Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator

Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Tombstone »

Barbara HH hat geschrieben: (..)
ich sag jetzt lieber nichts mehr und seh' mir stattdessen lieber die neue Folge von The Good Wife an.
Die gibt's wieder??

Wann???

Wo???
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Barbara,

seit meiner und Stafans Photographierlobhudelei ist hier ja mächtig viel passiert. Danke übrigens für Deine Hinweise zum Photographieren. Allein: Ich besitze keinen Apparat und habe auch nicht das mindeste Interesse am Knipsen (wie auch am Reisen, was regelmäßig Karl - alias Karlimann - aus der Bahn wirft). Aber ich erfreue mich der Photographie als Kunstform und würde sagen, dass Du auf jeden Fall weißt, wie man etwas in Szene setzt - auch wenn es dieser mir nicht gefallende Füllfederhalter - um mal wieder aufs Ursprungsthema zu kommen - ist.

Viele Grüße,
Florian
Barbara HH
Beiträge: 2027
Registriert: 12.03.2009 2:06

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Barbara HH »

Tombstone hat geschrieben:
Barbara HH hat geschrieben: (..)
ich sag jetzt lieber nichts mehr und seh' mir stattdessen lieber die neue Folge von The Good Wife an.
Die gibt's wieder??

Wann???

Wo???
Ich schau sie mir immer auf englisch an, gibt sogar eine legale Quelle dafür. Link schicke ich Dir per PN.
„Ich denke tatsächlich mit der Feder, denn mein Kopf weiß oft nichts von dem, was meine Hand schreibt.“ Wittgenstein, Vermischte Bemerkungen
Benutzeravatar
stefan-w-
Beiträge: 2927
Registriert: 23.08.2012 19:24
Wohnort: Wien

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von stefan-w- »

Ex Libris hat geschrieben:Hallo Barbara,

seit meiner und Stafans Photographierlobhudelei ist hier ja mächtig viel passiert. Danke übrigens für Deine Hinweise zum Photographieren. Allein: Ich besitze keinen Apparat und habe auch nicht das mindeste Interesse am Knipsen (wie auch am Reisen, was regelmäßig Karl - alias Karlimann - aus der Bahn wirft). Aber ich erfreue mich der Photographie als Kunstform und würde sagen, dass Du auf jeden Fall weißt, wie man etwas in Szene setzt - auch wenn es dieser mir nicht gefallende Füllfederhalter - um mal wieder aufs Ursprungsthema zu kommen - ist.

Viele Grüße,
Florian

hallo florian,

war ich gemeint? :mrgreen:
liebe grüße,

stefan.

sollten die hier abwesenden versalien zu unwohlsein führen, empfehle ich, diesen beitrag zu überlesen.
Ex Libris
Beiträge: 2335
Registriert: 10.02.2010 22:43
Wohnort: Konstanz

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Ex Libris »

Hallo Stefan,

ich befürchte: ja :oops: ...

Dieses Mal kann ich leider nichts mehr ändern, dafür ist es zu lange her. Allein: Dieses Mal handelt es sich tatsächlich 'bloß' um einen 'kleinen' Tippfehler - der bei mir leicht zustandekommt, wenn ich, wie meistens bei Penexchange, am Wohnzimmertisch vor mich hintippe. Leid tut es mir dennoch, schon wegen der Wiederholung.

Viele Grüße,
Florain

P.S.: Damit ich den Namen auch mal falsch schreibe; dies ist mein sehr häufiger Vertipper, den ich aber, glaube ich, meistens entdecke.
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von wilfhh »

Entschuldigung allerseits,
nachdem die Themen Fotografie, Notizbücher, Geschlechterkampf und britische Fernsehserien (hab ich was vergessen?) anscheinend ausreichend abgehandelt sind, hätte ich noch mal eine Frage zum Montblanc l'Aubrac. Darf ich?
;-)
Liebe Barbara, was mir auffiel, ist der "Sprung" vom Schaft zur Spitze. Ähnliche Dicken-Unterschiede im Bereich des Kappen-Gewindes (genau da fasst man ja nun an!) habe ich bei meinem Pilot Bamboo und ein bisschen bei einem Faber Castell, der ebenfalls aus Holz ist. Frage: Ist es beim l'Aubrac wirklich so extrem, wie es mir angesichts der Fotos erscheint? Dich scheint es ja nicht sonderlich zu stören, oder?
(Am besten, Du sagst, es stört fürchterlich, dann freut sich mein Konto. Sonst kann ich für nichts garantieren...)
Schöne Grüße,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Holunderbeere »

