Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe eine Frage: ich besitze einen Starwalker, der mir von der Größe und Dicke sehr gut gefällt. Mich stört jedoch, dass ich ihn nur mit den MB Patronen betreiben kann.
Nun habe ich ein Auge auf den Classique aus der Signature for Good Kollektion geworfen.
Wie ist der von der Größe und Durchmesser? Kleiner sollte mein Füller nämlich nicht sein.
Über Infos wäre ich dankbar. Super wäre auch, wenn jemand beide Modelle besitzt und mir ein Bild machen kann.
Danke schonmal.
Viele Grüße,
Nicole
Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.11.2010 10:51
Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Viele Grüße, Nicole
-
- Beiträge: 2157
- Registriert: 02.10.2003 11:24
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Hallo Nicole,
spar Dir das Geld doch einfach und nutze andere Patronen bzw. einfach einen Kolbenkonverter im Starwalker. Wenn ich das richtig sehe, dann müsste es hier bei Penexchange schon mal einen passenden Thread gegeben haben ... definitiv aber bei fountainpennetwork.
Viele Grüße
Michael
PS: der 145er ist mit dem Starwalker vom Durchmesser vergleichbar
spar Dir das Geld doch einfach und nutze andere Patronen bzw. einfach einen Kolbenkonverter im Starwalker. Wenn ich das richtig sehe, dann müsste es hier bei Penexchange schon mal einen passenden Thread gegeben haben ... definitiv aber bei fountainpennetwork.
Viele Grüße
Michael
PS: der 145er ist mit dem Starwalker vom Durchmesser vergleichbar
Astoria, Nakaya, Pelikan und Montblanc Sammler
http://www.fountainpen.de
http://www.fountainpen.de
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.11.2010 10:51
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Hallo Michael,
danke für die Info. Den Thread hatte ich gefunden. Aber ich habe auch schon gehört, dass ein Starwalker nach der Nutzung mit Konverter Probleme machte. Ob es nun daran lag, ist nicht klar. Aber da habe ich irgendwie Schiß, dass zu testen.
Aber vielleicht wage ich es doch mal.
Viele Grüße,
Nicole
danke für die Info. Den Thread hatte ich gefunden. Aber ich habe auch schon gehört, dass ein Starwalker nach der Nutzung mit Konverter Probleme machte. Ob es nun daran lag, ist nicht klar. Aber da habe ich irgendwie Schiß, dass zu testen.
Aber vielleicht wage ich es doch mal.
Viele Grüße,
Nicole
Viele Grüße, Nicole
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Hallo Nicole,
von Problemen habe ich diesbezüglich nichts gehört - was sollte auch passieren.
Besorg Dir einfach im Schreibwarenhandel Deines Vertrauens einen Pelikan-Konverter - der passt problemlos. Wir haben das bei FPN auch schon durch exerziert, die sind begeistert...
von Problemen habe ich diesbezüglich nichts gehört - was sollte auch passieren.
Besorg Dir einfach im Schreibwarenhandel Deines Vertrauens einen Pelikan-Konverter - der passt problemlos. Wir haben das bei FPN auch schon durch exerziert, die sind begeistert...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.11.2010 10:51
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Hallo Peter,
okay, dann werde ich das mal probieren. Danke.
Viele Grüße,
Nicole
okay, dann werde ich das mal probieren. Danke.
Viele Grüße,
Nicole
Viele Grüße, Nicole
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Ich bin die, die Probleme nach Konverter-Betrieb hatte.
Der Füller saute gewaltig, auch dann mit den Patronen.
Der musste dann zur Reparatur, der Anschluss war kaputt.
Ob's am Konverter lag, weiß ich - wie Nicole schon gesagt hat - nicht.
Der Füller saute gewaltig, auch dann mit den Patronen.
Der musste dann zur Reparatur, der Anschluss war kaputt.
Ob's am Konverter lag, weiß ich - wie Nicole schon gesagt hat - nicht.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 24.11.2010 10:51
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Ich denke, ich teste erstmal die Befüllung einer leeren MB-Patrone mit Spritze und wenn das nicht klappt, werde ich den Konverter wagen.
Danke an alle für die Hilfe.
Danke an alle für die Hilfe.
Viele Grüße, Nicole
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
Der Konverter vom Meisterstück 145 passt und macht keine Probleme, desgleichen sämtlich für die Pelikan Standardpatronenfüller, also auch die von Pelikan, Rotring usw selber. Was eben nicht passt, sind die von Lamy und anderen Füllhalterherstellern mit anderem Patronenanschluß, wie Sheaffer. Putzigerweise, wenn auch off Topic, habe ich unlängst festgestellt, dass der Parker Duofold und der Lamy Standard-Konverter eine Größe haben und austauschbar sind.
Re: Frage zur Größe von Starwalker und Classique
In diesem alten Thread gab es diese Diskussion auch schon:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=1916
Dort ist auch ein Link zu einer Kompatibilitätsliste zu finden, vielleicht hilft euch das weiter!?
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... f=8&t=1916
Dort ist auch ein Link zu einer Kompatibilitätsliste zu finden, vielleicht hilft euch das weiter!?
Grüße von Klaus!