Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Moderatoren: MarkIV, Zollinger, desas, Linceo, Lamynator, JulieParadise, HeKe2
Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mit einem Freund über die Praktikabilität von Füllfederhaltern unterhalten. Er sagte mir, dass er eigentlich sehr gerne mit seinem Lamy 2000 oder Pelikan M250 schreiben würde. Da er aber die Angewohnheit hätte, seine Schreibgeräte immer mit offener Kappe weg zu legen, hätte er im Fall seiner Füllfederhalter das Problem, dass sie nicht mehr anschreiben. Daher nutzt er Penxacta Stifte, die auch nach längerem Liegen mit offener Kappe keine Ermüdungserscheinungen zeigen.
Seine Frage an mich:
Gibt es Füllfederhalter, die auch nach längeren Liegezeiten (15-20 Minuten) mit offener Kappe beim Anstrich nicht streiken?
Diese Frage möchte ich nun an das Forum stellen.
Unter meinen Füllern macht der Aurora 88 in dieser Hinsicht die wenigsten Zicken. Der schreibt auch noch nach einer Viertelstunde Liegen mit offener Kappe gut an.
Viele Grüße
Alexander
ich habe mich gestern mit einem Freund über die Praktikabilität von Füllfederhaltern unterhalten. Er sagte mir, dass er eigentlich sehr gerne mit seinem Lamy 2000 oder Pelikan M250 schreiben würde. Da er aber die Angewohnheit hätte, seine Schreibgeräte immer mit offener Kappe weg zu legen, hätte er im Fall seiner Füllfederhalter das Problem, dass sie nicht mehr anschreiben. Daher nutzt er Penxacta Stifte, die auch nach längerem Liegen mit offener Kappe keine Ermüdungserscheinungen zeigen.
Seine Frage an mich:
Gibt es Füllfederhalter, die auch nach längeren Liegezeiten (15-20 Minuten) mit offener Kappe beim Anstrich nicht streiken?
Diese Frage möchte ich nun an das Forum stellen.
Unter meinen Füllern macht der Aurora 88 in dieser Hinsicht die wenigsten Zicken. Der schreibt auch noch nach einer Viertelstunde Liegen mit offener Kappe gut an.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo Alexander,
obwohl ich nicht helfen kann (ich lasse meine Stifte nie so lange offen liegen), würde ich sagen, dass Dein Kumpel eher ein systematisches Problem hat. Für mich klingt das ein wenig nach "Mist, immer, wenn ich meine Butter in die Sonne stelle, ist sie nach 15-20 min. geschmolzen. Gibt es keine Butter, die länger hält?". Ich würde in dem Falle eine Flasche 15W-40 empfehlen. Das schmilzt nicht so schnell...
Und selbst bei einem anderen 88er kann es schon wieder vollkommen anders sein...
Nachtrag: wäre nicht ein Pilot Capless was für Ihn? Funzt wie ein Kuli und hat die Probleme daher nicht... Christian verkauft gerade einen... http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =51&t=9413
obwohl ich nicht helfen kann (ich lasse meine Stifte nie so lange offen liegen), würde ich sagen, dass Dein Kumpel eher ein systematisches Problem hat. Für mich klingt das ein wenig nach "Mist, immer, wenn ich meine Butter in die Sonne stelle, ist sie nach 15-20 min. geschmolzen. Gibt es keine Butter, die länger hält?". Ich würde in dem Falle eine Flasche 15W-40 empfehlen. Das schmilzt nicht so schnell...
Und selbst bei einem anderen 88er kann es schon wieder vollkommen anders sein...
Nachtrag: wäre nicht ein Pilot Capless was für Ihn? Funzt wie ein Kuli und hat die Probleme daher nicht... Christian verkauft gerade einen... http://www.penexchange.de/forum_neu/vie ... =51&t=9413
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo Peter,
ja. Es ist sicher ein verhaltensbedingtes Problem bei ihm. Das wird man aber wohl nicht ändern können. Daher mein Ansatz, ob man es vielleicht durch ein besonders ausdauerndes Gerät lösten könnte. Daher auch die Frage nach den subjektiven Erfahrungen an die Forumsmitglieder mit ihren Füllern.
