Hallo,
mein Neuzugang (im 1.Bild das oberste Modell) hat am Schaftende keine Prägenummer und ferner ist eine OM-Goldfeder verbaut. Diese gleicht genau dem 140-er (3.Modell i.B.), nur die Prägung ist flacher.
Das Schreibgerät ist offensichtlich wenig oder gar nicht benützt worden.
In der Mitte ist ein weiterer Pelikan 120 mit der üblichen (EF-) Stahlfeder und Prägenummer(L44069).
Meine Fragen:
Wurden beim "Schulfüller" auch eine Goldfeder angeboten?
Ist beim 120er evtl. gegen Produktionsende auf die Nummernprägung verzichtet worden?
Hier ein weiterer Beitrg in ähnlicher Richtung:
http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... +goldfeder
Weitere Frage zum Pelikan 120
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator
Weitere Frage zum Pelikan 120
- Dateianhänge
-
- Pelikan_120+120+140 (1).JPG (147.84 KiB) 1950 mal betrachtet
-
- Pelikan_120+120+140 (2).JPG (121.95 KiB) 1950 mal betrachtet
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Weitere Frage zum Pelikan 120
Hallo Hermann,
ich glaube die Goldfeder ist nachträglich dazu gekommen, auf dem Aufkleber des 120 ist ja auch eine M-Federstärke aufgeführt und keine OM-Feder.
Wie aus dem verlinkten Thread ersichtlich, besitze ich auch so einen 120 ohne die eingeprägte Nummer, warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Jörg
ich glaube die Goldfeder ist nachträglich dazu gekommen, auf dem Aufkleber des 120 ist ja auch eine M-Federstärke aufgeführt und keine OM-Feder.
Wie aus dem verlinkten Thread ersichtlich, besitze ich auch so einen 120 ohne die eingeprägte Nummer, warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Viele Grüße
Jörg
Re: Weitere Frage zum Pelikan 120
Hallo Jörg,
einen so neuwertigen Füller gleich mit einer ebenso neuwertige Goldfeder auf.-/nachzurüsten ist natürlich möglich - aber auch sinnvoll?
Und gab es Federstärkenaufkleber auch für die M-Untergruppe: OM?
einen so neuwertigen Füller gleich mit einer ebenso neuwertige Goldfeder auf.-/nachzurüsten ist natürlich möglich - aber auch sinnvoll?
Und gab es Federstärkenaufkleber auch für die M-Untergruppe: OM?
Mit kollegialem Gruß
H e r m a n n
-Privatier-
H e r m a n n
-Privatier-
Re: Weitere Frage zum Pelikan 120
Hallo,
zum Thema Frankenpen habe ich schon viele Dinge gesehen, das ist ja ein Vorteil (für Sammler wohl eher ein Nachteil) bei den Pelikanen, es ist soviel leicht untereinander austauschbar. Da passen z.B. die Kappen auf so unterschiedliche Modelle, bei den Federn ist es ähnlich. Zum Aufkleber: ich habe schon Aufkleber gesehen auf denen dann noch zusätzlich 14K vermerkt ist wenn eine Goldfeder verbaut war. Ob es bei den 120ern Aufkleber gab mit OM und ob es überhaupt OM-Stahlfedern dafür gab, weiss ich nicht.
Selbst habe ich auch schon aus einem M200 durch Tausch der Feder einen M250 gemacht, für mich ergab das einen Sinn. 8)
Es gibt auch Hinweise, dass schon in den Schreibwarengeschäften fleissig getauscht wurde.
Viele Grüße
Jörg
zum Thema Frankenpen habe ich schon viele Dinge gesehen, das ist ja ein Vorteil (für Sammler wohl eher ein Nachteil) bei den Pelikanen, es ist soviel leicht untereinander austauschbar. Da passen z.B. die Kappen auf so unterschiedliche Modelle, bei den Federn ist es ähnlich. Zum Aufkleber: ich habe schon Aufkleber gesehen auf denen dann noch zusätzlich 14K vermerkt ist wenn eine Goldfeder verbaut war. Ob es bei den 120ern Aufkleber gab mit OM und ob es überhaupt OM-Stahlfedern dafür gab, weiss ich nicht.
Selbst habe ich auch schon aus einem M200 durch Tausch der Feder einen M250 gemacht, für mich ergab das einen Sinn. 8)
Es gibt auch Hinweise, dass schon in den Schreibwarengeschäften fleissig getauscht wurde.
Viele Grüße
Jörg