Lamy Studio nach Feder wechsel "knochentrocken"

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Lamy Studio nach Feder wechsel "knochentrocken"

Beitrag von Portaner »

Guten Abend Silvia,
es kann schon mal sein, dass die Feder stramm sitzt.
Bei den Safaris benutze ich ausschließlich die Kappe dafür.
Kappe fixiert das Schreibkorn und dann ziehe ich am Füller. Insgesamt halte ich den Bewegungsablauf für kontrollierter und mehr Zugkraft dürfte man damit vermutlich auch aufbringen.
IMG_20251006_234542.jpg
IMG_20251006_234542.jpg (155.07 KiB) 713 mal betrachtet
Gruß Ed
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Lamy Studio nach Feder wechsel "knochentrocken"

Beitrag von Portaner »

Nachtrag: beim Studio ist die Kappe aus Alu?
Da würde ich dann eine Kunststoffkappe eines anderen Füllers nehmen, um Schäden zu vermeiden.
Gruß Ed
Edelstein1
Beiträge: 128
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Lamy Studio nach Feder wechsel "knochentrocken"

Beitrag von Edelstein1 »

Hallo Silvia,

dieses Video kennst Du?

https://www.youtube.com/watch?v=3e4RajMBrCQ

A) Am Anfang wird der "Normalfall" gezeigt: Feder geht runter und kann ersetzt werden.
B) Ab 0:34 wird der "Malheur-Fall" gezeigt: Der ganze Tintenleiter wird gezogen, Feder bleibt auf Tintenleiter hängen und löst sich nicht.

Tritt Fall A ein, ist dein Problem gelöst.
Tritt Fall B ein, kannst du ein Video machen und Lamy zuschicken. Falls der Füller noch innerhalb der Garantiezeit ist, solltest du dann den Rest unbedingt Lamy überlassen. Und dabei natürlich deine Klage über die kratzende Feder vorbringen.

Ich hatte auch schon den Fall einer Feder, die sich mit dem oben beschriebene Verfahren nicht vom Tintenleiter lösen ließ. Mit einer Gewaltaktion war das dann "lösbar", aber optisch unschön für den Tintenleiter. Daher: Lamy machen lassen!

LG, Jacky
Benutzeravatar
lobstergirl
Beiträge: 477
Registriert: 08.08.2018 22:07
Wohnort: Ffm

Re: Lamy Studio nach Feder wechsel "knochentrocken"

Beitrag von lobstergirl »

Vielen Dank, Ed und Jacky! Auf die Idee, eine Kappe auf die Feder zu setzen, bin ich noch nicht gekommen - manchmal fallen einem die simpelsten Sachen nicht. Das hat sofort und problemlos funktioniert und die neue/gebrauchte Feder kratzt nicht. Wieder was gelernt :D
--Silvia

Flora Bora Slam, mothercrackers.
(Sam of Dragons / A Wish Upon the Stars, by T.J. Klune)
Portaner
Beiträge: 190
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Lamy Studio nach Feder wechsel "knochentrocken"

Beitrag von Portaner »

Hallo Silvia, das freut mich zu lesen :)
Gruß Ed
Antworten

Zurück zu „Lamy“