Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2

Antworten
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Pennino »

Guten Abend zusammen,

ich habe zwar nicht viele Tinten, trotzdem stehen einige längere Zeit bis sie wieder zum Einsatz kommen.
Schlecht gewordene Tinte erkennt man an
- Ablagerungen am Glashals
- üblem oder sonderbaren Geruch
- Schicht auf der Tintenoberfläche
- Klümpchen, Fäden
und vielleicht noch an anderen Merkmalen, die mir ( noch ) nicht bekannt sind.

Wie kann man bei dunklen Tinten, bei Tinten in dunklen Gläsern, Gäsern mit engem Flaschenhals ( z.B. Diamine Probefläschchen ) oder rundum mit Etikett, feststellen, ob sie noch in Ordnung sind, wenn man o.g. Kriterien mal ausschließt ?
Ich denke da an diese Wölkchenbildung bzw. Schlieren. Das kann man ja so dann gar nicht erkennen.

( Zwei Tinten habe ich zur besseren Kontrolle in "klare" Watermann-Gläser umgefüllt. )

Wie prüft Ihr in solchen Fällen die Tinte ?

Viele Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Tenryu »

Bei schwarzer Tinte das Glas auf den Kopf stellen und warten ob der Boden klar wird, oder ob da ein schmieriger Bodensatz kleben bleibt.

Ansonsten schnuppere ich mal dran und schaue ins Glas. Das sollte reichen. Schließlich will ich das Zeug ja nicht trinken.

Ich besitze auch nicht viele Tinten. Die einzige, die bei mir mal schlecht geworden ist, war die schwarze Pelikan 4001 und eine Zeichentusche, bei der sich die Pigmente ausgefällt haben. Die bestand dann aus einem schwarzen Bodensatz und einer klaren Flüssigkeit. Durch kräftiges Rühren und längeres Schütteln habe ich sie aber dann doch wieder reaktivieren können.

Manche Tinten sind in dieser beziehung übrigens absolut unverwüstlich. Ich besitze noch ein altes angebrochenes Glas mit Waterman-Tinte, das mind. zwanzig Jahre alt ist. Und die Tinte sieht immer noch gut aus. (Da diese Rezeptur nicht mehr hergestellt wird, hebe ich sie auf und verbrauche sie nicht.)
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Pennino »

Ciao Tenryu,

danke Dir für Deine Antwort.

Ich habe mal Diamine Probefläschchen ( Imperial Purple und Racing Green ) auf den Kopf gestellt.
Bei beiden hat sich am Boden ein Satz gebildet - bei der Purple mehr als bei der Green ).
Die Tinte selbst ist dunkel geblieben.
Ist das normal, dass sich allgemein bei Tinten, die längere Zeit stehen ein Satz auf dem Boden bildet ?
Wenn ja, dann gehe ich davon aus, dass man nur durchschütteln braucht .

Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Tenryu »

Das kommt sehr auf die Rezeptur an. Wenn die Tinte Pgmente, also feste Farbpartikeln enthält, können die sich schon absetzen. Aber die meisten Tinten sind Lösungen, da sollte sich eigentlich kein Bodensatz bilden.
Mit Diamine-Tinten habe ich keine Erfahrung. Ich würde sie mal kräftig schütteln und schauen, ob der Bodensatz dann weg ist. Und auch nach 1-2 Tagen weg bleibt, oder sich alsbald wieder einstellt. Pilz- oder Bakterienbefall sollte sich durch einen eigentümlichen Geruch bemerkbar machen. In diesem Fall würde ich sie wegwerfen.
Benutzeravatar
dr.snooze
Beiträge: 1029
Registriert: 12.01.2013 16:16
Kontaktdaten:

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von dr.snooze »

Gibt es einen ungefähren Daumenwert, wie lange Tinte haltbar ist? Spontan hätte ich mich Motoröl orientiert :shock:
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Tenryu »

Noch unbenutzt und verschlossen, sicher einige Jahre, bei manchen Sorten wohl Jahrzehnte.

Im angebrochenen Zustand: schwer zu sagen. :?
kaktus
Beiträge: 442
Registriert: 02.10.2010 22:16
Wohnort: Waiblingen

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von kaktus »

Hallo,

als jemand, der im Normalfall wenig mit Schwarz schreibt, nutze ich seit 11 Jahren ein Glas MB Schwarz. Und es ist immer noch halbvoll und die Tinte nach wie vor in exzellenter Verfassung. Aber ich bin guter Dinge, daß die Kombination mit meinem Sheaffer 300 das Thema Leerung beschleunigen wird. :-D

Gruß Andi
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Pennino »

Ciao Tenryu,

habe die beiden Diamine-Fläschchen geschüttelt, der Bodensatz war weg.
Nach einigen Stunden hatte sich wieder ein leichter Bodensatz gebildet.
Ich gehe nun davon aus, dass es Farbpartikel sind, da Diamine-Tinten eine hohe Sättigung haben.
Ob ich damit richtig liege, weiß ich nicht.

Grüße von Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Benutzeravatar
Faith
Beiträge: 1759
Registriert: 29.11.2011 23:04
Kontaktdaten:

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Faith »

Bei Diamine ist es normal, dass sich etwas absetzt. Liegt, wie du schon vermutet hast, an der hohen Sättigung.
Viele Grüße
Faith

Meine Blog: www.tintenpfote.de
Benutzeravatar
Tenryu
Beiträge: 5276
Registriert: 10.06.2004 0:45
Wohnort: Basel

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Tenryu »

Wenn es "nur" Farbpartikel sind, stellt sich aber die Frage, ob die sich nicht beim Schreiben (oder besser beim Nicht-schreiben) im Tintenleiter ablagern und ihn verstopfen.
Im Zweifelsfall die Tinte vor Gebrauch nicht schütteln, sondern vorsichtig die Tinte über dem Bodensatz aufziehen. Oder die Tinte dekantieren.
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Pennino »

@ Faith,
@ Tenryu,

danke für Euere Antworten.

Bis jetzt konnte ich nicht feststellen, dass der Tintenleiter verstopft .
Werde das aber beobachten .

Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Ex Libris »

Hallo,

seit einiger Zeit schreibe ich mehr oder weniger intensiv mit der Diamine Havasu Turquoise, bei der sich auch ein wenig Farbstoff absetzt - vergleichbar mit der Edelstein Topaz, bei der ich dasselbe Verhalten beobachte. Ich konnte bislang noch nicht feststellen, dass es zu irgendwelchen Problemen im Tintenleiter gekommen wäre.

Ich denke, das ist so eine Sache, die wohl bei hochgesättigten Tinten vorkommt. Ob man das gut findet oder nicht, sei an der Stelle einmal dahingestellt.

Viele Grüße,
Florian
Benutzeravatar
Pennino
Beiträge: 1039
Registriert: 16.07.2011 21:00

Re: Tinte testen - noch gut oder schon schlecht ?

Beitrag von Pennino »

Danke Florian !

Grüße von
Pennino
" Il pennino è l'anima di una penna stilografica "
Antworten

Zurück zu „Die Tinte und der Tintenfluss / Ink and the ink flow“