Moin Wilfried,

Ich muss Dein Konto leider enttäuschen! Nachdem ich erst gar nicht verstanden habe, was Du meinst, habe ich meinen l'Aubrac zur Hand genommen und obwohl da zwar zwischen Griffstück und Korpus ein "Niveauunterschied" ist, ist er sehr dezent gestaltet. Hinter dem Kappengewinde steigt der Durchmesser sanft zum Korpus hin an, so dass am Ende eine "Stufe" von geschätzten 0,5 mm übrigbleibt.

Durch die Lichtreflexe sieht das auf den Fotos krasser aus. Auf dem 3. Foto von unten ist es realistisch zu sehen.

Ich muss auch sagen, dass ich zwar mit dem Daumen manchmal auf dem Gewinde lande, aber so weit hinten beim Schreiben üblicherweise nicht anfasse. Beim Lennon oder Jonathan Swift ist es wesentlich krasser.

Viele Grüße,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von wilfhh »

Hallo Barbara, mein Konto hält Dich jetzt für eine ganz, ganz Böse. Aber wir sind häufig nicht derselben Meinung. Denn ich bin sehr froh, weil, ständig auf so eine blöde Kante zu drücken, ist ja nichts für längere Briefe. Also bin ich dem Rentner-Konkurs wieder ein Stückchen näher... Vielen Dank jedenfalls für die Aufklärung, ja, bei näherem Hinsehen, besonders auf besagtem Bild, ist das nicht so wild mit dem Absatz. Tja, nun könnte es passieren...
I'll keep you posted ;-)
Grüßle,
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
aljen
Beiträge: 502
Registriert: 22.06.2013 11:16
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von aljen »

„Holunderbeere" hat geschrieben:Ich möchte mich nicht in die Nesseln setzen, aber ich finde schon, dass es eine halbwegs gute Kamera sein sollte, damit die Ergebnisse auch überzeugen.
Moin Barbara,

mach’s Dir bequem in den Nesseln… ;)

Glaub mir altem Knipser: es gilt wirklich, wirklich der Spruch von Helmut Newton im Restaurant. Es gilt auch der Spruch von Ernst Haas mit dem „Leica, Schmeica“.
Holunderbeere hat geschrieben:Natürlich ist es sinnvoll, erstmal das zu nutzen, was man da hat, aber bei ernsthaftem Interesse lohnt es sich total, den Schritt zur SLR zu machen. Das ganz ohne Snobismus, denn wie zuletzt geschrieben, die älteren Einsteigermodelle wie die Canon 350d sind mittlerweile für ganz kleines Geld zu haben.
Sei mir nicht böse, aber die ollen Knipsen der DSLR-Pionierzeit bringen heutzutage unter Umständen mehr Ärger und Frustration als Nutzen. Das fängt schon mit dem Tunnelblick durch den primitiven Sucher an. Immerhin: es gibt einen Sucher, aber ansonsten würde ich niemandem ruhigen Gewissens so ne olle Gurke als Ein-/Umstiegskamera empfehlen.

Einem heutigen Auf-/Umsteigen kann ich ruhigen Gewissens nur noch eine der spiegellosen Systemkameras empfehlen. Diese sind inzwischen erstaunlich gut geworden und vor allem braucht man keinen LKW voller Equipment hinter sich her zu ziehen – eine Olympus PEN mit 2-3 Objektiven passt bequem in jeden kleinen Alltagsrucksack und in jede bessere Aktentasche. Erschwinglich sind sie auch noch. Und die Zukunft liegt ganz sicher nicht mehr in der 70 Jahre alten, anfälligen, voluminösen und schweren Mechanik des Spiegelkastens.

Das mal so offtopic ;)

Es grüßt der Pixelschieber mit (privat) einer DSLR, einer MFT, einem Fotohandy und je nach Zweck noch irgendwelchen exotischen Kameras (GoPro und so…).
Et in Arcadia ego.
Benutzeravatar
Holunderbeere
Beiträge: 676
Registriert: 17.01.2011 15:54

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Holunderbeere »

Na wenn Du das sagst. :-D Da muss ich als Unwissende natürlich schweigen. Was ich nun auch in angemessener Ehrfurcht tue!

