirkung atemberaubend!
Leider hat danach die beste Ehefrau von allen den Rudi Rother in Gewahrsam genommen. Weg ist er! Und er wird erst an meinem Geburtstag zu mir kommen. Sniff!
Ernsthaft - wer übrigens bei beiden der Art Collection zweifelt sollte sich die Füller bei gutem Licht ansehen, sie im Licht drehen und bewegen. Ich gebe zu, sowas habe ich noch nicht gesehen.
Ach ja, zum Schreiben gut in der Hand liegen sie auch, schwerer als die normalen M600er, aber nicht zu schwer. Wobei, Portaner, EF und F sind mir zu schmal, ich habe beide in M.
Viel Spaß jedem mit seinen Schreibgeräten,
Jörg