Tinte für das Montblanc Meisterstück

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Antworten
EvelineEmma
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2025 16:35

Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von EvelineEmma »

Hallo zusammen,

ich habe eine Montblanc Meisterstück geerbt und kenne mich kaum damit aus.
Kann ich für den Füller auch andere Tinten (z. B. schwarze, wasserfeste von Rohrer & Klingner) verwenden oder nur empfehlt ihr nur Montblac-Tinte zu verwenden?
Gibt es noch weitere Tipps für Anfänger?

Viele Grüße
Eveline Emma
Portaner
Beiträge: 196
Registriert: 25.07.2025 22:01

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von Portaner »

Hallo Eveline Emma,

die Leipziger schwarz? Das ist okay. Bei der Ausziehtusche von R&k bin ich überfragt. Die ist vielleicht nichts für Füller.

Grundsätzlich sind Füllermarken und Tintenmarken frei miteinander kombinierbar, solange es Schreibtinten sind.
(Mag Marken gebundene Tinten geben, mir ist es aber nicht bekannt)
Bei Tinten mit festen Bestandteilen, wie etwa Glitzertinten, kann es schon mal zu stockendem Tintenfluss kommen. Solche Tinten erkennt man oft daran, dass sie vor Gebrauch geschüttelt werden müssen.

Willkommen im Forum.
Zuletzt geändert von Portaner am 23.11.2025 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Ed
Benutzeravatar
The Rob
Beiträge: 524
Registriert: 02.05.2021 22:03
Wohnort: Hannover

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von The Rob »

Erstmal willkommen im Forum!
EvelineEmma hat geschrieben:
23.11.2025 16:50
Kann ich für den Füller auch andere Tinten (z. B. schwarze, wasserfeste von Rohrer & Klingner) verwenden oder nur empfehlt ihr nur Montblac-Tinte zu verwenden?
Markentechnisch musst du dich nicht auf Montblanc beschränken, alle anderen Hersteller kochen auch nur Tinte.
Wichtig ist nur, dass es sich um Füllertinte handelt. Rohrer & Klingner stellt ja auch Zeichentusche her - die ist nicht geeignet.
Rohrer & Klingner Dokumentus (speziell für Füller) könntest du "problemlos" benutzen.
EvelineEmma hat geschrieben:
23.11.2025 16:50
Gibt es noch weitere Tipps für Anfänger?
Ich würde grundsätzlich aber erstmal die Nutzung einer Farbstofftinte empfehlen, die macht weniger Ärger wenn sie mal eintrocknet.
Alle "normalen" Tinten der gängigen Hersteller sind Farbstofftinten, sofern sie nicht als (Nano-)Pigmenttinten oder sowas ausgewiesen sind.
Z.B. Pelikan 4001/Edelstein, Lamy, (Graf von) Faber-Castell, etc.
Am einfachsten ist für den Start ein Glas Königsblau. Nicht unbedingt der Farbe wegen, aber leicht zu beschaffen. Außerdem ist Königsblau recht sauer und hilft daher, etwaige Rückstände alter Tinten zu lösen.

Abhängig davon wie lange dein geerbter Füller vorher nicht mehr genutzt wurde, sollte der vielleicht auch erstmal gründlich gespült werden.
Edelstein1
Beiträge: 131
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von Edelstein1 »

Hallo Eveline Emma,
herzlich willkommen im Forum. Wir könnten noch mehr und bessere Tipps geben, wenn wir ein Foto hätten oder eine Typenbezeichnung. Nimm eine Lupe und schau mal bei guter Beleuchtung genau nach: Ist da irgendwo eine dreistellige Zahl eingraviert oder sonstige Buchstaben? Und die Schneeflocke oben auf der Kappe: Ist die rein Weiß oder eher Creme Weiß bis gelblich?
LG, Jacky
Benutzeravatar
pradella2
Beiträge: 180
Registriert: 10.03.2025 18:13
Wohnort: Berlin

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von pradella2 »

Rohrer & Klingner Zeichentusche enthält Schellack (wie so ziemlich alle anderen Zeichentuschen auch), diese solltest Du meiden, da sie krustig eintrocknet und im trockenen Zustand nicht mehr wasserlöslich ist.
EvelineEmma
Beiträge: 2
Registriert: 23.11.2025 16:35

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von EvelineEmma »

Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Ein Foto habe ich als Datei angehangen. Die Schneeflocke auf der Kappe ist weiß (nicht creme). Auf der Feder steht die Nummer 4810. Auf der Kappe steht am unteren Rand "Montblanc Meisterstück No 146" und oben (kurz unterhalb der Schneeflocke) "DB 129406 W-Germany".
Über weitere Info zu meinem ERbstück würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Eveline Emma
Dateianhänge
Montblanc_Meisterstück_klein.jpg
Montblanc_Meisterstück_klein.jpg (457.04 KiB) 369 mal betrachtet
Benutzeravatar
Edelweissine
Beiträge: 2747
Registriert: 08.01.2016 18:32

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von Edelweissine »

Moin!
Du besitzt ein Meisterstück 146, damit kannst Du Dich schon mal näher in die Materie einarbeiten. Zum Antasten an das Schreibgefühl und auch, um eventuell vorhandene Tintenreste zu lösen, empfehle ich die erste Befüllung mit königsblauer Tinte aus dem Fass. Montblanc muss sie nicht als Hersteller aufweisen, aber für Erhalt der Garantieansprüche, die nach so vielen Jahren wohl kaum noch existieren, wäre das nicht verkehrt.
Gruß,
Heike
Edelstein1
Beiträge: 131
Registriert: 12.10.2021 16:53

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von Edelstein1 »

Edelweissine hat geschrieben:
24.11.2025 10:21
... empfehle ich die erste Befüllung mit königsblauer Tinte aus dem Fass.
Edelweissine hat recht, das sehe ich genau so. Und würde noch ergänzen: Nimm die 4001 Königsblau von Pelikan, da bist du auf der ganz sicheren Seite. Eine Füllung davon in aller Ruhe verschreiben, dann erst auf eine schwarze Tinte wechseln. Welche? Da wissen andere mehr - ich selbst habe mit schwarzen wasserfesten Tinten keine Erfahrung.

Und ja: Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Erbstück - halte es in Ehren!

LG, Jacky
Benutzeravatar
vanni52
Beiträge: 7294
Registriert: 02.03.2016 17:57

Re: Tinte für das Montblanc Meisterstück

Beitrag von vanni52 »

Hallo Eveline Emma,

mit der Platinum Carbon Black ein weiterer Vorschlag, wasserfest und tiefschwarz.

IMG_6401.png
IMG_6401.png (693.95 KiB) 265 mal betrachtet

Mit einer angenehm kurzen Trocknungszeit, der Wassertest links unten (Gitter), die Tinte allerdings ohne Shading.
In diversen Füllern bei mir ohne Probleme, allerdings spüle ich nach jeder Füllung einmal durch.

Und auch von mir ein herzliches Willkommen.
LG
Heinrich
Antworten

Zurück zu „Montblanc“