Verstummend,
Barbara
Füllerliebhaberin, Vollblutbibliophile & halbseidene Buchbinderin. Internetpräsenz inner Mache. :)
Der Füllerblog der Holunderbeere: http://thesebeautifulpens.blogspot.com
Benutzeravatar
wilfhh
Beiträge: 2635
Registriert: 19.11.2011 15:25

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von wilfhh »

Na, da bin ich aber froh, lieber aljen, dass dies ein Füller- und kein Foto-Forum ist, sonst müsste ich jetzt zu einer langen Replik ansetzen und ein bisschen was aus meiner Erfahrung als "alter Knipser" beisteuern und vielleicht auf die Meinung meiner ehemaligen Kollegen bei einem der großen deutschen Bilderblätter Bezug nehmen, die ihre preisgekrönten und international ausgestellten Bilder weiterhin mit DSLRs und nicht mit GoPro machen.
Aber ich war ja nur Schreiber, und deshalb wollen wir es mal bei den Füllern belassen... Aber ich glaube, Barbara kann weiterhin auf den Sesseln statt in den Nesseln sitzen ;-)
Schönes Rest-Wochenende wünscht
Wilfried
Grüßle,
Wilfried

Mir ist um mein Gepäck nicht bang.

Ich trage, was ich besitze

Novellen, Gedichte und Witze

Im Füllfederhalter Montblanc.

Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Tombstone
Beiträge: 2742
Registriert: 03.01.2012 19:02

Re: Montblanc Meisterstück l'Aubrac

Beitrag von Tombstone »

Und wie so häufig bewundere ich Eure Zurückhaltung - und wie so häufig wissen jetzt die, welche mich besser kennen, dass ich für meinen Teil eine derartige Verallgemeinerung nicht stehen lassen KANN. Nennt es bedingten Reflex.

Denn während ich Dir, lieber Alexander, im Bereich der Makrofotographie durchaus zu Deiner Freude an spiegellosen Systemen zustimmen kann - angehängt ans Notebook ist die Komposition eine feine Sache und die erhöhte Tiefenschärfe bei Kameras mit Mini-Sensor ist auch praktisch -, so vehement trete ich Dir mit diesen Spielzeugen bei Fotos außerhalb eines geschlossenen Studios entgegen.

Ebenso stimme ich Dir zu, dass speziell für Auf- und Umsteiger von Fotohandies oder Kompaktkameras eine entsprechende Kamera eine feine Sache ist - meine Nichte wollte gestern Abend meine Samsung NX1000 quasi nicht mehr aus der Hand geben (ok, Vorteil: das nächste Komplettjahresgeschenk ist schon entschieden). Aber mich wirst Du nie, ich wiederhole nie, von meiner geliebten SLR / DSLR wegbekommen. Klar, früher galt der Tunnelblick - das ist aber inzwischen Geschichte, selbst bei Einsteiger-Kameras.

Aber ein Mäusekino im Sucher? Never. Versteh mich nicht falsch: alles ausprobiert. Über die damaligen ersten brauchbaren Minolta Dimages (5/7) über eine Fuji X100 (da kann man netterweise umschalten) bis zum Test eines Sony-Vollformaters letzte Woche - lass es.

Ich mag den Blick aus erster Hand - da muss mir kein Pixel erzählen, wie es draußen aussieht.

Ach ja: Spiegelkästen gingen bei mir in den Jahren erst einmal kaputt. Ich musste nachrecherchieren - war ein Pronea-Objektiv an einer F601, sollte man nicht machen, Dummheit. Aber die Liste der defekten LCD-Screens und auch Pixel-Kucklöcher ist lang und steinig (wenn auch immer innerhalb der Garantiezeit).

Insofern meine Bitte an den leser: probiert es aus - und snscheidet selbst. Sich von anderen (auch nicht von mir! Gott bewahre!) erzählen zu lassen, was zu nehmen ist, ist bei Kameras nicht sinnvoller als bei Füllern.

So, ich muss weiter abspülen - aber das musste raus...

;)
Ciao - Peter

Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Antworten

Zurück zu „Montblanc“