In Bezug auf meine guten Erfahrungen mit dem Aurora 88 gebe ich Dir recht: Da ist jedes Modell einer Serie wieder anders.
Die Idee mit dem Capeless ist gut. Blöd ist wiederum, dass ihm der nicht gefallen würde. Er steht schon auf Kolbenfüllfederhalter.
Viele Grüße
Alexander
ja. Es ist sicher ein verhaltensbedingtes Problem bei ihm. Das wird man aber wohl nicht ändern können. Daher mein Ansatz, ob man es vielleicht durch ein besonders ausdauerndes Gerät lösten könnte. Daher auch die Frage nach den subjektiven Erfahrungen an die Forumsmitglieder mit ihren Füllern.
In Bezug auf meine guten Erfahrungen mit dem Aurora 88 gebe ich Dir recht: Da ist jedes Modell einer Serie wieder anders.
Die Idee mit dem Capeless ist gut. Blöd ist wiederum, dass ihm der nicht gefallen würde. Er steht schon auf Kolbenfüllfederhalter.
Viele Grüße
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Da fällt mir noch etwas ein: Lässt sich das Problem eventuell über eine spezielle Tinte lösen, die nicht so schnell eintrocknet?
VG
Alexander
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Ein Stifthalter wie in einem alten Pelikan Federmäppchen wäre vielleicht eine Lösung. Wenn der Füller halbwegs dazu passt, ist das wie ein Deskpen zum Mitnehmen.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo Andreas,
das ist mal eine pfiffige Idee. Danke. Hast Du auch eine Idee in Bezug auf eine "langlebige" Tinte?
VG
Alexander
das ist mal eine pfiffige Idee. Danke. Hast Du auch eine Idee in Bezug auf eine "langlebige" Tinte?
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Thema Tinte:
Würde ich die Finger von lassen - wenn sie nicht eintrocknet, dann wird sie auch auf dem Papier schwer trocknen...
Thema Füller:
Hast Du mal einen mit Ebonit-Tintenleiter? Da läuft es aus Erfahrung immer besser als bei den Kunststoffis...
Würde ich die Finger von lassen - wenn sie nicht eintrocknet, dann wird sie auch auf dem Papier schwer trocknen...
Thema Füller:
Hast Du mal einen mit Ebonit-Tintenleiter? Da läuft es aus Erfahrung immer besser als bei den Kunststoffis...
Ciao - Peter
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Handle stets so, dass die anderen sich wundern, warum sie Dir noch keine reingehauen haben...
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo Peter,
Ebonit-Tintenleiter sind auch eventuell eine gute Idee. Jetzt muss ich mal überlegen. Der alte und neue Omas Paragon haben einen. Mit denen kann ich es aber nicht versuchen, weil ich leider keinen habe. Aber vielleicht mein Omas Ogiva 557-S. Als MoMA würde er meinem Freund sicher gefallen.
VG
Alexander
Ebonit-Tintenleiter sind auch eventuell eine gute Idee. Jetzt muss ich mal überlegen. Der alte und neue Omas Paragon haben einen. Mit denen kann ich es aber nicht versuchen, weil ich leider keinen habe. Aber vielleicht mein Omas Ogiva 557-S. Als MoMA würde er meinem Freund sicher gefallen.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo,
von meinen Füllern habe ich die besten Erfahrungen mit den alten Lamy 27 gemacht, die kann ich auch noch nach 15 Minuten Liegezeit problemlos weiter schreiben. Es ist durchaus möglich, dass dies an den teilverdeckten Federn liegt.
Viele Grüße
Jörg
von meinen Füllern habe ich die besten Erfahrungen mit den alten Lamy 27 gemacht, die kann ich auch noch nach 15 Minuten Liegezeit problemlos weiter schreiben. Es ist durchaus möglich, dass dies an den teilverdeckten Federn liegt.
