M405 Federschenkel biegen?

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
thott
Beiträge: 539
Registriert: 04.11.2012 1:25
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: M405 Federschenkel biegen?

Beitrag von thott »

Peli Can hat geschrieben:
thott hat geschrieben:
Das sieht doch schon gut aus!
Ich kann es nicht ganz genau erkennen auf dem Foto, aber ich würde fast sagen (von vorne auf die Spitze der Feder gesehen) der rechte Federschenkel ist zu niedrig. Da bin ich penibel, der Füller dürfte immernoch kratzen.

@ Barbara: gerne gerne :wink:
Wenn man das Bild vergrößert, hast Du recht. Man könnte es noch etwas verbessern.
Das Bessere ist eben der Feind des Guten :-)

Gruß
Thomas
---
Kleines Haus aber große Ohren für die Welt:
http://www.dg8fbv.de

Fotos:
https://www.otterbein.photo
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: M405 Federschenkel biegen?

Beitrag von Holunderbeere »

Ja, darum sag' ich ja, es ist ein Anfang. ;-)

Ich wollte erstmal einen gründlichen Schreibtest machen, bevor ich mich nochmal dranwage, da der Unterschied nun nur noch winzigst ist und ich nicht übers Ziel hinausschießen will. Nach "fest" kommt "ab" und so, ne.
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Antworten

Zurück zu „Pelikan“