Hallo liebe Forenfreundinnen und Freunde,
ich habe heute seit längerer Zeit einmal wieder meinen 146er betankt und mit in die Arbeit genommen und ich musste wieder feststellen, warum ich ihn so selten benutze, denn die einzige Tinte, die gut in meinem Füller läuft ist die blaue MB Tinte. Heute habe ich die Jonathan Swift im Einsatz und die Feder ist einfach zu trocken für meinen Geschmack. Klar: Die Feder muß nicht so feucht sein, wie bei meinem M1000 aber doch etwas mehr wäre fein.
Wie geht es Euch mit eurem 146? Hat jemand einen DIY Tipp um den Tintenfluß zu verbessern, bzw. kann es hier helfen, den Füller mal zu MB zu schicken, um diesem dort bearbeiten zu lassen. Vielleicht muss auch der Tintenleiter auch nur mal ordentlich gereinigt werden, denn den Füller habe ich sicherlich schon 12 Jahre im Einsatz....
Ich freue mich über jeden Tipp!
Michael
Tintenfluss 146 B Feder
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 256
- Registriert: 07.08.2011 13:15
- Wohnort: Geltendorf
- Kontaktdaten:
Tintenfluss 146 B Feder
Blog : http://genussgeeks.de
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
Facebook, Twitter und Pinterest: Justanotherpen
-
- Beiträge: 2027
- Registriert: 12.03.2009 2:06
Re: Tintenfluss 146 B Feder
Hallo,
da gabs schon mal einen Faden mit dem Titel "Warum kann man mit Montblanc nicht schreiben?" - ist jetzt leider etwas entstellt, da ein Teilnmehmer nachträglich alle seiner Beiträge gelöscht hat. Aber trotzdem noch lesbar:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=4377
Grüße,
Barbara
da gabs schon mal einen Faden mit dem Titel "Warum kann man mit Montblanc nicht schreiben?" - ist jetzt leider etwas entstellt, da ein Teilnmehmer nachträglich alle seiner Beiträge gelöscht hat. Aber trotzdem noch lesbar:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=4377
Grüße,
Barbara
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Re: Tintenfluss 146 B Feder
Ja das ist echt lustig...oder auch nicht, aber ich habe das gleiche Problem. die burgundrote Tinte von MB läuft nicht so gut wie die blaue oder blauschwarze von MB bei der besagten B -Feder. Ärgerlich, denn meiner war kurz zuvor in Reparatur.
aber es hilft nix. Spülen mit Wasser Feder ziehen usw. immer das Gleiche. Nun denn dann eben blauschwarz.
)
aber es hilft nix. Spülen mit Wasser Feder ziehen usw. immer das Gleiche. Nun denn dann eben blauschwarz.

Re: Tintenfluss 146 B Feder
Ich habe zwar keinen MB, aber grundsätzlich würde ich vorschlagen mal den Federschlitz zu reinigen. Falls das nicht hilft, dann http://www.youtube.com/watch?v=Ig5cTFv4lXo.Justanotherpen hat geschrieben:Hat jemand einen DIY Tipp um den Tintenfluß zu verbessern, bzw. kann es hier helfen, den Füller mal zu MB zu schicken, um diesem dort bearbeiten zu lassen.
Re: Tintenfluss 146 B Feder
Hallo,
die blauschwarze von Gutenberg hat mein 146 mit F-Feder gut gefördert.
Bei der Scabiosa (Rohrer & Klingner) muss ich gelegentlich den Tintenfluß mit dem Kolben beschleunigen. Im Januar werde ich meine blauschwarze 4001-Pelikanmischung (4:1) testen.
Nebenbei: Die kleinen Kaperngläser sind als Tintenbehälter sehr gut geeignet.
die blauschwarze von Gutenberg hat mein 146 mit F-Feder gut gefördert.
Bei der Scabiosa (Rohrer & Klingner) muss ich gelegentlich den Tintenfluß mit dem Kolben beschleunigen. Im Januar werde ich meine blauschwarze 4001-Pelikanmischung (4:1) testen.
Nebenbei: Die kleinen Kaperngläser sind als Tintenbehälter sehr gut geeignet.
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Tintenfluss 146 B Feder
Hallo,
passend zum Thema beschäftigte sich vor Jahren schonmal ein Mitglied im fountainpen.de Forum mit der Oberflächenspannung verschiedener Tinten: http://www.community-fountainpen.de/smf ... 93#msg5293 Dieser und viele andere Beiträge aus dem Forum sind sehr lesenswert!!!
Grüße Roberto
passend zum Thema beschäftigte sich vor Jahren schonmal ein Mitglied im fountainpen.de Forum mit der Oberflächenspannung verschiedener Tinten: http://www.community-fountainpen.de/smf ... 93#msg5293 Dieser und viele andere Beiträge aus dem Forum sind sehr lesenswert!!!
Grüße Roberto
Re: Tintenfluss 146 B Feder
Ich habe meinen MB 146 mit M Feder gebraucht gekauft. Er ist bei einer Firmenübernahme im Schreibtisch des verstorbenen Firmenchefs gefunden worden. Optisch war er einwandfrei und makellos. Allerdings war er komplett mit der MB Eisengallustinte eingetrocknet. Ich konnte ihn selbst nicht reinigen. Daraufhin bin ich mit MB in Hamburg in Kontakt getreten. Im Gespräch erhielt ich den Hinweis, dass auch die Reinigung mit kalkhaltigen Leitungswasser den FH schädigen und verstopfen kann, wenn..... Der FH mit dem kalkhaltigen Wasser weggelegt wird und nicht benutzt wird. Dann bleiben Kalkreste im Tintenleiter, die nicht mehr nachträglich mit Wasser aufgeweicht werden können und den Tintenleiter verengen. Wieviel Wahrheit darin liegt - keine Ahnung. Den MB hab ich eingeschickt. Hat 65€ Pauschale gekostet. Habe ihn gereinigt und mit neuem Kolben zurück bekommen.
Reinigen tue ich weiterhin mit Leitungswasser. Aber wenn ich vor habe, einen FH längere Zeit nicht zu benutzen, spüle ich zu letzt destilliertes Wasser durch. Ob's hilft - keine Ahnung. Ist mehr fürs persönliche Gewissen und Vorbeugung.
Gruß - Benny
Reinigen tue ich weiterhin mit Leitungswasser. Aber wenn ich vor habe, einen FH längere Zeit nicht zu benutzen, spüle ich zu letzt destilliertes Wasser durch. Ob's hilft - keine Ahnung. Ist mehr fürs persönliche Gewissen und Vorbeugung.
Gruß - Benny
Gruß - Benny
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
---------------------------------
- einfach unverbesserlich -
Re: Tintenfluss 146 B Feder
So mit Parker blauschwarz läuft er wie er soll.