Viele Grüße
Jörg
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Der Parker "51" ist für diese Anforderung wie geschaffen - er wurde konstruiert um einer extrem schnelltrocknenden Tinte Herr zu werden - der Parker Double Quink. Diese Tinte bestand praktisch aus reinem Alkohol plus Farbstoff. Die Konstruktion des"51" reduziert die unvermeidlicher Verdunstung auf ein Minimum und optimiert den Tintennachschub:glucydur hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mich gestern mit einem Freund über die Praktikabilität von Füllfederhaltern unterhalten. Er sagte mir, dass er eigentlich sehr gerne mit seinem Lamy 2000 oder Pelikan M250 schreiben würde. Da er aber die Angewohnheit hätte, seine Schreibgeräte immer mit offener Kappe weg zu legen, hätte er im Fall seiner Füllfederhalter das Problem, dass sie nicht mehr anschreiben. Daher nutzt er Penxacta Stifte, die auch nach längerem Liegen mit offener Kappe keine Ermüdungserscheinungen zeigen.
Seine Frage an mich:
Gibt es Füllfederhalter, die auch nach längeren Liegezeiten (15-20 Minuten) mit offener Kappe beim Anstrich nicht streiken?
Diese Frage möchte ich nun an das Forum stellen.
Unter meinen Füllern macht der Aurora 88 in dieser Hinsicht die wenigsten Zicken. Der schreibt auch noch nach einer Viertelstunde Liegen mit offener Kappe gut an.
Viele Grüße
Alexander
- die Feder ist komplett verdeckt
- die Feder wird von der Ober- und Unterseite mit Tinte versorgt
- der Kollektor puffert Tinte direkt an der Feder um verdunstete Tinte unmittelbar zu ersetzen.
Mit den heute üblichen Tinten "spielt" sich der "51"

Ein Pilot Capless wäre auch eine gute Idee.
Gruß,
Andreas
Don't feed the troll.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 04.06.2011 18:19
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
das Problem kenne ich auch. Am problematisten ist mein Kaweco Sport Ice. Vor allem, wenn die Patrone nur noch halb oder weniger gefüllt ist. Mein MB 146 ist ein Musterknabe. Der schreibt und schreibt, selbst wenn er viele Minuten offen lag. Habe ihn mit MB Royal Blue gefüllt.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Danke für die vielen Tipps bis dahin.
@Andi36: Der Parker 51 würde ihm vom Design sicher sehr gut gefallen. Habe auch mal auf Ebay geschaut. Geht preislich. Ist zwar kein Kolbenfüllfederhalter, aber das Design würde das kompensieren.
VG
Alexander
@Andi36: Der Parker 51 würde ihm vom Design sicher sehr gut gefallen. Habe auch mal auf Ebay geschaut. Geht preislich. Ist zwar kein Kolbenfüllfederhalter, aber das Design würde das kompensieren.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Ich habe es natürlich sofort testen müssen. Ein billiger Hero (chinesischer Parker Nachbau) lauft bei mir wie ein Kugelschreiber. Nach über einer halben Stunde schrieb er, als hätte ich gerade erst die Kappe abgezogen. Befüllt ist er übrigens mit Parker Quink Blau.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Hallo Andreas,
mit dem Preis hat es dann offensichtlich nichts zu tun. War das ein Nachbau des Parker 51? Habe solche gerade in Ebay gesehen.
VG
Alexander
mit dem Preis hat es dann offensichtlich nichts zu tun. War das ein Nachbau des Parker 51? Habe solche gerade in Ebay gesehen.
VG
Alexander
Gutta cavat lapidem.
Re: Füller, die auch nach längerer Liegezeit gut anschreiben
Den habe ich vor einiger Zeit bei Thom mitbestellt. Auf der Kappe steht Hero 007. Gibt es wohl in Rot, Schwarz und Grün für knapp 4€.
Man muß aber dünne Stifte mögen; dick ist der wirklich nicht.
Ich habe ihn am Notizbuch hängen, deshalb wusste ich auch garnicht, wie lange man ihn offen liegenlassen kann. Das hat mich dann auch richtig überrascht.
Gruß
Andreas
Man muß aber dünne Stifte mögen; dick ist der wirklich nicht.
Ich habe ihn am Notizbuch hängen, deshalb wusste ich auch garnicht, wie lange man ihn offen liegenlassen kann. Das hat mich dann auch richtig überrascht.
Gruß
Andreas
Es ist besser ein kleines Licht anzuzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen.